--> -->
02.10.2018 | (rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch wird am 3. Oktober mit dem Münsterland Giro (1.HC) die deutsche Straßensaison beendet. Natürlich werden am Mittwoch alle Augen auf die heimischen Sprinter um André Greipel und John Degenkolb gerichtet sein.
Am Start in Coesfeld wird aber auch der russische Zweitdivisionär Gazprom-RusVelo stehen, der von der deutschen Niederlassung des russischen Erdgasförderers Gazprom finanziert wird. Mit der Teilnahme am Münsterland Giro komplettiert das Team mit Sitz im schweizerischen Lugano die Reihe seiner Deutschland-Starts: Bei allen heimischen UCI-Straßenrennen war Gazprom-Rusvelo mit von der Partie.
Beim Sprinterrennen durch das Münsterland wird die Mannschaft ihre zweite Visitenkarte abgeben. Bei der Premiere 2017 war Alexander Porsev als Dreizehnter bester Fahrer seines Teams. Der 32 Jahre alte Russe wird auch diesmal das aus einer Mischung von jungen Talenten und Routiniers bestehende Aufgebot anführen.
Mit dabei sind die Stagiaires Alexander Kulikovskiy und Vlad Kulikov sowie mit Stepan Kurianov ein weiterer Fahrer, der unter 23 Jahre alt ist. Dazu kommen die erfahrenen Sergey Shilov und Nikolay Trusov sowie Igor Boev, der als einziger aus dem Gazprom-Aufgebot bei allen deutschen Rennen dieser Saison dabei war.
(rsn) - Nach acht gemeinsamen Jahren bei Lotto Soudal und insgesamt elf Jahren in Folge im selben Team sollte der Münsterland Giro (1.HC) am 3. Oktober das letzte gemeinsame Rennen von André Greipel
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de sprechen Malte Asmus und Lukas Kruse über den 13. Münsterland Giro (1.HC), der mit einem nur aus Deutschen bestehenden Podi
(rsn) - Beim Sparkassen Münsterland Giro konnte sich Max Walscheid (Sunweb) seinen zweiten Saisonsieg ersprinten. Dabei ließ er mit John Degenkolb (Trek-Segafredo), André Greipel (Lotto Soudal) und
(rsn) – Max Walscheid (Sunweb) hat zum Abschluss der deutschen Straßensaison den Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der Heidelberger setzte sich nach 202 Kilometern in Münster im Spr
(rsn) - Auch bei seiner 13. Auflage kann der Münsterland Giro (1.HC) sieben WorldTour-Teams präsentieren. Wenn zum Abschluss der deutschen Straßensaison am 3. Oktober in Coesfeld der Startschuss fÃ
(rsn) - Alle drei Teams des Sunweb-Rennstalls - Männer, Frauen, Nachwuchs - werden in der Saison 2019 auf Rändern der Marke Cervélo unterwegs sein. Das kündigte Team-Manager Iwan Spekenbrink in ei
(rsn) - Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) hat sich am Samstag bei einem Sturz bei der Tour de l´Eurométropole einen Abriss des hinteren rechten Kreuzbandes zugezogen und muss seine Saison früher als ge
(rsn) - Mit erneut sieben WorldTour-Teams kann in diesem Jahr der Sparkassen Münsterland Giro aufwarten. Für die 13. Auflage des Rennens, das am 3. Oktober wieder den Abschluss der deutschen Straße
(rsn) - Sieben Continental-Mannschaften werden zum Abschluss der deutschen Straßensaison am 3. Oktober am Start des Sparkassen Münsterland Giro stehen. Zu den sechs deutschen Mannschaften Lotto-Kern
(rsn) - Der 13. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) führt über 198 Kilometer und wird am 3. Oktober in Coesfeld gestartet. Das teilten die Veranstalter in einer Presseerklärung am Donnerstag mit. Z
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle