--> -->
28.05.2019 | (rsn) - Dick eingepackt, die Jacke bis unter das Kinn gezogen, stellte sich Richard Carapaz im Ziel der 16. Giro-Etappe den Fragen des offiziellen Post-Race-Interviews. Das extrem schwere Teilstück, die äußerst widrigen Wetterbedingungen und ein Angriff auf sein Rosa Trikot, es war ein harter Tag für den Movistar-Profi gewesen. Am Ende jedoch auch ein sehr erfolgreicher, selbst wenn ihm das in diesem Moment nicht anzusehen war. Carapaz ist als nach der Etappe über den berüchtigten Mortirolopass dem Gesamtsieg beim Giro d’Italia einen möglicherweise entscheidenden Schritt näher gekommen.
In Klassement liegt der Ecuadorianer nun 1:47 Minuten vor Vincenzo Nibali (Bahrain – Merida), der das Ziel in Ponte di Legno zeitgleich mit ihm erreichte. Primoz Roglic (Jumbo – Visma), vor der Etappe noch Gesamtzweiter, fiel dagegen am Mortirolo zurück und folgt auf Platz drei (+2:09). "Bei Richard sehe ich keine Schwächen. Er ist ein kompletter Fahrer, gut in den Bergen, nicht schlecht im Zeitfahren und mental stabil. Aber der Giro ist noch nicht vorbei“, sagte Eusebio Unzue gegenüber radsport-news zu den Aussichten des 25-Jährigen.
Insbesondere der Zeitgewinn gegenüber Roglic stimmte den Movistar-Teamchef zuversichtlich. Am Ruhetag hatte er den Slowenen noch als "virtuellen Leader der Rundfahrt“ bezeichnet – obwohl Carapaz zu diesem Zeitpunkt bereits 47 Sekunden vor Roglic in der Gesamtwertung lag. Unzue sah das 17 Kilometer lange Zeitfahren am Schlusstag in Verona als Knackpunkt und prognostizierte, dass sein Schützling dort ungefähr zwei Minuten an Vorsprung auf Roglic benötige. Dieses Zeitpolster hat sich Carapaz bereits einen Tag später bereits geschaffen.
Landa kämpft für Carapaz
"Roglic ist natürlich nicht aus dem Spiel. Der Giro ist lang. Aber wenn man sich die vergangenen Tage anguckt, dann hat er immer Zeit verloren. Es wäre sehr ungewöhnlich, wenn sich das plötzlich ändert und er in der dritten Woche noch stärker wird“, sagte Unzue. In Sachen Teamhierarchie stellte der 64-Jährige klar, dass Carapaz nun die "Nummer eins“ sei: "Natürlich können wir auch zwei Mann aufs Podium bringen. Wichtiger ist aber, dass wir das Rennen gewinnen.“
Mikel Landa, der bisher gleichberechtigte Co-Kapitän, verbesserte sich nach dem Teilstück zwar auf Platz vier in der Gesamtwertung (+3:15), stellte sich unterwegs aber schon in den Dienst von Carapaz. Ohnehin legte Movistar auf der Etappe ein Paradebeispiel an perfekter Teamarbeit ab. Mit Andrey Amador schickte die spanische Equipe einen wichtigen Berghelfer in die große Fluchtgruppe des Tages, im Feld dahinter hielt unter anderem der Freiburger Jasha Sütterlin über weite Strecken alles unter Kontrolle. Und im Mortirolo-Anstieg leisteten Antonio Pedrero und Landa dem Rosa Trikot Begleitschutz – selbst als der Großteil der Klassementfahrer bereits den Anschluss verloren hatte, inklusive Roglic.
Zur richtigen Zeit in der richtigen Form
Selbst als Nibali 35 Kilometer vor dem Ziel in einer steileren Passage des Mortirolo antrat, brach bei Movistar keine Panik aus. Zeitweise wuchs die Lücke auf rund 20 Sekunden an, in den Serpentinen des extrem steilen Alpenpasses blieb der Italiener aber stets in Sichtweite der Verfolger. Wenige Kilometer später war die Offensivaktion von Nibali beendet. Als Pedrero dann kurz vor dem Gipfel ausscherte, nahm Amador von vorne aus der Fluchtgruppe seinen Platz ein und kontrollierte die kleine Gruppe in der verregneten Abfahrt.
Ein Movistar-Rädchen griff ins andere, zu jeder Phase des Rennens hatte Carapaz mindestens einen Helfer an seiner Seite. Die Teamstärke könnte sich in den kommenden Tagen noch als entscheidender Trumpf erweisen.
"Heute war es wichtig, Zeit auf Roglic zu gewinnen. Ich fühle mich noch nicht sicher, denn es kann noch eine Menge passieren. Aber es war ein guter Tag“, sagte Carapaz im Ziel. Er trug zum zweiten Mal das Maglia Rosa auf seinen Schultern. Zu Beginn der Rundfahrt hatte er sich – abgesehen von seinem Tagessieg in Orbetello – anders als viele Konkurrenten relativ unauffällig verhalten, ehe er sich mit zwei Attacken auf der 13. und 14. Etappe an die Spitze der Gesamtwertung schob.
Als seinen größten Widersacher um den Gesamtsieg bezeichnete er nun Nibali. Der Italiener gilt als Mann der letzten Woche, doch seine Angriffe auf der Etappe vor dem Ruhetag nach Como und dieses Mal am Mortirolo neutralisierte Carapaz jeweils. Der kleine Kletterer, in über 3.000 Meter Höhe in der ecuadorianischen Gemeinde Carchi geboren, scheint das Momentum auf seiner Seite zu haben. Fünf Tage vor dem Ende des Giro womöglich kein schlechter Zeitpunkt.
(rsn) - Nach 60 Renntagen beendete Paul Martens vor drei Wochen beim belgischen Eintagesrennen Binche - Chimay - Binche ein Radsportjahr, in dem er sich wieder in den Dienst der Mannschaft gestellt ha
(rsn) - Davide Cimolai (Israel Cycling Academy) hat sich aus einer Lebenskrise gekämpft und ist bei der Tour de Wallonie (2.HC) auch sportlich wieder in die Erfolgsspur zurückgekehrt. Der Italiener
(rsn) - Tom Dumoulins Knieverletzung, die ihn beim Giro d`Italia zum Ausstieg und auch zur Absage der Tour de France zwang, ist schlimmer als befürchtet. Wie die niederländische Zeitung De Telegraa
(rsn) - Im laufenden Giro d´Italia entging Miguel Angel Lopez (Astana) einer Strafe, als er im letzten Anstieg der Italien-Rundfahrt von einem Zuschauer zu Boden gerissen worden war und diesen deshal
(rsn) - Im gemeinsamen Podcast von radsport-news.com und meinsportpodcast.de werfen Malte Asmus, Eric Gutglück und Marc Winninghoff einen Blick zurück auf den 102. Giro d’Italia, der mit dem über
(rsn) - Zum erhofften Gesamtsieg hat es nicht gereicht, aber Jumbo - Visma scheint auch mit dem dritten Platz von Primoz Roglic beim Giro d’Italia zufrieden zu sein. Routinier Paul Martens etwa, der
(rsn) - Mit drei Etappensiegen, dem Maglia Ciclamino sowie einem sechsten Gesamtrang kehrte das deutsche Team Bora - hansgrohe vom 102. Giro d’Italia zurück. Zudem erreichten alle acht Fahrer am
(rsn) - Seit einiger Zeit kursieren Gerüchte, wonach der Giro d’Italia 2020 mit einem “virtuellen Zeitfahren“, vergleichbar den Zwift-Wettbewerben, beginnen könnte. Möglicherweise handelt es
(rsn) – Mit Chris Froome und Geraint Thomas hat das Team Ineos die Tour-Sieger der vergangenen vier Jahre in seinen Reihen. Dazu kommen mit den aufstrebenden Egan Bernal und Pavel Sivakov zwei Talen
(rsn) - Mario Cipollini hält Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) nach dessen Auftritt beim 102. Giro d’Italia für einen potenziellen Mailand-Sanremo-Gewinner. "Ackermann ist der perfekte Athlet un
(rsn) - Nach einer grandiosen ersten Giro-Hälfte mit den Siegen in den beiden Zeitfahren und vier Tagen im Rosa Trikot lief bei Primoz Roglic (Jumbo - Visma) seit der 15. Etappe mit dem schlecht orga
(rsn) - Zwar machte Vincenzo Nibali (Bahrain - Merida) im abschließenden Zeitfahren des 102. Giro d’Italia nochmals deutlich Boden gegenüber Richard Carapaz (Movistar) gut. Die 49 Sekunden, die de
(rsn) – Ganz hohe Berge sucht man im Baskenland zwar vergeblich. Doch die sechstägige WorldTour-Rundfahrt durch den spanischen Nordwesten gilt aufgrund ihrer zahlreichen, teils sehr steilen Anstie
(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie
(rsn) – Mit einem vierten Sieg am Sonntag könnte Mathieu van der Poel alleiniger Rekordhalter der Flandern-Rundfahrt werden. Doch diese Marke steht nicht im Fokus des Niederländers, der als Titelv
(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau