8. Februar - Grenchen/ CH - Rohan Dennis greift an

BMC: Stundenweltrekord-Versuch mit der "Trackmachine TR01"

Foto zu dem Text "BMC: Stundenweltrekord-Versuch mit der
| Foto: BMC Switzerland AG

07.02.2015  |  Der BMC Laufendes Mannschaftszeit-Triallist und Multitalent Rohan Dennis wird seinen Versuch machen, die UCI Stunde-Aufzeichnung über die Straße von der BMC Schweiz globales Hauptquartier an Velodrome Suisse in Grenchen, die Schweiz das Sonntag, der 8. Februar zu brechen.

Dennis, 24 Jahre alt, ist ein australisches Maschinenhaus, ein Olympischer Silbermedaillengewinner auf der Spur (Mannschaftsverfolgung, Londoner Olympische Spiele 2012) und ein Zeitrennenfachmann. Ein inneres Mitglied des BMC Laufende Mannschaft, die die Mannschaftszeitrennenweltmeisterschaftsgoldmedaille letzten Sommer, Rohan gewonnen hat, hat seine Fitness 2015 bereits bestätigt - indem es den zweiten Platz in den australischen Nationalen Zeitrennenmeisterschaften genommen hat und den Santos Tour 2015-Down Darunter gewonnen hat.

Über den Trackmachine TR01

Das Rad, das Dennis reiten wird, ist eine BMC Trackmachine TR01 Produktion, die am Impec von BMC Fortgeschrittenes R&D Laboratorium modifiziert worden ist, um seine Aerodynamik und Steifkeit zu verbessern. Entworfen und entwickelt spezifisch für die schweizerische Nationale Spurenmannschaft ist Trackmachine das fortgeschrittenste spurenspezifische Rad in der Welt.

Im Entwerfen dieses Spurenrades haben sich BMC Ingenieure prioritized direkte Gegenwindbedingungen wegen unveränderlicher 0-Gieren-Windbedingungen normalerweise in velodromes begegnet. Ohne Seitenwindbedingungen, in Betracht zu ziehen, hat der Trackmachine TR01 “freie Geschwindigkeit, die” überall darin geschrieben ist, und wird mit mehreren Struktureigenschaften bewaffnet, die das Rad eigentlich unsichtbar für den Wind machen:

· Das ganze Luftpaket bekannt als “subA” hat einen ultramageren frontalen Bereich und integrierte Vollkohlenstoffscharniergabel, 3:1 Träne und gestutzte Tubengestalten und Stolperdrahttechnologie - das Bilden von Trackmachine die schlüpfrigste auf den Vorständen gefundene Maschine.

· Der volle Kohlenstoffaufbau der Maschine macht für ein federartiges ganzes Radgewicht von 6. 45 Kg. Jedoch, um UCI Regulierungen anzupassen, wird das im UCI Stunde-Rekordversuch verwendete Rad ein Kämpfengewicht von 6. 8 Kg haben.

Der Impec fortgeschrittenes R&D Laboratorium bereitet den Trackmachine TR01 auf den Kampf vor Gemäß Stefan Christus ist der Leiter des Produktes an der BMC Schweiz “Rohan ein herrlicher Athlet, und es ist unsere Pflicht, seine athletischen Fähigkeiten mit einem Rad dieses desselben Kalibers zu vergleichen.

Einige geringe Modifizierungen, um die Aerodynamik und Steifkeit zu beeinflussen, sind zum Trackmachine TR01 von Rohan gemacht worden. Wir haben gefunden, dass diese notwendig waren, um sicherzustellen, dass das Rad von Rohan optimiert wird, um diese hoch spezifische Herausforderung zu übernehmen.

Das bereits Weltraumzeitalter die aerodynamische Leistung des Trackmachine TR01 ist als ein Rad von Omnium erstaunlich, aber gab es noch Zimmer für Randgewinne. Die talentierten Ingenieure des Impec von BMC Fortgeschrittenes R&D Laboratorium - haben einige Anpassungen zu einem Standard-BMC Trackmachine TR01 mit einem gewohnheitsgeformten Cockpit gemacht.

Seine bevorzugte aerodynamische Position am Trainingslager in Spanien kurz vor Weihnachten poliert, wurden die Cockpitmaße von Dennis an das BMC Hauptquartier schnell geliefert. Mit der gemessenen Präzision und ausführlich berichteten Arbeit haben Ingenieure dann das vorhandene BMC Trackmachine 01 Scharnier f verbunden Gabel und p2p stammen zu 3T Lenkstange von Brezza II Nano LTD mit den fortgeschrittensten Zusammensetzungen in der Rad fahrenden Industrie.

Das Endprodukt passt die Position von Dennis an, während es die Gestalten des Cockpits in die sehr aerodynamisch angenehme Form vermischt; die Erhöhung der Vorderende-Steifkeit für den mörderischen Stehanfang.

Kundengerecht angefertigter Drivetrain Componentry
Die Impec von BMC Fortgeschrittenes R&D Laboratorium haben weitere Förderungen in kundengerecht angefertigtem drivetrain componentry beigetragen, um die bevorzugte Kurbel von Dennis und Positurenbreite zu befriedigen. Die in der Ausbildung investierte Zeit hat ihn am überzeugtesten auf seinen Rennenkurbeln von Shimano 9000 SRM-equipped Road verlassen.

Um eine vollkommene Kettenlinie für den Nichtspurenkurbelsatz, die Ingenieure am Impec zu schaffen, hat Fortgeschrittenes R&D Laboratorium auch entworfen und Spurenzähne unter Drogeneinfluss gemahlen, um drivetrain Leistungsfähigkeit zu maximieren - kein Watt soll vergeudet werden.

Bewaffnet mit einem normalen BMC Trackmachine TR01 frameset, Unterstützung vom Impec Fortgeschrittenes R&D Laboratorium und measureable Leistungsdaten, wird Dennis ausgestattet, um mit den Schatten von vorherigen Rekordhaltern zu kämpfen.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

 
Weitere Informationen

BMC Switzerland AG
Sportstrasse 49
2540 Grenchen

Fon: 0041 32 654 14 54
Fax:

E-Mail: info@bmc-switzerland.com
Internet: www.bmc-switzerland.com

Mehr Informationen zu diesem Thema

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi

25.03.2025Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

Weitere Radsport-Markt-Nachrichten

10.04.2025Update für Reaver, Rambler und weitere Modelle

Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u

03.04.2025Bikepacking-Equipment für Abenteurer

Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Traumhaft lackiertes Leichtgewicht

Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

02.04.2025Helm und Brille für den Rennsport

Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den

02.04.2025Gravel-Reifen in überraschenden Größen

Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a

02.04.2025Solider Tubeless-Reifen in vier Breiten

Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g

02.04.2025Superleicht mit modernen Formen

THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha

02.04.2025Viel Laufradtechnik zum kleinen Preis

Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul

31.03.2025Der Renner für Individualisten

Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem

JEDERMANN-RENNEN DIESE WOCHE
  • Keine Termine