--> -->
03.03.2019 | (rsn) - Menschen, die sich rund um den blauen Quick-Step-Bus freudig abklatschen und in den Armen liegen und ein Patrick Lefevere, der sich gut gelaunt den Fragen der TV-Journalisten stellt. Business as usual nach einem belgischen Klassiker, könnte man meinen. Deceuninck - Quick-Step hat einmal mehr ein Rennen auf seinem bevorzugten Terrain gewonnen und doch waren die Umstände an diesem Nachmittag besondere. Zum einen wäre da der Ort, Ninove, Zielstadt des Klassikers Omloop Het Nieuwsblad, der irgendwie 14 Jahre in Folge immun gegen die Überlegenheit der belgischen Mannschaft schien.
Erklärungen dafür sind schwer zu finden, es bleibt nur der Fakt, dass Nick Nuyens 2005 der letzte Fahrer im Outfit des Teams war, der den Klassiker gewann. Anderseits fiel der Name auf, der die überraschend lange Durststrecke von Quick-Step beim belgischen Klassikerauftakt beendete: Zdenek Stybar.
Der Tscheche drohte in den vergangenen Jahren etwas aus dem Radar zu verschwinden. Niki Terpstra und Philippe Gilbert fuhren für Quick-Step die großen Erfolge bei den Klassikern ein, Stybar mischte zwar häufig vorne mit, blieb in den entscheidenden Phasen aber zumeist glücklos. Dabei war er mit Top-Ten-Platzierungen im Vorjahr bei der Strade Bianchi, dem E3 Harelbeke, Gent-Wevelgem, der Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix konstant gut unterwegs. Doch bleiben die Siege aus, bleiben auch die Resultate selten in Erinnerung. "Letztes Jahr war er auch schon sehr stark“, betonte sein Sportlicher Leiter Wilfried Peeters gegenüber von radsport-news in Ninove, "aber er ist nicht mehr so nervös. Er ist nicht stärker, sondern entspannter.“
Auch sein Schützling bestätigte später auf der Pressekonferenz, dass er bereits im Vorjahr auf einem hohen Niveau unterwegs war, aber leider nie gewinnen konnte: "Ich war oft vorne mit dabei, habe dann aber meinen Kollegen geholfen.“ 2018 hatte Quick-Step mit seiner Musketier-Mentalität "Einer für alle, alle für Einen“, neun belgische Frühjahrsklassiker mit sechs verschiedenen Fahrern gewonnen, Stybar gehörte bei sieben Rennen davon zum Team. Eigene Siege verbuchte er zuletzt nur 2016 bei einer Etappe von Tirreno-Adriatico sowie ein Jahr später bei der tschechischen Straßenmeisterschaft. Augenscheinlich zu wenig für einen Fahrer mit seinen Fähigkeiten.
"Was in den vergangenen Jahren passiert ist, ist schwer zu erklären. Ich habe mir aber meinen Glauben behalten, dass ich zurück auf die Siegerstraße kommen kann“, sagte Stybar und spielte auf seine erfolgreiche Saison 2015 mit Siegen bei der Strade Bianchi und auf einer Etappe der Tour de France an. Hinzu kam in jenem Jahr ein zweiter Platz im Sprint hinter John Degenkolb bei Paris-Roubaix, zwei Jahre später musste er sich im Velodrom erneut knapp nur Greg Van Avermaet geschlagen geben.
Extra-Schub durch Cross-Rennen im Winter?
Dass Stybar nun so erfolgreich in die Saison startete, er gewann bereits bei seinem ersten Einsatz bei der Algarve-Rundfahrt eine Etappe, liegt für Peeters auch an seiner guten Vorbereitung im Winter. Unter anderem kehrte der Tscheche, immerhin dreifacher Weltmeister in der Disziplin, für einige Auftritte zwischen Weihnachten und Neujahr in den Querfeldeinsport zurück. Zwar wollte Peeters den Effekt dieser Einsätze nicht zu hoch hängen, aber auch Stybar äußerte sich dazu auf der Pressekonferenz: "Die Cyclocross-Rennen im Winter haben Spaß gemacht. Das hat mir vielleicht noch einen extra Schub gegeben, weil es gut in meinen Trainingsplan passte. Außerdem musste ich in der Phase um Weihnachten mehr auf mein Gewicht achten.“
Unweigerlich kam aus der Reihe der Journalisten auch die Frage, ob Stybar nun davon profitiere, das mit Terpstra der große Klassikerfahrer der vergangenen Jahre im Team nunmehr für Direct Energie unterwegs ist. "Nein, das hat damit nichts zu tun. Damit beschäftige ich mich nicht“, versuchte Stybar dem Thema nicht zu viel Aufmerksamkeit zu geben.Â
Rückschlüsse für den weiteren Verlauf der Klassikersaison wollte er ebenfalls nicht aus seinem Sieg ziehen, insbesondere nicht im Hinblick auf eine Leaderrolle im Team. "Wenn einer meiner Teamkollegen eine Chance auf einen Sieg hat, werde ich trotzdem 100 Prozent für ihn geben. Heute hatte ich drei Teamkollegen in der Gruppe hinter mir, die mich unterstützen. Das ist der Geist in unserem Team.“ Stybar dürfte diese Saison in dieser Herangehensweise möglicherweise aber besser wegkommen als im Vorjahr.
(rsn) - Auch beim zweiten flämischen Klassiker jubelte ein Fahrer von Deceuninck - Quick-Step. Im Trikot des Luxemburger Meisters gewann Bob Jungels als Solist Kuurne-Brüssel-Kuurne, das normalerwei
(rsn) – Im Rahmen von Omloop Het Nieuwsblad nutzte unser Kollege Daniel Brickwedde vor Ort die Möglichkeit eines längeren Gespräches mit Nils Politt (Katusha – Alpecin) über seine künftige Zi
(rsn) - Während Bob Jungels (Deceuninck - Quick-Step) nach einem beeindruckenden Solo im Finale für den ersten luxemburgischen Sieg bei Kuurne-Brüssel-Kuurne überhaupt sorgte, müssen sich die Deu
(rsn) - Das Eröffnungswochenende der belgischen Radsaison mit Omloop Het Nieuwsblad und Kuurne-Brüssel-Kuurne gilt als erste Standortbestimmung für die Klassikerprotagonisten der kommenden Wochen.
(rsn) – Im Ziel war Jempy Drucker (Bora – Hansgrohe) einer der ersten Gratulanten von Bob Jungels (Deceuninck – Quick-Step), der als Solist den eigentlich den Sprintern vorbehaltenen Pflasterkla
(rsn) – In der Rubrik Ergebnisse liefern wir in kompakter Form und unmittelbar nach Zieleinlauf einen kurzen Überblick über die Ergebnisse der wichtigsten UCI-Rennen unterhalb der WorldTour-Serie
(rsn) - Nils Politt (Katusha - Alpecin) ist am Sonntag bei Kuurne-Brüssel-Kuurne vorzeitig aus dem Rennen genommen worden. Der Kölner war 65 Kilometer vor dem Ziel auf dem Kopfsteinpflasterstück vo
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) - Mit Greg Van Avermaet ist die Galionsfigur geblieben, ansonsten erinnert beim Team CCC nicht mehr viel an die Vorjahresmannschaft, die unter dem Namen BMC viele Jahre für Furore sorgte. Der E
(rsn) - Beim Beginn in die belgische Klassikersaison ließ Bora - hansgrohe wie im Vorjahr sein bestes Pferd im Stall. Statt des dreimaligen Weltmeisters Peter Sagan, der in Gent nicht am Start stand,
(rsn) - Ausgerechnet beim Auftakt zur belgischen Klassikersaison war das heimische Quick-Step-Team in den vergangenen Jahren leer ausgegangen. Seitdem Nick Nuyens 2005 den Omloop Het Volk - der 2008 i
(rsn) - Zdenek Stybar (Deceuninck - Quick-Step) hat zum Auftakt der belgischen Klassikersaison die 74. Auflage von Omloop Het Nieuwsblad gewonnen. Der 33-jährige Tscheche setzte sich über 200 Kilome
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,