--> -->
10.12.2013 | Los Santos in Blaine County - das Spielfeld des neuen, (fast) endlos spielbaren GTA- (Grand Theft Auto)-Sequels: Eine Metropole voller Gurus, Sternchen und vergessener Promis. Einst beneidet vom Rest der Welt, findet sich die Stadt nun im Kampf gegen den Untergang.
"Hier hat sich der amerikanische Traum zur Ruhe gesetzt",
heißt es auf der Homepage des Spiels (Link siehe unten), "und doofe Hobbys aufgenommen..." - zum Beispiel
auch Sportarten, die man in einem Action-Shooter nicht vermutet, wie etwa Rad- und Mtb-Rennen.
"An der Westküste ist nicht nur das Auto Statussymbol,
sondern auch das Trainingsgerät. Ein Fahrrad für 10 000 Dollar? Warum nicht? Zwängen Sie sich in viel zu enge Hosen und Schuhe, und schnauzen sie jeden Fußgänger an, der ihnen in den Weg kommt."
Genau - das wollten wir doch schon immer mal, oder? Und völlig ungestraft...
Wer's etwas grober mag, wählt die Option BMX:
"Der Süden von San Andreas hat stinknormale Transport-Möglichkeiten zu der Kunstform 'Selbstverstümmelung beim Angeben' verfeinert. Mit Fahrrad-Cross oder BMX machen Sie die Großstadt zu Ihrem Spielplatz. Beschweren Sie sich aber nicht, wenn Leute ein Video davon posten, wie es Sie die Treppe runter auf die Fresse haut."
Der Rest des Spiels?
Franklin, ein Straßen-Gauner, der auf die richtige Gelegenheit und das große Geld aus ist; Michael, ein erfahrener Verbrecher und Ex-Häftling, dessen Ruhestand weit weniger rosig ist als erhofft; Trevor, ein brutaler Psychopath, den die Suche nach einem billigen Drogenrausch und dem nächsten großen Ding antreibt.
Als Crew setzen die drei bei einer Reihe waghalsiger
und gefährlicher Überfälle, mit denen sie für den Rest ihres Lebens ausgesorgt hätten, alles auf eine Karte.
Na denn - fröhliche Weihnachten...
Weitere Informationen
Rockstar Games
80339 München
Fon:
Fax:
E-Mail: info@rockstargames.com
Internet: www.rockstargames.com/V/de_de
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem