Sechs Fakten zur 101. Flandern-Rundfahrt

Brechen die Belgier den Bann?

Von Daniel Brickwedde

Foto zu dem Text "Brechen die Belgier den Bann? "
Greg Van Avermaet (BCM) | Foto: Cor Vos

02.04.2017  |  (rsn) - Der Höhepunkt der belgischen Klassiker-Saison steht bevor. Die Flandern-Rundfahrt ist das zweite Monument der laufenden Saison und Volksfeststimmung ist garantiert, wenn das Feld sich über die 259,5 Kilometer lange Strecke mit ihren kurzen, giftigen Hellingen und Kopfsteinpflaster zwischen Antwerpen und Oudenaarde macht. Ein Rennen, gespickt mit viel Historie und großen Siegen. Wer wird in diesem Jahr ein weiteres Kapitel Radsport-Geschichte hinzufügen? radsport-news.com hat sechs wichtige Fakten vor der 101. Austragung zusammengefasst.

Schreibt Van Avermaet Geschichte?
Wer den Omloop Het Nieuwsblad, E3 Harelbeke und Gent – Wevelgem innerhalb eines Frühjahrs gewinnt, der gilt automatisch als ganz großer Favorit für die "Ronde“. Einzig Jan Raas schaffte vor Greg Van Avermaet (BMC) diesen Hattrick 1981. Sollte der Olympiasieger auch noch die Flandern-Rundfahrt gewinnen, würde er für ein Novum sorgen: Nie zuvor gelang es einem Fahrer, in einem Jahr diese vier belgischen Klassiker zu gewinnen. Raas beendete die Flandern-Rundfahrt 1981 nach seinem Hattrick auf Platz drei. Es wäre für Van Avermaet zudem der erste Sieg bei einem Monument.

Macht es Sagan wie Cancellara?
Im Weltmeistertrikot konnte Peter Sagan (Bora-hansgrohe) im vergangenen Jahr die Flandern-Rundfahrt gewinnen und damit in einen illustren Kreis mit Louison Bobet (1955), Rik van Looy (1962), Eddy Merckx (1975) und Tom Boonen (2006) vordringen. Wiederholt er seinen Sieg, wäre Sagan nicht nur der erste Fahrer, der zweimal hintereinander als Weltmeister triumphieren würde, sondern nach Fiorenzo Magni (1949, 1950, 1951) und Fabian Cancellara (2013, 2014) auch erst der dritte Nicht-Belgier, der seinen Vorjahressieg widerholen würde.

Wird Boonen zum alleinigen Rekordhalter?
Mit drei Erfolgen ist Tom Boonen (Quick-Step Floors) zusammen mit Eric Leman, Achiel Buysse, Fiorenzo Magni, Johan Museeuw und Fabian Cancellara Rekordsieger bei der Flandern-Rundfahrt. Bei seiner letzten Teilnahme winkt ihm nun die letzte Chance, zum alleinigen Rekordhalter aufzusteigen. Würde ihm das gelingen, wäre er mit 36 Jahren und 169 Tagen sogar der zweitälteste Sieger in Geschichte des Rennens - nur Andrei Tchmil war im Jahr 2000 mit 37 Jahren und 71 Tagen älter. Der letzte Sieg von Boonen bei der Flandern-Rundfahrt liegt allerdings schon fünf Jahre zurück.

Brechen die Belgier den Bann?
Der Sieg von Boonen war zudem der letzte belgische Triumph. Mit 214 Siegen ist keine Nation erfolgreicher bei Monumenten, der letzte Sieg liegt mit Paris-Roubaix 2012 (ebenfalls durch Boonen) allerdings auch schon fünf Jahre zurück. Eine Serie von 23 sieglosen Monumenten – nie musste Belgien länger auf einen weiteren Erfolg warten. Bricht der Bann bei der "Ronde“?

Drei Tage von de Panne als Vorbereitung?
Es gab eine Zeit, da galten die Drei Tage von de Panne als zwingende Vorbereitung auf die Flandern-Rundfahrt. Zwischen 1997 und 2009 bestritt der spätere Sieger der "Ronde“ zuvor jeweils die Kurz-Rundfahrt durch Westflandern. Seitdem war aber nur noch Alexander Kristoff (Katusha-Alpecin) 2015 vor seinem Sieg in Flandern bei der Rundfahrt am Start. Kann Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) – Sieger der diesjährigen Austragung – den Stellenwert von De Panne mit einem "Ronde“-Sieg wieder aufwerten?

Schafft Degenkolb den dritten deutschen Sieg?
Zwei Monumente hat John Degenkolb (Trek-Segafredo) mit Mailand—Sanremo und Paris-Roubaix aus dem Jahr 2015 bereits in seiner Vita. Die „Ronde“ fehlt dem 28-Jährigen dagegen noch. Sollte er am Sonntag gewinnen, wäre er nach Rudi Altig (1964) und Steffen Wesemann (2004) erst der dritte deutsche Sieger. Er könnte zudem der 28. Fahrer werden, der das Double aus Flandern und Roubaix schafft.

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Mehr Informationen zu diesem Thema

05.04.2017Naesen vor Paris-Roubaix optimistisch: "Siegen? Wieso nicht?"

(rsn) - Nach dem Sturz am Oude Kwaremont sprachen am Sonntag alle über Weltmeister Peter Sagan (Bora-hansgrohe) und Olympiasieger Greg Van Avermaet (BMC). Dabei ging völlig unter, dass auch Oliver N

04.04.2017Albasini hängt die Konkurrenten mit großem Gang ab

(rsn) - Michael Albasini (Orica-Scott) ist ein Mann für wichtige Rennen. Das bewies der 36 Jahre alte Schweizer auch am Dienstag wieder, als er die 2. Etappe der 57. Baskenland-Rundfahrt für sich en

04.04.2017Gilbert mit kurzer Rennpause, Vanmarckes Roubaix-Start gefährdet

(rsn) - Nach seinem Sieg bei der Flandern-Rundfahrt wird Philippe Gilbert (Quick-Step Floors) eine kurze Rennpause einlegen und sich auf die Ardennenklassiker vorbereiten. Damit wird der Belgische Me

03.04.2017Flandern: Jacke eines Zuschauers löste Sagan-Sturz aus

(rsn) - Auch mehr als 24 Stunden nach dem Ende der 101. Flandern-Rundfahrt gibt es noch reichlich Diskussionsstoff. Im Laufe des Tages ist im Internet ein neues Video aufgetaucht, das den Auslöser de

03.04.2017Die 101. Flandern-Rundfahrt in acht Szenen

(rsn) - Die gestrige 101. Flandern-Rundfahrt bot wieder alles, was einen großen Klassiker ausmacht - Attacken, Hektik, Stürze, Defekte und am Ende ein Super-Solo: Im Eurosport-Video wrd das flämisc

03.04.2017Arndt: "Agressiver und aufmerksamer um jede Position fighten"

(rsn) - Trotz seiner erst 25 Jahre ist Nikias Arndt in Sachen Flandern-Rundfahrt schon fast ein alter Hase. Auf bereits fünf Starts kommt der Sunweb-Profi mittlerweile beim flämischen Frühjahrsklas

03.04.2017Gilbert: "Viele dachten, ich sei verrückt - ich auch"

(rsn) - Philippe Gilberts letzter Start bei der Flandern-Rundfahrt erfolgte 2012. Damals beendete der Belgier das Rennen auf Rang 75, Sieger war Tom Boonen, der seinen dritten - und damit letzten - Tr

03.04.2017Sagan nach “Ronde“-Sturz: “Es war mein Fehler“

(rsn) - Als Titelverteidiger und großer Favorit neben Greg Van Avermaet (BMC) ist Peter Sagan (Bora-hansgrohe) bei der Flandern-Rundfahrt angetreten, doch nach fast sechseinhalb Stunden Fahrzeit kam

03.04.2017Übermütiger Politt vor der "Muur" zurückgepfiffen

(rsn) - Im vergangenen Jahr sorgte Nils Politt als Debütant bei der Flandern-Rundfahrt für Furore. Der junge Hürther mischte damals in der Ausreißergruppe des Tages mit und beendete die "Ronde“

02.04.2017Degenkolb: "Das habe ich nicht erwartet"

(rsn) - Am Ende der 1000 Meter langen Zielgerade in Oudenaarde sprintete John Degenkolb (Trek-Segafredo), als ginge es um Platz 1. Der Oberurseler wurde Dritter - in der zweiten Gruppe nach Philippe G

02.04.2017Video: Boonens Defekt-Pech am Taaienberg

(rsn) - Ausgerechnet am Taaienberg musste Tom Boonen (Quick-Step Floors) am Sonntag alle Hoffnungen auf einen vierten Triumph bei der "Ronde" begraben. In dem berühmten Anstieg, in dem der Belgier in

02.04.2017Greipel: "Ich will nicht immer auf die Sprints warten"

(rsn) - Wie in den letzten beiden Jahren zeigte der Deutsche Meister André Greipel bei der Flandern-Rundfahrt, dass er nicht nur in Massensprints präsent sein kann. Der 34-jährige Hürther attacki

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Down-Under-Gewinner Narvaez erneut Ecuadorianischer Meister

(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori

03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre

(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben

(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine