--> -->
22.04.2019 | (rsn) - Es kam noch nicht oft vor in dieser Saison, dass Patrick Lefevere nach einem Eintagesrennen einen verpassten Sieg kommentieren musste. Acht Klassiker gewannen seine Fahrer bislang im Saisonverlauf. Die Siegquote ist damit weit höher als die verpassten Erfolge. Und eigentlich sah es beim Amstel Gold Race am Ostersonntag lange danach aus, als würde der neunte Sieg hinzukommen.
Mit Julian Alaphillipe lag ein Fahrer aus dem Team Deceuninck – Quick-Step im Führungsgespann mit Jakob Fuglsang im Finale aussichtsreich an der Spitze, selbst zwei Kilometer vor dem Ziel betrug der Vorsprung laut Zeitmessung noch über eine halbe Minute. Was dann jedoch folgte, war einer der irrsten Rennausgänge der vergangenen Jahre: Die Zusammenarbeit der beiden Fahrer an der Spitze endete abrupt, von hinten kamen längst abgeschlagene Fahrer wieder heran und Mathieu van der Poel düpierte die gesamte Konkurrenz mit einem Sprint über 400 Meter. Alaphilippe blieb letztendlich nur Rang vier, ein Resultat mit dem Lefevere nach 24 Saisonsiegen und den Erfolgen bei Mailand-Sanremo und Paris-Roubaix ganz gut umgehen konnte.
"Wir haben nicht das Gefühl, dass wir etwas anders machen müssen“, sagte Lefevere im Anschluss bei "Het Nieuwsblad" auf die knappe Niederlage und die Leistung von van der Poel angesprochen. Er ergänzte: "Wir haben es hier schließlich mit einem Phänomen namens Mathieu van der Poel zu tun." Lefevere zog Parallelen zu Michal Kwiatkowski und Peter Sagan, die ebenfalls in frühen Jahren sehr erfolgreich in den Radsport starteten, fügte aber an. "Wir haben in den vergangenen Jahren nichts Vergleichbares zu dem gesehen, was Mathieu zu leisten im Stande ist."
Der Teammanager verwies auch darauf, dass die Saison der Cyclocross-Fahrer nun zu Ende geht und sie entsprechend anders als andere Fahrer an die Saisonplanung herangehen. Für van der Poel ist die Saison auf der Straße mit dem Amstel Gold Race tatsächlich vorerst vorbei, Wout Van Aert (Jumbo - Visma), der andere große Cyclocross-Fahrer im Straßenradsport derzeit, steht im Juni beim Critérium du Dauphiné am Start.
Lefevere und Deceuninck – Quick-Step galten gerüchtweise bislang auch als mögliches künftiges Team für den niederländischen Shootingstar. Zuletzt versicherte van der Poel jedoch, dass er trotz des Interesses größerer Teams aktuell glücklich mit der Situation beim Zweitligateam-Team Corendon - Circus sei. Sein aktueller Kontrakt in der Mannschaft gilt noch bis 2023. Darauf angesprochen sagte Lefevere: "Er hat bewiesen, dass er aktuell kein Team braucht – noch nicht.“
(rsn) – Der beeindruckende Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) beim Amstel Gold Race hat auch bei seinen Teamkollegen für Begeisterung gesorgt. Der Stolberger Marcel Meisen etwa gab
(rsn) - Maximilian Schachmann gehörte zu den Hauptprotagonisten einer spektakulären Schlussphase des Amstel Gold Race. Über den fünften Platz konnte sich der Berliner direkt nach Rennende aber nur
(rsn) - Die ganze Radsportwelt scheint verzückt vom irren Rennausgang und dem Sieg von Mathieu van der Poel (Corendon-Circus) beim 54. Amstel Gold Race. Die Ganze? Nun, ausgenommen wahrscheinlich die
(rsn) - Wer das packende Finale mit der unglaublichen Aufholjagd von Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) am Ostersonntag verpasst hat, kann hier noch mal die letzten Kilometer des Amstel Gold Rac
(rsn) - Nach einem unglaublichen Finale hat sich Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) noch den verloren geglaubten Sieg beim Amstel Gold Race gesichert und somit sein bärenstarkes Frühjahr gekr
(rsn) - Einen besseren Ausgang hätte es aus Sicht der Niederländer bei der 54. Auflage des Amstel Gold Race nicht geben können. Nicht nur, dass am Ende mit Mathieu van der Poel (Corendon – Circ
(rsn) - Genau so viel Spannung wie das Männer-Rennen bot die Ladies Edition des Amstel Gold Race. Während sich Mathieu van der Poel (Coreondon - Circus) nach einer atemberaubenden Aufholjagd bei de
(rsn) - Mathieu van der Poel (Corendon - Circus) ist auf den letzten Metern des 54. Amstel Gold Race seiner Favoritenrolle noch gerecht geworden und hat den bis dato größten Erfolg auf der Straße
(rsn) - Katarzyna Niewiadoma (Canyon SRAM) hat bei der 6. Ladies Edition des Amstel Gold Race einen niederländischen Heimsieg verhindert. Die Polin setzte sich nach 127 Kilometern und 19 Anstiegen z
(rsn) - Welche Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus und wer sind die Favoriten? radsport-news.com gibt Ihnen kurz und kompakt eine tägliche Vorschau auf die wichti
(rsn) – Auch wenn Mathieu van der Poel (Corendon – Circus) für viele der Topfavorit ist - der Sieg am Sonntag beim Amstel Gold Race (265,7 km) führt vor allem über Deceuninck – Quick-Step.
(rsn) - Die Liste der Siegkandidaten für das 54. Amstel Gold Race am Sonntag ist lang. Fragt man allerdings im Fahrerfeld nach, so scheint der Sieger schon festzustehen: Mathieu van der Poel (Corendo
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä