--> -->
19.01.2020 | (rsn) - Den Gesamtsieg hat sie knapp um fünf Sekunden verpasst, doch nach der 42,5 Kilometer kurzen Schlussetappe in Adelaide stand Liane Lippert (Sunweb) als Gesamtzweite trotzdem häufiger auf dem Siegerpodest als Gewinnerin Ruth Winder (Trek - Segafredo). Die Friedrichshafenerin wurde sechs Tage nach ihrem 22. Geburtstag nicht nur als Gesamtzweite, sondern auch als Siegerin der Nachwuchs- sowie der Bergwertung geehrt - und durfte abschließend auch noch mit ihrer kompletten Mannschaft aufs Podium, da Sunweb die Teamwertung der viertägigen Rundfahrt für sich entschied.
"Platz zwei im Gesamtklassement zu holen, ist ziemlich cool und wir können sehr glücklich mit und stolz auf unser Rennen sein", freute sich Lippert daher laut Sunweb-Pressemitteilung. Im Rundfahrtverlauf hatte sie bereits die Plätze sieben, drei und zwei an den ersten drei Tagen belegt und somit Leah Kirchmann als Kapitänin bei Sunweb abgelöst, für die das niederländische Team an den ersten beiden Tagen bei den Zwischensprints noch gefahren war, um Bonussekunden zu ergattern.
In Adelaide schließlich sollte das nun für Lippert getan werden, um die sieben Sekunden Rückstand vom Etappenstart auf Winder noch in einen Vorsprung umzumünzen und sogar nach dem Gesamtsieg zu greifen. "Der erste Sprint ist sehr gut gelaufen, die Mädels sind einen perfekten Leadout gefahren und wir haben auf der Linie ein paar schöne Bonussekunden gewonnen", so Lippert über die Schlussetappe.
Perfekter erster Zwischensprint, dann aber nichts mehr
Tatsächlich gewann sie den ersten von drei Bonussprints, Kirchmann sicherte auf Rang zwei nach hinten ab und Auftaktsiegerin Chloe Hosking (Rally Cycling) holte noch eine Sekunde für Rang drei. Lippert lag nun nur noch vier Sekunden hinter dem okkerfarbenen Führungstrikot von Winder. Doch danach klappte es beim zweiten Zwischensprint nicht mehr so richtig. Trek - Segafredo verteidigte Winders Gesamtführung dort vorbildlich, indem Sprinterin Lotta Henttala die Maximalausbeute von drei Bonussekunden holte - vor der Gesamtdritten Amanda Spratt (Mitchelton - Scott) und Winder selbst.
Vor dem letzten Zwischensprint und den winkenden großen Bonifikationen im Etappenziel lag Winder nun fünf Sekunden vor Lippert und sechs vor Spratt sowie 30 vor Hosking. Da sich dann aber eine elfköpfige Spitzengruppe löste, entglitt Lippert und Spratt die Chance, am letzten Bonussprint weiteren Boden gut zu machen - und weil man sich im Feld anschließend nicht einig war, wer die Verantwortung für die Verfolgung der Ausreißerinnen übernehmen sollte, kamen diese schließlich sogar durch, so dass Simona Frapporti (BePink) den Tagessieg feiern konnte und es im Gesamtklassement auf dem Podium keine Veränderungen mehr gab.
"Das gibt Selbstvertrauen für die kommende Zeit"
"Wir sind heute All-In gegangen fürs Gesamtklassement mit Liane und haben sowohl den ersten als auch den zweiten Bonussprint anvisiert, um Druck auf die anderen Teams auszuüben. Der erste lief perfekt, aber dann haben wir etwas den Fokus verloren und danach keine weiteren Sekunden mehr holen. Deshalb sind wir ein bisschen enttäuscht", sagte Sunwebs Sportlicher Leiter Nicolas Marche, fügte aber sofort hinzu: "Wir sind mit einem jungen Team hergekommen und Gesamtzweite, beste Nachwuchsfahrerin, die Bergwertung und das Sprint-Trikot (mit Kirchmann, Anm. d. Red.) plus die Teamwertung zu holen, darauf können wir wirklich stolz sein. Das gibt Selbstvertrauen für die kommende Zeit."
In zwei Wochen beginnt mit dem Cadel Evans Great Ocean Road Race die Women's WorldTour-Saison 2020 und bei Sunweb scheint man bereit zu sein - besonders in Person von Lippert, für die 2020 ohnehin ein interessantes Jahr werden dürfte: Nach dem Abschied von Lucinda Brand ist die 22-Jährige in der Hierarchie aufgerückt und wird bei profilierten Rennen mehr und mehr auch die Leaderrolle übernehmen. Dass sie dafür bereit ist, hat sie down under bewiesen.
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä