--> -->
23.06.2017 | (rsn) - Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) hat zum Auftakt der Deutschen Straßenmeisterschaften in Chemnitz das U23-Zeitfahren gewonnen. Der erst 18-jährige Cottbuser erzielte am Freitag auf dem 31,2 Kilometer langen Parcours mit 38:01 Minuten Bestzeit und war dabei 23 Sekunden schneller unterwegs als Patrick Haller (rad-net Rose). Rang drei ging mit 29 Sekunden Rückstand an Julian Braun vom Team Lotto-Kern Haus.
"Ich hätte nicht gedacht, dass ich jetzt hier so erfolgreich bin, weil ich ja erst von der Deutschen Meisterschaft von der Bahn gekommen bin und ich nur ein kleines Programm gefahren bin, um mich vorzubereiten. Letztendlich hat es aber gereicht“, sagte Banusch, der in Chemnitz Nachfolger von Maximilian Schachmann wurde, der mittlerweile bei Quick-Step Floors unter Vertrag steht.
Dagegen musste sich Haller, der als einer der Favoriten auf das Meistertrikot gehandelt worden war, mit dem zweiten Platz begnügen. "Im ersten Moment war ich enttäuscht“, sagte der 19-Jährige aus Villingen-Schwenningen, der bei den Meisterschaften 2016 Rang 13 belegt hatte. “Aber ich wollte aufs Podium, und das habe ich geschafft.“
"Total happy“ über die Bronzemedaille zeigte sich der 21-jährige Braun, der im vergangenen Jahr in Streufdorf Siebter geworden war. "Die Strecke lag mir. Ich bin letzte Woche noch ein schweres Rennen in Frankreich gefahren. Vielleicht hat mir das den letzten Kick gegeben“, meinte der Westerwälder.
Endstand:
1. Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) 38:01
2. Patrick Haller (rad-net Rose)+0:23
3. Julian Braun Lotto - Kern Haus). +0:29
4. Manuel Porzner (Heizomat) +0:39
5. Laurin Winter (Heizomat) +0:45
6. Leon Rohde (Sunweb Development)+0:48
7. Joshua Stritzinger (Lotto-Kern Haus) +0:51
8. Jonas Rutsch (Lotto-Kern Haus) +1:03
9. Leon Echtermann +1:07
10. Robert William Kessler (LKT Team Brandenburg) +1:09
Später mehr
(rsn) - Die tollen Deutschen Meisterschaften in Chemnitz endeten mit einem üblen Missklang! Dabei spielt der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) keine unerhebliche Rolle.Erst nach 48 Stunden nämlich erfu
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) hat sich mit seinem Sieg bei der Heim-DM in Chemnitz einen großen Traum erfüllt. Nun geht es für den neuen Deutschen Meister weiter zur Tour de France, wo
(rsn) - Richard Banusch (LKT Team Brandenburg) ist nach nur drei Tagen das Trikot des Deutschen Zeitfahrmeisters der U23 wieder los. Wie der Bund Deutscher Radfahrer (BDR) am Montag mitteilte, musste
(rsn) - Florian Nowak vom Bundesliga Team Herrmann ist beim Straßenrennen der deutschen Meisterschaften in Chemnitz überraschend auf Platz sieben gefahren und konnte dabei namenhafte WorldTour-Profi
(rsn) - Tolles Ende einer tollen Deutschen Meisterschaft! 20000 Zuschauer feierten in Chemnitz Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe), der nach einem starken Rennen und der großen Unterstützung seines Te
(rsn) - Platz sechs bei der DM in Chemnitz war für Roger Kluge (Orica-Scott) mehr als nur ein Achtungserfolg. In einer Saison, in der es aus gesundheitlichen Gründen nur zu Beginn gut lief, war der
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo Bigla) hat sich am Samstag bei den deutschen Meisterschaften in Chemnitz etwas überraschend den Titel im Straßenrennen Gesicht. Dabei ließ die gebürtige Völklingerin
(rsn) - Marcus Burghardt (Bora-hansgrohe) ist zum ersten Mal in seiner langen Karriere Deutscher Meister geworden. Der 34-Jährige aus Samerberg bei Rosenheim sicherte sich am Sonntag im Straßenrenne
(rsn) - Lisa Klein aus Völklingen ist bei den deutschen Straßenmeisterschaften in Chemnitz ein Überraschungscoup gelungen. Die 20-Jährige vom deutschen Cervélo-Bigla-Team bezwang im Sprint
(rsn) - Lisa Klein (Cervélo-Bigla) hat bei den Deutschen Meisterschaften in Chemnitz das Straßenrennen der Frauen gewonnen. Die 20-jährige Völklingerin setzte sich am Samstag nach 116,4 Kilometern
(rsn) - Die Deutschen Meisterschaften im Zeitfahren in Chemnitz endeten mit einer Ãœberraschung. Nicht ganz oben auf dem Treppchen. Da stand am Freitag zum siebten Mal - und zum sechsten Mal in Folge
(rsn) - Raphael Freienstein (Lotto Kern Haus) hat seine Führung in der Gesamtwertung der Rad-Bundesliga verteidigt. Der 26-Jährige belegte beim dritten Lauf, der im Rahmen des U23 Zeitfahrens bei de
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä