--> -->
04.10.2018 | (rsn) - Beim Sparkassen Münsterland Giro konnte sich Max Walscheid (Sunweb) seinen zweiten Saisonsieg ersprinten. Dabei ließ er mit John Degenkolb (Trek-Segafredo), André Greipel (Lotto Soudal) und Pascal Ackermann (Bora-hansgrohe) starke Konkurrenten hinter sich. Im Interview mit radsport-news.com sprach der Heidelberger über den letzten Kilometer in Münster, den Stellenwert seines Sieges, und über den Rest der Saison.
Herr Walscheid, Sie haben gestern beim Münsterland Giro gegen starke Konkurrenz Ihren zweiten Saisonsieg gefeiert. War das auch eine nachträgliche Belohnung dafür, dass Sie die Vuelta durchgehalten haben?
Walscheid: Das kann man schon so sehen. Es war für mich wirklich schon ein großer Erfolg, in Madrid anzukommen. Das hat mich als Rennfahrer weitergebracht. Es hat mich aber schon etwas angefressen, dass ich in Spanien, vor allem auf der Schlussetappe in Madrid, nicht in die Sprintentscheidungen habe eingreifen können.
Haben Sie damit gerechnet, dass Sie im Münsterland von der Vuelta profitieren würden können?
Walscheid: Grundsätzlich war ich schon optimistisch. Das Training nach der Vuelta lief solide. Ich habe mich aber im Rennen, gerade auch an den Hügeln, gut gefühlt. Das Rennen lief also dann doch noch mal deutlich besser als gedacht.
Was bedeutet Ihnen dieser Sieg?
Walscheid: Natürlich gibt es größere Rennen, aber das Starterfeld war für den Sprint sehr gut besetzt, auch international. Das Rennen wurde sehr selektiv gefahren, aber letztlich haben es bis auf Nacer Bouhanni alle Sprinter nach vorne geschafft. Und dann als erster über den Zielstrich zu fahren, das freut mich schon sehr.
Wie haben Sie den Sprint erlebt?
Walscheid: Ich war den ganzen letzten Kilometer über in einer guten Position, zunächst hinter dem Zug von Trek für John Degenkolb. Dann kam noch Bora-hansgrohe mit Pascal Ackermann und Sam Bennett nach vorne, da wurden die Karten etwas neu gemischt. In der Mitte wurde es dann etwas eng, Ackermann und Bennett hatten sich kurz verhakt. Ich bin dann direkt los, links vorbei auf der längeren Fahrlinie, dafür hatte ich aber freie Fahrt.
Ist die Saison für Sie nun vorbei?
Walscheid: Nein, ich fahre am Sonntag noch Paris-Tours, als Helfer für Sören Kragh Andersen. Danach geht es für mich wie im letzten Jahr nach China. Ich werde zuerst an der Hammer Series teilnehmen und dann noch die Tour of Guangxi bestreiten. Ich hoffe, dass ich dort dann meine gute Form nochmals unter Beweis stellen kann.
(rsn) - Nach acht gemeinsamen Jahren bei Lotto Soudal und insgesamt elf Jahren in Folge im selben Team sollte der Münsterland Giro (1.HC) am 3. Oktober das letzte gemeinsame Rennen von André Greipel
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportradio.de sprechen Malte Asmus und Lukas Kruse über den 13. Münsterland Giro (1.HC), der mit einem nur aus Deutschen bestehenden Podi
(rsn) – Max Walscheid (Sunweb) hat zum Abschluss der deutschen Straßensaison den Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) gewonnen. Der Heidelberger setzte sich nach 202 Kilometern in Münster im Spr
(rsn) - Auch bei seiner 13. Auflage kann der Münsterland Giro (1.HC) sieben WorldTour-Teams präsentieren. Wenn zum Abschluss der deutschen Straßensaison am 3. Oktober in Coesfeld der Startschuss fÃ
(rsn) - Wie in den vergangenen Jahren auch wird am 3. Oktober mit dem Münsterland Giro (1.HC) die deutsche Straßensaison beendet. Natürlich werden am Mittwoch alle Augen auf die heimischen Sprinter
(rsn) - Alle drei Teams des Sunweb-Rennstalls - Männer, Frauen, Nachwuchs - werden in der Saison 2019 auf Rändern der Marke Cervélo unterwegs sein. Das kündigte Team-Manager Iwan Spekenbrink in ei
(rsn) - Robert Wagner (LottoNL-Jumbo) hat sich am Samstag bei einem Sturz bei der Tour de l´Eurométropole einen Abriss des hinteren rechten Kreuzbandes zugezogen und muss seine Saison früher als ge
(rsn) - Mit erneut sieben WorldTour-Teams kann in diesem Jahr der Sparkassen Münsterland Giro aufwarten. Für die 13. Auflage des Rennens, das am 3. Oktober wieder den Abschluss der deutschen Straße
(rsn) - Sieben Continental-Mannschaften werden zum Abschluss der deutschen Straßensaison am 3. Oktober am Start des Sparkassen Münsterland Giro stehen. Zu den sechs deutschen Mannschaften Lotto-Kern
(rsn) - Der 13. Sparkassen Münsterland Giro (1.HC) führt über 198 Kilometer und wird am 3. Oktober in Coesfeld gestartet. Das teilten die Veranstalter in einer Presseerklärung am Donnerstag mit. Z
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus