--> -->
10.03.2016 | E-Bike-Days heißt der erste große E-Bike-Event in München, bei dem man mit buntem Rahmenprogramm in die Welt der E-Bikes eintauchen kann.
Und
die
E-Bike-Days
sind
mehr
als
ein
Endverbraucher-Event:
Branchen-Vertreter
treffen
sich
zum
Auftakt
auf
dem
Fachkongress
„Zukunft
des
E-Bikes“, und auf
politischer
Ebene
genießt
das
Konzept,
das
sowohl Insider
als
auch Verbraucher
bedient,
höchstes
Ansehen:
Es bewegt die wichtigsten Vertreter in Sachen Radpolitik in Bayern. Der bayerische Innenminister Joachim Herrmann und Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter unterstützen die E-Bike-Days mit der Übernahme der Schirmherrschaft.
Die
Premiere
der
E-Bike-Days
von
20. bis
22.
Mai
im
Olympiapark
München
will
niemand
verpassen:
Schon
jetzt
haben
namhafte
und
führende
Hersteller
der
E-Bike-Branche
– so etwa
Haibike,
Scott,
Cube, Flyer,
Hercules,
Focus,
Kalkhoff,
Specialized,
Shimano,
Stevens,
Continental,
die
Region
Hochkönig
und
"Stromtreter"
–
ihr
Kommen
zugesagt.
Neben
"Bosch
eBike
Systems",
dem
Marktführer
für
eBike-Antriebssysteme
als
Partner
ist
auch
das
Trentino
als
Tourismus-Partner
mit
an
Bord.
Der
Fokus
liegt
für
Besucher
auf
dem
Ausprobieren
und
damit in
der
"TESTarea"
,
die
den
gesamten
Olympiapark
umfasst.
Dank
des
vielseitigen
und
weitläufigen
Geländes
stehen Strecken
für
alle
Segmente
des
E-Bikes
zur
Verfügung:.
Ob
Urban,
Tour
oder
Lastenräder - jeder
kann
das
für
ihn
passende
Elektrorad
entweder
auf
eigene
Faust,
oder
bei
geführten
Touren
ausprobieren
.
Für alle, die hoch hinaus wollen, wartet die E-Mountainbike-Teststrecke „uphill flow – e powered by Bosch“. Zuvor oder im Anschluss kann man sich intensiv über Technik, geeignete Modelle, Branchen-Neuheiten, und generell über das Thema E-Bike informieren.
Dafür
wird
auf
dem
Coubertin-Platz,
zentral
im
Olympiapark,
eine
große
"EXPOarea"
aufgebaut,
auf
der
E-Bike-Hersteller,
Antriebsentwickler,
Zulieferer und
Händler
alle
neuen
Entwicklungen,
Technologien
und
Produkte
vorstellen.
Fachpersonal
vor
Ort
beantwortet
alle
Fragen
der
Besucher.
Zahlreiche Side-Events sorgen für Unterhaltung, und zeigen die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten von E-Bikes. Zum Auftakt findet am Freitag, 20. Mai um 9 Uhr ein Fachkongress mit hochkarätigen Referenten statt. Vorträge, Workshops und Podiums-Diskussionen widmen sich den neuesten Trends und Projekten der Branche.
Die
Themengebiete
Infrastruktur-Entwicklung
und
Dienstrad-Privileg
liegen
dabei
im
Fokus.
Der
Fachkongress
im
Ehrengastbereich des
Olympiastadions
ist
so die
perfekte
Plattform
für
Unternehmensvertreter,
Städteplaner,
Politiker,
und
die
gesamte
Fahrrad-Industrie.
Im
Anschluss
an
die
Präsentationen
gibt
es
die
Möglichkeit,
sich
in
entspannter
Atmosphäre
auszutauschen
und
zu
netzwerken.
Doch das Testen und Präsentieren von Neuheiten allein würde dem Themenkomplex E-Bike nicht gerecht werden: Längst haben sich Elektroräder zu einem wichtigen Wirtschaftsfaktor entwickelt, und das Potenzial ist noch lange nicht erschöpft.
E-Bikes verändern
ganz
grundlegend,
wie
sich
Menschen
fortbewegen,
ob
im
Alltag
oder
in
der
Freizeit,
ob
in
der
Stadt
oder
auf
dem
Land.
Elektroräder
verändern
den
Tourismus, und
ganze
Unternehmenszweige.
Dies
wiederum
hat
Folgen
und
wirft
Fragen
auf -
nach
Sicherheit,
notwendiger
Infrastruktur,
der
Gesetzgebung,
dem
touristischen
Angebot
–
generell
nach
der
Zukunft
der
Fahrrad-Branche.
Angesichts der Herausforderungen, die der Wachstumsmarkt E-Bike an Unternehmen, Infrastruktur, Verkehr und Tourismus stellt, findet auch dieser seine Plattform: Der Tourismus-Partner Trentino und verschiedene andere Tourismus-Regionen werden sich mit ihren E-Bike-Angeboten präsentieren.
Weitere
Themen-Welten
decken
die
gesamte
Vielfalt
der
E-Bikes
ab:
So
können
sich
Unternehmer
und
Mitarbeiter
über
die
Möglichkeiten
informieren,
für
die
Firma
Elektroräder
–
etwa
über
Leasing
–
anzubieten
und
zu
nutzen.
Zusammenfassend
betont
Projekt-Leiter
Gunnar
Voß:
„Diese
drei
Tage
zeigen
die
ganze
Bandbreite
des
Themas
E-Bike. Und nicht
nur
im
Hier
und
Jetzt - vor
allem
wagen
die
Beteiligten
den
Blick
in
die
Zukunft.“
Initiator
und
Organisator
der
ersten
E-Bike-Days
in
München
ist
die
Communico
GmbH.
Die
Event-Agentur
mit
Sitz
in
Bad
Tölz
ist
seit
1996
als
Kommunikations-
und
Event-Agentur
tätig, die
Produkte,
Marken
und
Unternehmen
auf
dem
Markt positioniert, und Sport-Events,
Pressekonferenzen
sowie
Messeveranstaltungen
und Incentives plant.
Weitere Informationen
E-Bike-Days München
Fon:
Fax:
Internet: ebikedays.de
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei
Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modelle
Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre Pi
Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennma
Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-Bik
Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He
Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024er
Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge
Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz
Maxxis macht es spannend: Der Reifenhersteller aus Taiwan will im Laufe des Jahres sein Gravel-Portfolio runderneuern, wobei das neue HYPR-X-Compound den Rollwiderstand um 25 % senken soll – bei u
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name b
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem