Interview mit den Sunweb-Devo-Sportdirektoren

Curvers: “Wir trauen all unseren Fahrern die WorldTour zu“

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Curvers: “Wir trauen all unseren Fahrern die WorldTour zu“"
Roy Curvers | Foto: Cor Vos

14.01.2020  |  (rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwortlichen der heimischen Drittdivisionäre.

Teil 9: Sebastian Deckert und Roy Curvers (Sunweb Development)

Wie fällt die Saisonbilanz des Sunweb Development Teams aus?
Sebastian Deckert: Es gibt immer ein Auf und Ab, aber grundsätzlich fällt sie positiv aus. Wir haben es wieder geschafft, unsere Fahrer Stück für Stück weiterzuentwickeln und mit Martin (Salmon), Felix (Gall), Nils (Eekhoff) und, schon zu Beginn der Saison Florian (Stork), vier Fahrer ins WorldTour-Team zu bringen. Aus deutscher Sicht ist sicherlich hervorzuheben, dass wir zum dritten Mal in Folge die Deutsche Meisterschaft gewinnen konnten(durch Leon Heinschke (d.Red.). International war der Sieg bei der Istrian Spring Trophy von Felix sicherlich ein schöner Saisoneinstand. Weitere Highlights waren auch der Etappensieg von Nils bei der Tour de Bretagne und seine überragende Leistung bei der WM. Grundsätzlich sind wir jedoch an der langfristigen Entwicklung der Fahrer interessiert und ich denke, in dieser Hinsicht fällt die Bilanz sehr positiv aus.

Welche Enttäuschungen musste das Team verkraften?
Deckert: Generell muss man natürlich immer mit Enttäuschungen umgehen können und es gibt immer wieder Fahrer, die von Stürzen oder Verletzungen zurückgeworfen werden. Aber das schlimmste Erlebnis war selbstverständlich der schwere Sturz von Edo Maas bei der Lombardei Rundfahrt der U23. Sehr enttäuschend war darüber hinaus war sicherlich auch der Ausgang des WM-Straßenrennens für Nils Eekhoff , der für den zweiten U23-Weltmeistertitel in Folge für das Development Team gesorgt hätte. 

(ab hier übernimmt Roy Curvers die Antworten, da er beim Sunweb Development-Team der Nachfolger von Sebastian Deckert ist, der künftig für das WorldTour-Team arbeitet, d. Red.)

Welche Ziele hat das Team für die Saison 2020?
Curvers: Die Ziele bleiben grundsätzlich die gleichen wie im Vorjahr. Wir wollen jeden Fahrer im Team weiterentwickeln und auf eine Karriere in der WorldTour vorbereiten. Jeder will Profi werden und hoffentlich machen alle den nächsten Schritt in diese Richtung.

Wann und wo wird das Team in die Saison starten und welche Highlights peilt es an?
Curvers: Die Saison startet mit dem Ster van Zwolle in den Niederlanden und in Kroatien mit Umag, Porec und der Istrian Spring Trophy. Ich denke, dass wir ein gutes, ausbalanciertes Programm haben, mit Rennen in der U23, 1.2, 1.1 und Pro-Series Rennen, sodass jeder Fahrer Rennen hat, die zu seinem aktuellen Leistungsstand oder der angestrebten Entwicklung passen.

Was halten Sie von der Gebühr, die Kontinental-Teams zahlen müssen, wenn sie an Rennen der ProSeries teilnehmen? Wird das Sunweb Development Team diese Gebühr zahlen?
Curvers: Neben dem großen World-Tour-Programm wird es für Ausrichter von kleinen Rennen immer schwieriger, die Rennen für Sponsoren interessant zu gestalten. Wir als Teams haben auch eine Verantwortung, das zu verstehen. Für ein Kontinental-Team ist es ein Highlight, in einem Pro-Series-Rennen starten zu können. Die Gebühr ist grundsätzlich in Ordnung, aber es darf den Konti-Teams auch nicht unmöglich gemacht werden, so ein Rennen zu fahren. Eine Gebühr sollte deshalb realistisch bleiben. Wir schauen auf jedes Rennen im Kalender mit der Frage: Was bringt uns das Rennen und ist es die Kosten wert? Wenn die Antwort auf die Frage ja ist, dann zahlen wir auch die Gebühr.

Welchem Fahrer im Team trauen Sie den Sprung in das WorldTour-Team zu?
Curvers: Normalerweise verpflichten wir nur Fahrer, von denen wir glauben, dass sie in einigen Jahren gute WorldTour-Fahrer werden können. Also trauen wir jedem Fahrer in unserem Team zu, diesen Schritt zu schaffen.

In diesem Jahr haben vier Fahrer des Development Teams den Sprung in die WorldTour-Mannschaft geschafft. Ist das Ansporn oder eher Druck für Sie und das Development Team?
Curvers: Ansporn für mich, aber auf jeden Fall auch für die Fahrer. Wenn sie sehen, dass andere Fahrer aus dem Team den Sprung schaffen, dann wird es auch realistischer für sie selbst. So sehen sie in ihrem nächsten Umfeld, was nötig ist, um es zu schaffen.

Was erhoffen Sie sich von den vier Deutschen im Team?
Curvers: Ich erhoffe mir, dass sie sich weiterhin wohl fühlen, um sich weiter bestmöglich zu entwickeln. Niklas Märkl und Leon Heinschke sind beide im dritten U23-Jahr, deshalb kann man von ihnen mehr Resultate erwarten. Für Hannes Wilksch und Marius Mayrhofer steht in dieser Saison mehr das Entdecken ihrer Möglichkeiten im Fokus.

Nach Ihrem Karriereende starten Sie nun bei Sunweb als Coach eine neue Karriere. Freuen Sie sich auf den neuen Job?
Curvers: Ich wusste schon das ganze Jahr, dass ich aufhören werde. So habe mich lange vorbereiten können und am Ende lief es eigentlich ganz automatisch und natürlich. Auf den Start als Coach hatte ich mich schon länger gefreut und es hat sicherlich geholfen zu wissen, dass nach dem Karriereende etwas anderes wartet, das Spaß macht.

Immer mehr WorldTour-Rennställe setzen auf U23-Mannschaften, jetzt auch Jumbo – Visma. Wird es dadurch schwerer, die größten (niederländischen und deutschen) Talente ins Team zu holen?
Curvers: Ja es wird auf jeden Fall schwerer mit mehr Konkurrenz. Aber das sorgt auch dafür, aufmerksam zu bleiben und alles richtig zu machen. Es motiviert uns, unser Programm so einzurichten, dass wir eine gute oder eigentlich die beste Wahl sind für die Fahrer, die wir haben wollen.

Wie genau funktioniert bei Sunweb das Zusammenspiel zwischen der Development Mannschaft und dem WorldTour-Team?
Curvers: Beide Programme arbeiten ganz eng miteinander zusammen. Erstens steht die gleiche Philosophie hinter beiden Teams, mit der Entwicklung als Mensch und Fahrer im Mittelpunkt, es geht also nicht nur um Leistungen. Während der Saison werden sich Kontinental- und WorldTour-Fahrer auch bei Rennen und Trainingslagern treffen. Ab dieser Saison werden wir zudem Kombinationen von WT- und Devo-Fahrern zu den Rennen schicken können. So können die Konti-Fahrer einfacher Einblicke in die Arbeit des WorldTour-Teams bekommen. 

Welchen Mehrwehrt erhoffen Sie sich durch den Sunweb "Keep Challenging Center“ - Nachwuchscampus in Sittard?
Curvers: Dort können die Fahrer gemeinsam leben und trainieren, was für den Teamspirit auf jeden Fall gut ist. Aber es bietet den Fahrern auch viel mehr Möglichkeiten, um voneinander zu lernen und den Coaches und Experten die Gelegenheit, die Jungs in ihrer Entwicklung zu unterstützen. Wenn man sich nur bei den Rennen sieht, hat man immer Wettkampfstress oder Druck und im KCC haben wir Zeit, um entspannt zu arbeiten und uns einander etwas beizubringen.

Mehr Informationen zu diesem Thema

13.01.2020Grabsch: “Warum sollen wir kleinere Brötchen backen?“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwo

10.01.2020Blochwitz: “Wollen international als gereiftes Team auftreten“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwo

09.01.2020Grasmann: “Wir träumen vom langfristigen Erfolg“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwo

08.01.2020Ciolek: “Der harte Cut war ein logischer Schritt“

(rsn) - Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwor

07.01.2020Monreal: “Wir haben einen sehr guten Mix im Team“

(rsn) - Wie lief die vergangenen Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantw

06.01.2020Wackernagel: “Weiter mit Ruhe und Spaß zum Erfolg“

(rsn) -Wie lief die vergangene Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantwort

03.01.2020Scherf: “Müssen uns abgewöhnen, einfach nur dabei zu sein“

(rsn) - Wie lief die vergangenen Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantw

02.01.2020Schäfer: “Wir wollen das beste deutsche KT-Team bleiben“

(rsn) - Wie lief die vergangenen Saison, wie lauten die Ziele für das neue Jahr und welche Themen beschäftigen derzeit noch die deutschen Kontinental-Teams? radsport-news.com sprach mit den Verantw

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

06.04.2025Lippert glänzt an den Hellingen und fährt aufs Podium

(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte

06.04.2025Pedersens Traum muss warten – aber wie lange noch?

(rsn) – Platz zwei – wieder einmal. Mads Pedersen (Lidl – Trek) stand zum vierten Mal bei einem Monument auf dem Podium, zum vierten Mal nicht auf dem höchsten Platz in der Mitte. Der Däne nÃ

06.04.2025Haller geht wieder in die Offensive - und wieder leer aus

(rsn) - Marco Haller (Tudor) setzte bei der diesjährigen Flandern-Rundfahrt früh Akzente und gehörte in der ersten Rennhälfte zu den auffälligsten Fahrern. Der Österreicher setzte sich nach nur

06.04.2025Kein Podium – aber das Vertrauen bei Visma ist zurück

(rsn) – Es hat wieder nicht gereicht. Der Traum vom Sieg bei der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) bleibt Visma – Lease a Bike und vor allem Wout van Aert weiter verwehrt. Die niederländische Equipe is

06.04.2025Küng im Offensiv-Modus: “Ich wollte nicht Siebter werden“

(rsn) - Stefan Küng (Groupama - FDJ) zählte bei der Flandern-Rundfahrt 2025 zu den aktivsten Fahrern im Rennen und zeigte wieder eine beherzte Leistung – auch wenn sie am Ende "nur" mit Rang sie

06.04.2025Im Video: Highlights der 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat das Duell der Top-Favoriten bei der 109. Flandern-Rundfahrt für sich entschieden. Bei der letzten Überfahrt des Oude Kwaremont 19 Kilometer vor

06.04.2025Kim Le Court: “Würde sterben für ein Podium hier“

(rsn) – Ein Sprint musste über den Sieg bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen entscheiden. Und er gab den Ausschlag zugunsten der Weltmeisterin. Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat ihren dr

06.04.2025Kopecky krönt sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) hat sich zur Rekordsiegerin der Flandern-Rundfahrt gekrönt. Die Weltmeisterin aus Belgien setzte sich am Ende der 22. Ronde van Vlaanderen der Frauen nac

06.04.2025Politt: “Hatten Tadej gefragt, wie er es haben will“

(rsn) – Wie 2023 gewann Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) die Flandern-Rundfahrt nach einer Attacke bei der letzten Passage am Oude Kwaremont. Damit trug der Sieger in Oudenaarde zum zweiten

06.04.2025Pogacar stürmt nach 6 Attacken zum Solo-Sieg im Regenbogentrikot

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat sich zum zweiten Mal nach 2023 den Sieg bei der Flandern-Rundfahrt gesichert. Der Weltmeister aus Slowenien setzte sich bei der letzten Passage d

06.04.2025Flandern-Rundfahrt: Erster Massensturz erwischt van der Poel und Degenkolb

(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg, auf einer eigentlich breiten Straße, geriet Harry

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Ronde van Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Trofeo Piva (1.2u, ITA)
  • Grand Prix Gazipasa (1.2, TUR)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Rheinzabern (BLF, GER)