--> -->
27.01.2019 | (rsn) - Mit einem eindrucksvollen Sprint sicherte sich der Italienische Meister Elia Viviani (Deceuninck – Quick Step) den Sieg im Cadel Evans Great Ocean Race. Der 29-Jährige aus der Provinz Verona feierte damit nicht nur seinen zweiten Saisonsieg, sondern auch seinen 70. Karriereerfolg. Er verwies im Kampf der Topsprinter den Lokalmatadoren Caleb Ewan (Lotto Soudal) auf Rang zwei. Dritter wurde der Sieger der Tour Down Under, der Südafrikaner Daryl Impey (Mitchelton – Scott).
"Ich mag dieses Rennen sehr. Der Kurs bietet für viele verschiedene Fahrertypen Chancen. Ich wollte hier unbedingt gewinnen. Am letzten Kilometer hatte ich noch drei Teamkollegen an meiner Seite. Vor allem Michael Mørkøv war wieder mein wichtigster Mann heute. Mit ihm auf die letzten Meter einzubiegen gibt mir immer viel Selbstvertrauen“, berichtete Viviani nach dem Rennen. Dank des perfekten Sprintzuges seiner Mannschaft verbesserte er sein Vorjahresergebnis um einen Platz und holte sich erstmals den Sieg bei dem australischen Eintagesrennen.
2018 musste er sich noch Jay McCarthy (Bora – hansgrohe) geschlagen geben. Der Australier wurde diesmal diesmal Achter. "Es gab zwei zweite Plätze aus dem letzten Jahr, die ich wirklich verbessern wollte. Das Cadel Evans Great Ocean Race war einer davon. Ich wusste, dass viele Teams versuchen würden, mich mit einem harten Tempo an den Anstiegen loszuwerden. Wir haben aber sehr schlau agiert und Dank des besten Teams der Welt kam ich immer wieder zurück. Meine Jungs haben unermüdlich für mich gearbeitet und mir den Sprint dann perfekt vorbereitet", jubelte Viviani nach seinem 20. Sieg für die Quick-Step-Mannschaft. Bester Deutscher wurde Nico Denz (AG2R La Mondiale) auf Platz 20, bester Österreicher Marco Haller (Katusha - Alpecin) auf Rang 39.
So lief das Rennen:
Gleich nach dem Start setzte sich der Australier Nathan Elliot (Korda Mentha Real Estate Australia) vom Feld ab. Ihm folgten sein Teamkollege Carter Turnbull sowie der Belgier Laurens De Vreese (Astana). Das Trio erarbeitete sich einen Vorsprung von gut vier Minuten. Elliot sicherte sich in der Folge die Sprintwertungen, während De Vreese die Bergwertungen überlassen wurden. Nach gut 60 Kilometern reagierte das Feld erstmals auf die drei Ausreißer. Lotto Soudal und Bora – hansgrohe unterstützten Mitchelton – Scott bei der Nachführarbeit.
Schon bei der ersten von vier Überfahrten über den steilen Challambra Crescent konnte Turnbull das Tempo der anderen beiden Ausreißer nicht mehr halten. Mit einem Vorsprung von 2:40 Minuten gingen die beiden dann in die letzten drei Runden um Geelong. In der zweiten Runde konnte de Vreese dann auch den zweiten Australier abschütteln. Er blieb aber nicht lange alleine an der Spitze, denn aus dem Feld hatten sich sein Teamkollege Davide Ballerini und Nic Dlamini (Dimension Data) abgesetzt. Zuerst holten sie Elliot ein, danach erreichte Ballerini den Spitzenreiter.
In der letzten Runde wurde dann ein Ausreißer nach dem anderen gestellt. Als Letzter wurde Ballerini vom mittlerweile reduzierten Hauptfeld am Challambra Crescent eingeholt. Auf den letzten Kilometern probierten es dann Richie Porte (Trek – Segafredo) und Luis Leon Sanchez (Astana), doch der Überraschungscoup gelang auch diesen beiden nicht.
So ging es in den finalen Sprint. Der Däne Michael Mørkøv positionierte seinen Kapitän Viviani perfekt und dieser vollendete mit einer Spitzengeschwindigkeit von 75 km/h die tolle Vorarbeit seines Teams. Dahinter holte sich Ewan den zweiten Platz, Impey wurde wie im Vorjahr Dritter. Auf den weiteren Plätzen fanden sich Ryan Gibbons (Dimension Data) und Jens Debusschere (Katusha – Alpecin). Speziell der Belgier zeigte sich enttäuscht mit seinem Ergebnis: "Das war richtig frustrierend. Ich war eingeklemmt im Sprint. Hätte ich eine freie Bahn gehabt, dann wäre viel mehr gegangen", sagte der Katusha-Neuzugang.
(rsn) - Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) hat in Australien seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Nachdem er bereits vor knapp zwei Wochen den Auftakt der Tour Down Under gewonnen hatte, entschi
(rsn) - Im vergangenen Jahr gelang Jay McCarthy beim Cadel Evans Great Ocean Road ein früher erster Saisonsieg. Doch nicht nur das: Der Australier sorgte beim nach dem ehemaligen Tour-Sieger Cadel Ev
(rsn) - Elia Viviani (Deceuninck - Quick-Step) hat in Australien seinen zweiten Saisonsieg eingefahren. Nachdem er bereits vor knapp zwei Wochen den Auftakt der Tour Down Under gewonnen hatte, entschi
(rsn) - Bislang war sie eher als bergfeste Sprinterin bekannt, jetzt hat Arlenis Sierra (Astana) ihren ersten Sieg gegen waschechte Klettererinnen als Solistin in einem schweren Rennfinale gefeiert. D
(rsn) - Vier Auflagen des Cadel Evans Great Ocean Road Race hat die WM-Stadt von 2010, Geelong, bereits erlebt - und nur einmal konnte ein Solist einen Massensprint um den Sieg verhindern: Peter Kenna
(rsn) - Gleich im ersten Rennen der Saison sorgte das neu zusammen gestellte CCC-Team für Furore. Bei der Tour Down Under lag Patrick Bevin nach einem Etappenerfolg und zwei weiteren Top-5-Ergebnisse
(rsn) - Beim in seiner 3. Auflage erstmals als Teamwettbewerb ausgetragenen Race Melbourne hatten bei den Männern Deceuninck - Quick - Step und bei den Frauen das neue Trek-Segafredo-Team Grund zum J
(rsn) - Elia Viviani wird das Team Deceuninck - Quick-Step beim Cadel Evans Great Ocean RoadRace am Sonntag zwischen Melbourne und Geelong anführen. Der Italiener will beim ersten WorldTour-Eintagesr
(rsn) - Nach der erfolgreichen Titelverteidigung bei der Tour Down Under will Daryl Impey nun auch beim Cadel Evans Great Ocean Road Race ganz oben auf dem Treppchen landen. “Die Tour Down Under hat
(rsn) - In den beiden vergangenen Jahren setzte Team Sunweb beim Cadel Evans Great Ocean Road Race erfolgreich auf Nikias Arndt. 2017 gelang dem Kölner dabei in Geelong der erste Sieg in einem WorldT
(rsn) – Nach einer erfolgreichen Saison 2017, in der ihm auch der Gesamtsieg bei der Rad-Bundesliga keinen Profivertrag einbrachte, entschied sich Raphael Freienstein dazu, nach Australien überzusi
(rsn) - Bei seiner fünften Auflage wird das Cadel Evans Great Ocean Road Race am 27. Januar 15 WorldTour-Teams begrüßen können - so viele wie noch nie. Als das Rennen, das zwischen Tour Down Under
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Dwars door Vlaanderen (1.UWT) ist eines der kürzesten flämischen Eintagesrennen des Frühjahrs. Im vergangenen Jahr etwa betrug die Distanz "nur" 183,7 Kilometer. Für die Fahrer ist das
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont