--> -->
01.05.2019 | (rsn) – Wenn sich ein Österreicher in Ausreißergruppen befindet, dann ist dies in dieser Saison zumeist Sebastian Schönberger. Der 24-Jährige vom Procontinental Team Neri Sottoli – Selle Italia – KTM gehörte mit Yoann Offredo (Wanty - Gobert), Casper Pedersen (Sunweb), Dimitri Peyskens (Wallonie - Bruxelles), Evgeny Shalunov (Gazprom - RusVelo), Mathias van Gompel (Sport Vlaanderen) und Artyom Zakharov (Astana) zu den ersten Protagonisten beim WorldTour-Eintagesrennen Eschborn-Frankfurt.
"Ich glaube, ich habe heute wieder das Beste für mich rausgeholt. Vor vier Tagen wollte ich noch nicht einmal starten", gestand der Oberösterreicher gegenüber radsport-news.com nach dem Rennen ein. Denn die kühlen Temperaturen zuletzt bei der Türkei-Rundfahrt haben dem Dauerbrenner aus Schalchen zugesetzt: "Dort habe ich mich verkühlt, lag danach krank im Bett und saß nicht am Rad. Gestern hatte ich nach eineinhalb Stunden fahren schon meine Probleme und ich dachte, wow, das wird ein langer und harter Tag."
Doch trotz aller Widrigkeiten wollte er sich erneut, wie schon bei Mailand-Sanremo oder bei Tirreno-Adriatico, aktiv präsentieren um durch seine Fahrweise die WorldTeams zu beeindrucken. "Ich habe dann versucht, das Beste für mich rauszuholen und bin in die Gruppe gegangen. Ich denke ich konnte mich wieder gut präsentieren", resümierte Schönberger, der seit elf Monaten für die italienische Mannschaft an den Start geht.
"Es war von Anfang an sehr schnell. Nach dem langen Anstieg sind sie ja schon fast wieder an uns rangefahren. Dank der Unruhe dahinter, retteten wir noch eine Minute. Das Tempo war hinten und vorne ziemlich hoch“, berichtete er über das Renngeschehen beim Klassiker am 1. Mai. Maximal hatten die acht Ausreißer einen Vorsprung von 4:30 Minuten, doch schon sehr früh wurden sie vom von Bora – hansgrohe angeführten Feld wieder gestellt: "Wir haben versucht so lange es geht vorne auszuhalten, aber es war bald schon vorbei."
Nachdem die Mannschaft keine Einladung zum Giro d’Italia erhielt, kann der junge Österreicher nun eine Pause einlegen: "Jetzt muss ich meinem Körper ein wenig Ruhe gönnen. Eigentlich hat mir mein Arzt vom Rennen hier sogar abgeraten. Nachdem wir den Giro nicht fahren haben wir das nächste Rennen wohl erst Ende des Monats."
Dann will Schönberger wieder in Form sein, mit der Tour de Slovenie und der Österreich Rundfahrt stehen zwei Saisonhighlights in zwei Monaten auf seinem Rennprogramm.
(rsn) - Nur eine halbe Radlänge auf Pascal Ackermann (Bora – hansgrohe) fehlte John Degenkolb (Trek – Segafredo) bei seinem Heimrennen Eschborn - Frankfurt zum zweiten Sieg nach 2011. "Schade, da
(rsn) – Vor der Alten Oper in Frankfurt vollendete Pascal Ackermann einen perfekten Tag für das Team Bora – hansgrohe. Einer der Schlüssel zum Sieg war sicherlich auch die aufopferungsvolle Arbe
(rsn) - Bei Eschborn-Frankfurt sprang Andreas Schillinger (Bora- hansgrohe) auf den letzten Metern kurzfristig als Anfahrer von Pascal Ackermann ein und ebnete dem Deutschen Meister mustergültig den
(rsn) - Mit Platz vier bei Eschborn-Frankfurt (1.UWT) hat Davide Cimolai (Israel Cycling Academy) eindrucksvoll gezeigt, dass seine ersten drei Saisonsiege - allesamt vergangene Woche bei der Vuelta a
(rsn) - Mit vier Hoffnungsträgern für eine Sprintentscheidung waren die Deutschen in den WorldTour-Klassiker Eschborn-Frankfurt gestartet. Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) und John Degenkolb (
(rsn) – Beim Team Bora – hansgrohe läuft es derzeit einfach rund. Pascal Ackermann sorgte am 1. Mai in Frankfurt bereits für den 20. Saisonsieg der Raublinger, die nach dem Rennen entsprechend i
(rsn) - Nach seiner starken Leistung bei Paris-Roubaix, als er sensationell auf Platz zwei fuhr, gehörte Nils Politt (Katusha – Alpecin) bei Eschborn - Frankfurt zum erweiterten Favoritenkreis. Doc
(rsn) – Nach acht Jahren hatten die deutschen Fans wieder allen Grund zum Jubel, und diesmal gleich doppelt: Nach einer taktischen Meisterleistung seines Teams Bora - hansgrohe hat Pascal Ackermann
(rsn) – Formtest bestanden: Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) hat sich im Trikot des Deutschen Meisters den Sieg beim Klassiker Eschborn-Frankfurt gesichert und damit seine Ambitionen für den Gir
(rsn) – Das Team Coloquick war auch in diesem Jahr bei der U23-Austragung von Eschborn-Frankfurt (1.2u) nicht zu schlagen. Nachdem 2018 der Däne Niklas Larsen das Rennen gewinnen konnte, holte sich
(rsn) – Nach einer taktischen Meisterleistung seines Teams Bora - hansgrohe hat Pascal Ackermann die 58. Auflage von Eschborn-Frankfurt gewonnen. Der Deutsche Meister verwies über 187 Kilometer von
(rsn) - Ob die Organisatoren bei Escborn - Frankfurt mit vielen Aussteigern gerechnet haben? Auf jeden Fall fuhr ein Linienbus, der normalerweise im öffentlichen Nahverkehr eingesetzt wird, hinter de
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko
(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s
(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej
(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat zum dritten Mal in Serie Paris-Roubaix gewonnen. Der 30 Jahre alte Niederländer kam als Solist im Velodrom von Roubaix an. Ihm folgte Weltmeist
(rsn) – Vor dem 112. Paris-Roubaix hatte Jonas Rutsch (Intermaché – Wanty) gegenüber RSN die Hoffnung geäußert “dass ich auch meine eigene Chance bekommen werde.“ Schließlich trat sein Te
(rsn) - Ein Déjà-vu erlebten Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) beim 122. Paris–Roubaix: Wie schon eine Woche zuvor bei der Flandern-Rundfahrt fuhren sie in d