--> -->
17.05.2017 | (rsn) - Eigentlich wollte er nur seinem Kapitän den Weg zum Etappensieg bei der 12. Amgen Tour of California ebnen. Doch am Ende stand Rick Zabel (Katusha-Alpecin) anstelle von Alexander Kristoff in Morro Bay selbst auf dem Podium. Der 23-Jährige war die 350 Meter lange Schlussrampe der 3. Etappe an der Spitze des Feldes so schnell hinaufgefahren, dass bis auf Peter Sagan (Bora-hansgrohe) niemand mehr an ihm vorbeikam und er nur knapp den ersten WorldTour-Sieg seiner Karriere verpasste.
"Für mich persönlich ist es wirklich schön, einen zweiten Platz zu holen. Aber natürlich wollten wir eigentlich mit Alex gewinnen", sagte Zabel auf der Pressekonferenz nach seinem zweiten bärenstarken Leadout-Coup innerhalb von zwei Wochen. Schon bei Eschborn-Frankfurt Rund um den Finanzplatz hatte er am 1. Mai als Anfahrer Platz zwei erreicht - dort allerdings hinter statt vor seinem Kapitän Kristoff.
Trotzdem bleibt der Youngster demütig. Ansprüche auf die Leaderrolle bei den verbleibenden Etappen der Kalifornien-Rundfahrt kommen ihm nicht in den Sinn. "Nur weil Alex heute einmal nicht vorbeigefahren ist, wäre es verfrüht zu sagen: 'Hey, ich bin der Sprinter Nr. 1!' Gerade, weil man auch Respekt vor einer Persönlichkeit wie Alex haben muss, mit dem, was er schon alles gewonnen hat", so Zabel. "Ich tue gut daran, jetzt nicht gleich auf Wolke 7 zu schweben. Klar kann ich stolz auf meine Leistung sein, aber ich versuche einfach meinen Job weiter zu machen."
Und der ist es, auch am Mittwoch in Santa Clarita für Kristoff den Sprint anzuziehen. "Wir werden es morgen oder auf der 7. Etappe wieder probieren", versprach Zabel. "Alex hatte heute einfach nicht die Beine. Das passiert und ist menschlich." Allerdings hatte Kristoff auch auf der 1. Etappe in Sacramento am Sonntag schon nichts aus der Vorarbeit seiner Katusha-Alpecin-Helfer machen können und landete dort nur auf dem 13. Platz. Druck dürfte der Norweger, der vor kurzem erst erklärte, dass ihn die Teamleitung wegen zu hohen Körpergewichts kritisiert habe, auf der 4. Etappe daher nun sicher verspüren.
Zabel hingegen fährt bislang befreit auf. Dem 23-Jährigen scheint der Wechsel von BMC zu Katusha-Alpecin sehr gut getan zu haben. "Ich habe nach BMC einiges umgestellt, was bis jetzt super zu klappen scheint", erklärte Zabel, der nicht nur den Rennstall, sondern auch den Trainer wechselte und nun mit Robert Pawlowsky zusammenarbeitet. Außerdem fühle er sich in seinem neuen Umfeld mit vielen deutschen und deutschsprachigen Teamkollegen wie Tony Martin, Nils Politt oder Marco Mathis, sowie dem Sportlichen Leiter Torsten Schmidt sehr wohl. "Torsten Schmidt glaubt sehr an mich. Das motiviert ungemein", so Zabel. "Ich bin super glücklich im Team und es macht viel Spaß!"
Nun scheint Zabel auch auf einem guten Weg zum Tour-de-France-Debüt in Düsseldorf zu sein. Ein besseres Bewerbungsschreiben als seine aktuellen Leistungen in Frankfurt und Kalifornien kann er kaum abgeben, um sich für den Tour-Sprintzug von Kristoff zu empfehlen. "Die Vorbereitung ist mit Kalifornien und danach Dauphiné komplett darauf ausgelegt und ich gebe alles dafür, dort hinzukommen", so Zabel.
Mehr von Rick Zabel im Video-Interview:
(rsn) - John Degenkolb (Trek-Segafredo) hat sich auf der Schlussetappe der Amgen Tour of California in der Favoritengruppe festgebissen. Trotzdem konnte der Oberurseler nach 15 Kilometern von Mountain
(rsn) - "Konzentration, Schmerzen, Freude - und dann wieder Schmerzen, weil Lachlan mir mit dem Champagner ins Auge gespritzt hat", lachte George Bennett (LottoNL-Jumbo), als er den letzten Tag der 12
(rsn) - George Bennett (Lotto NL-Jumbo) hat die 12. Amgen Tour of California gewonnen. Der Neuseeländer verteidigte sein Gelbes Trikot auch auf der siebten und letzten Etappe von Mountain High nach P
(rsn) – Dass er ein begnadeter Kletterer ist, das hat Rafal Majka (Bora-hansgrohe) in der Vergangenheit zuhauf bewiesen. Was ihm zu einem kompletten Rundfahrer noch fehlt, sind Zeitfahrqualitäten
(rsn) - Nils Politt (Katusha-Alpecin) war als Zehnter des Einzelzeitfahrens der 12. Tour of California zweitbester der deutschen Starter. Die Höhenlage des Big Bear Lake, 2.000 Meter über dem Meer,
(rsn) - Maximilian Schachmann (Quick Step-Floors) hat das Podium beim Einzelzeitfahren der 12. Amgen Tour of California nur um fünf fünf Sekunden verpasst und einen starken sechsten Platz erreicht -
(rsn) - Die beiden Hauptdarsteller selbst konnten es am allerwenigsten glauben. Als George Bennett (LottoNL-Jumbo) und Jonathan Dibben (Sky) als neuer Gesamtführender beziehungsweise Etappensieger na
(rsn) - Am vorletzten Tag der 12. Amgen Tour of California musste Rafal Majka (Bora-hansgrohe) das Gelbe Trikot abgeben. Der Pole belegte im 24 Kilometer langen Zeitfahren am Big Bear Lake Time Trial
(rsn) - Als ob die Höhe noch nicht Herausforderung genug wäre: Wenn Johannes Fröhlinger (Sunweb) am Freitag um 13:37 Uhr Ortszeit (22:37 Uhr MESZ) gut 2.000 Meter über dem Meer am Big Bear Lake in
(rsn) - Zwei Jahre und sechs Tage ist es her, dass Davide Formolo in La Spezia die 4. Etappe des Giro d´Italia 2015 gewann. Zwei Jahre und sechs Tage ohne WorldTour-Erfolg des Cannondale-Teams. Doch
(rsn) - In einem packenden Bergaufsprint hat Andrew Talansky (Cannondale-Drapac) die 125,5 Kilometer lange 5. Etappe der Tour of California von Ontario auf den Mount Baldy (1964 m) vor Rafal Majka vom
(rsn) - In einem packenden Bergaufsprint gewann Andrew Talansky (Cannondale-Drapac) die 125,5 Kilometer lange 4. Etappe der Amgen Tour of California von Ontario auf den Mount Baldy (1964 m) vor dem Po
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle