--> -->
20.06.2017 | (rsn) - Am kommenden Wochenende (23. - 25. Juni) finden in Chemnitz die Deutschen Straßenmeisterschaften statt. Die Wettbewerbe beginnen am Freitag um 14 Uhr mit den Zeitfahren der Frauen und Männer U23, bevor um 17 Uhr die Männer um den Titel kämpfen. Am Samstag und Sonntag stehen dann die beiden Hauptrennen an, die Straßenrennen der Frauen beziehungsweise der Männer.
Die Straßenrennen finden auf einem 19,4 Kilometer langen Rundkurs mit Start und Ziel im Zentrum von Chemnitz statt. Etwa zur Hälfte der Strecke steht ein rund zwei Kilometer langer Anstieg an. Die elf Runden weisen insgesamt fast 2000 Höhenmeter auf, die Gesamtlänge des Rennens beträgt 213,4 Kilometer.
Trotz der 180 Höhenmeter pro Runde könnte es zum Sprint einer größeren Gruppe kommen. Dann wären Titelverteidiger André Grepipel (Lotto Soudal), der Erfurter Marcel Kittel (Quick-Step Floors), der Oberurseler John Degenkolb (Trek-Segafredo) sowie die aufstrebenden Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe), Maximilian Walscheid und Phil Bauhaus (Sunweb) die Favoriten.
Die recht anspruchsvolle Strecke sollte jedoch ein offenes Rennen zur Folge haben, bei dem Teams mit mehreren Fahrern im Vorteil sind. Das größte Kontigent hat Bora-hansgrohe gemeldet: Acht Fahrer schickt der Rennstall aus Raubing nach Sachsen, darunter mit Ackermann, Michael Schwarzmann und Rüdiger Selig gleich drei Sprinter. Dazu gesellen sich die starken Allrounder Marcus Burghardt, Silvio Herklotz, Andreas Schillinger, Christoph Pfingsten sowie Emanuel Buchmann, der Titelträger des Jahres 2015.
Mit einem sechsköpfigen Aufgebot startet Sunweb ins Meisterschaftsrennen. Mit Walscheid, Bauhaus und Nikias Arndt kann das zweite deutsche WorldTour-Team ebenfalls drei aussichtsreiche Sprinter aufbietenn. Dazu kommen der erfahrene Johannes Fröhlinger, Jungprofi Lennard Kämna und der vielseitige Simon Geschke. Hinzu kommt auch noch das bis zu fünf Fahrer starke Aufgebot Sunweb Development-Team, dessen Akteure sich im Zweifelsfall in den Dienst von Geschke und Co stellen werden. Bora-hansgrohe und Sunweb könnten ihre zahlenmäßige Überlegenheit ausnutzen, um Greipel, Kittel und Degenkolb das Leben schwerzumachen, die jeweils nur einen Helfer an ihrer Seite haben.
Die Zeitfahrstrecke ist 48 Kilometer lang und dürfte trotz einiger Hügel und heikler Kurven etwas für die Spezialisten sein. Der sechsmalige Titelträger Tony Martin, der eine Woche später in Düsseldorf das erste Gelbe Trikot der Tour de France 2017 anpeilt, ist auch diesmal haushoher Favorit. Seine Kontrahenten verkörpern die Zukunft in der Zeitfahrdisziplin: Jasha Sütterlin (Movistar) überzeugte kürzlich mit Rang sechs im Zeitfahren des Critérium du Dauphiné. Kämna, Marco Mathis (Katusha-Alpecin) und Maximilian Schachmann (Quick-Step Floors) zählten in der U23-Kategorie bereits zur Weltklasse. Gleiches gilt für Nils Politt (Katusha-Alpecin).
Im Straßenrennen der Frauen, das über sechs Runden à 19,4 Kilometer führt, gehören Titelverteidigern Mieke Kröger, Lisa Brennauer und Trixi Worrack zu den Favoritinnen - sie fahren allesamt für das deutsche Canyon-SRAM-Team. Doch auch Charlotte Becker (Hitec Products) und Romy Kasper (Alé Cippollini) haben durchaus Chancen, müssen sich jedoch gegen die Canyon-SRAM-Übermacht durchsetzen.
Im Zeitfahren liest sich die Favoritenliste ähnlich. Titelverteidigerin Worrack und die ehemalige Weltmeisterin Brennauer sind wohl als Top-Favoritinnen anzusehen. Neben den bereits genannten Anwärterinnen für den Sieg im Straßenrennn ist noch mit Stephanie Pohl zu rechnen.
(rsn) - Die tollen Deutschen Meisterschaften in Chemnitz endeten mit einem üblen Missklang! Dabei spielt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine unerhebliche Rolle.Erst nach 48 Stunden nämlich erfu
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) hat sich mit seinem Sieg bei der Heim-DM in Chemnitz einen großen Traum erfüllt. Nun geht es für den neuen Deutschen Meister weiter zur Tour de France, wo
(rsn) - Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) ist nach nur drei Tagen das Trikot des Deutschen Zeitfahrmeisters der U23 wieder los. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Montag mitteilte, musste
(rsn) - Florian Nowak vom Bundesliga Team Herrmann ist beim Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Chemnitz überraschend auf Platz sieben gefahren und konnte dabei namenhafte WorldTour-Profi
(rsn) - Tolles Ende einer tollen Deutschen Meisterschaft! 20000 Zuschauer feierten in Chemnitz Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der nach einem starken Rennen und der großen Unterstützung seines Te
(rsn) - Platz sechs bei der DM in Chemnitz war für Roger Kluge (Orica-Scott) mehr als nur ein Achtungserfolg. In einer Saison, in der es aus gesundheitlichen Gründen nur zu Beginn gut lief, war der
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo Bigla) hat sich am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Chemnitz etwas überraschend den Titel im Straßenrennen Gesicht. Dabei ließ die gebürtige Völklingerin
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist zum ersten Mal in seiner langen Karriere Deutscher Meister geworden. Der 34-Jährige aus Samerberg bei Rosenheim sicherte sich am Sonntag im Straßenrenne
(rsn) - Lisa Klein aus Völklingen ist bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Chemnitz ein Überraschungscoup gelungen. Die 20-Jährige vom deutschen Cervélo-Bigla-Team bezwang im Sprint
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo-Bigla) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die 20-jährige Völklingerin setzte sich am Samstag nach 116,4 Kilometern
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren in Chemnitz endeten mit einer Überraschung. Nicht ganz oben auf dem Treppchen. Da stand am Freitag zum siebten Mal - und zum sechsten Mal in Folge
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto Kern Haus) hat seine Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga verteidigt. Der 26-Jährige belegte beim dritten Lauf, der im Rahmen des U23 Zeitfahrens bei de
(rsn) - Meide jeden unter 30, so könnte das Motto der UAE Tour lauten. Denn die seit 2019 ausgetragene WorldTour-Veranstaltung in den Emiraten ist kein Rennen für die Routiniers im Feld. Immer wiede
(rsn) – Der letzte Sieger der diesjährigen Cross-Saison heißt Joris Nieuwenhuis (Ridley Racing). Beim Sluitingsprijs Oostmalle (C1) in der Provinz Antwerpen setzte sich der 29-jährige Niederländ
(rsn – Jon Barrenetxea (Movistar) hat zum Abschluss der 71. Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für den zweiten spanischen Tagessieg in Folge gesorgt. Der 24-Jährige setzte sich auf der abschließenden 5
(rsn) – Beim letzten Stelldichein der Querfeldein-Spezialistinnen in dieser Saison hat Lucinda Brand (Baloise Glowi Lions) den Sluitingsprijs von Oostmalle (C1) gewonnen. Die Niederländerin setzte
(rsn) – Mit einem weiteren überragenden Auftritt hat Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) auch die zweite Bergetappe der UAE Tour (2.UWT) für sich entschieden und souverän seinen dritten Ges
(rsn) – Carlos Rodriguez hat sich bei einem Sturz auf der 6. Etappe der UAE Tour eine Schlüsselbeinfraktur zugezogen, wie sein Team Ineos Grenadiers in den Sozialen Medien mitteilte. Der Spanier is
(rsn) – Nach nur wenigen Kilometern der Schlussetappe der UAE Tour hat U23-Weltmeister Niklas Behrens in Folge eines Sturzes das Rennen aufgeben müssen. Das bestätigte sein Team Visma – Lease a
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de Almería gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges