--> -->
23.01.2020 | (rsn) - Nach sechs Siegen in Folge am Willunga Hill scheint Willunga-König Richie Porte (Trek - Segafredo) nun auch zum Regenten von Paracombe zu werden. Der 34-jährige Tasmane gewann bei der dortigen Mini-Bergankunft scheinbar spielend die 3. Etappe der Tour Down Under und feierte somit seinen zweiten Paracombe-Sieg nach 2017, als das Rennen dort letztmals Station gemacht hatte.
"Ich erinnere mich auch an 2015, als Cadel Evans und ich uns angeschaut haben und Rohan Dennis dann von hinten an uns vorbeigeflogen kam", sagte Porte allerdings im ersten Siegerinterview. 2015, beim ersten Besuch der Tour Down Under in Paracombe, hatte Dennis die Etappe und später auch die Gesamtwertung gewonnen - genau wie Porte 2017.
"Ich muss erstmal meinen Hut vor den Jungs ziehen. Sie haben heute all ihr Vertrauen in mich gesetzt und das Rennen sehr gut kontrolliert", so Porte im Sieger-Interview. Über die gesamte Etappe fuhr Trek - Segafredo an der Spitze des Feldes und kontrollierte den Abstand zu den Ausreißern, um Porte an der 1,2 Kilometer langen und im Schnitt 9,3 Prozent steilen Millbrook-Rampe hinauf nach Paracombe mit einer Maximalsteigung von 20 Prozent die Chance zu bieten, zuzuschlagen.
"Ich habe mich am Schlussanstieg sehr gut gefühlt, habe es probiert und eine Lücke gerissen. Mein Neu-Profi-Teamkollege Juan Pedro Lopez war wirklich richtig gut, und es ist schade, dass es so starken Gegenwind gab im Finale. Sonst hätten, wir glaube ich, so richtig Schaden anrichten können", meinte er angesichts der Tatsache, dass keiner seiner Kontrahenten annähernd Portes Tempo mitgehen konnte, er trotzdem aber nur fünf Sekunden vor der ersten achtköpfigen Verfolgergruppe um Titelverteidiger Daryl Impey (Mitchelton - Scott) ins Ziel kam.
"Impey weiter der Mann, den es zu schlagen gilt"
Die Verfolger wurden vom Australier Robert Power (Sunweb) vor dem Briten Simon Yates (Mitchelton - Scott) und Australiens Zeitfahrweltmeister Rohan Dennis (Ineos) ins Ziel geführt. Auch der Deutsche Simon Geschke (CCC) saß als Etappenachter in dieser Gruppe, während der Österreicher Hermann Pernsteiner (Bahrain McLaren) zehn weitere Sekunden dahinter Etappen-14. wurde.
Dass Dennis 2015 und Porte 2017 nach ihren Siegen in Paracombe auch den Gesamtsieg bei der Tour Down Under feierten, macht den Tasmanen nun auch statistisch endgültig zum Top-Favoriten für die 22. Austragung des Rennens. Doch Porte blieb verbal defensiv. "Ich denke, Daryl ist durch die Bonussekunden an den Zwischensprints weiterhin derjenige, den man schlagen muss", meinte er. "Aber es ist ein tolles Gefühl, hier nochmal zu gewinnen und das genieße ich jetzt erstmal."
So lief das Rennen:
Auf der 131 Kilometer kurzen Etappe von Unley durch die Adelaide Hills und rund um den Millbrook-Stausee nach Paracombe bildete sich sofort nach dem Startschuss eine dreiköpfige Spitzengruppe, initiiert durch den Kanadier Guillaume Boivin (Israel Start-Up Nation), dem sich Geoffrey Bouchard (Ag2r La Mondiale) und Miles Scotson (Groupama - FDJ) anschlossen.
Doch das Trio kam nie weiter als 2:45 Minuten weit weg, weil Trek - Segafredo im Hauptfeld alles im Griff hatte - unter Mithilfe von Mitchelton - Scott. Zwar konnten Boivin und Scotson die Punkte an den Zwischensprints einsammeln und Scotson versuchte es am Ende noch als Solist, doch in der hektischen Anfahrt in Richtung Finale wurde auch er wieder eingeholt. In einer Abfahrt zwölf Kilometer vor dem Ziel stürzte derweil Bora - hansgrohes Jay McCarthy und verlor dadurch viel Zeit sowie alle Hoffnungen in der Gesamtwertung.
Am Millbrook-Anstieg hinauf nach Paracombe war es Lopez, der für Trek - Segafredo noch ein letztes Mal das Tempo hochriss, bevor dann Porte schon früh in der Steigung beschleunigte und der Konkurrenz davonstiefelte - mit einer sehr kraftvollen, aber auch gleichmäßig langen Attacke im Wiegetritt. Am Bergpreis 500 Meter vor dem Ziel war klar, dass er die Etappe gewinnen würde, und daran änderte sich auch auf dem kurzen Flachstück danach sowie den steilen letzten Metern zum Zielstrich nichts mehr.
(rsn) - Mit dem zehnten Platz in der Gesamtwertung der 22. Tour Down Under schaffte Hermann Pernsteiner (Bahrain – McLaren) sein bisher bestes Ergebnis auf WorldTour-Niveau. "Ich bin sehr zufrieden,
(rsn) - Nach den Frauen triumphierten auch die Männer des Teams Trek – Segafredo bei der Tour Down Under. "Das ist ein großartiger Start in das Jahr für uns. Für die Frauen und auch für mich",
(rsn) - Nach einer mit zwei schweren Stürzen katastrophal verlaufenen Auftaktphase der Saison 2019 ist Simon Geschke (CCC) ein Traumeinstand in das Jahr 2020 gelungen. Der Freiburger wurde zum Absch
(örv) - Einen sehr aktiven letzten Tag hatten Hermann Pernsteiner und Marco Haller (beide Bahrain – McLaren) bei der Tour Down Under. Während sich Haller in die Gruppe des Tages begab, konnte sich
(rsn) - Richie Porte (Trek - Segafredo) hat nach 2017 zum zweiten Mal die Tour Down Under gewonnen. Dem Australier reichte zum Abschluss der sechstägigen WorldTour-Rundfahrt auf der Königsetappe mi
(rsn) - Wie erwartet spielte der zweimal zu bewältigende Willunga Hill am Ende der Schlussetappe der Tour Down Under den Scharfrichter im Kampf um den Gesamtsieg. Spitzenreiter Daryl Impey (Mitchelto
(rsn) - Richie Porte (Trek - Segafredo) hat nach 2017 zum zweiten Mal die Tour Down Under gewonnen. Dem Australier reichte zum Abschluss der sechstägigen WorldTour-Rundfahrt auf der Königsetappe mi
Die vorletzte Etappe der Tour Down Under 2020 war eine weitere für die Sprinter. Giacomo Nizzolo (NTT Pro Cycling)feierte seinen ersten WorldTour-Sieg seit 2012. Der Italiener gewann vor seinem L
(rsn) – Daryl Impey (Mitchelton – Scott, 2018 und 2019) und Richie Porte (Trek – Segafredo, 2017) haben in den letzten drei Jahren jeweils bei der Tour Down Under den Gesamtsieg gefeiert. Nach d
(rsn) - Mit all seiner Power wollte Roger Kluge (Lotto Soudal) auf der 5. Etappe der Tour Down Under seinem bereits zwei Mal siegreichen Teamkollegen Caleb Ewan in Victor Harbor den Sprint mustergü
(rsn) - Titelverteidiger Daryl Impey (Mitchelton - Scott) hat am Vorschlusstag der Tour Down Under die Gesamtführung übernommen. Der Südafrikaner sicherte sich während der 149 Kilometer langen 5.
(rsn) - Auch wenn André Greipel (Israel Start-Up Nation) von seinem ersten Sieg seit fast einem Jahr auch auf der 4. Etappe der Tour Down Under einige Meter entfernt war, so zeigte der 37-Jährige am
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Milan Fretin (Cofidis) hat die 4. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und damit seinen zweiten Saisonsieg nach der Clásica de AlmerÃa gefeiert. Der Belgier gewan
Das Team um Lars Wackernagel hat einen schwierigen Winter hinter sich. Nachdem Ende letzten Jahres die Firma P&S Metalltechnik ihren Rückzug als Sponsor verkündete, stand das Team kurzzeitig ohne Ha
(rsn) – Christian Scaroni (XDS – Astana) hat die 1. Etappe der Tour des Alpes-Maritimes (2.1) gewonnen und damit den zweiten Sieg in zwei Tagen eingefahren. Die 162 Kilometer von Contes nach Gour
(rsn) – “Ein ruhiger Tag im Büro“ ist die Übersetzung einer im englischen Sprachraum gängigen Phrase, wenn es darum, bemüht zu versuchen, Langeweile ein wenig positiver zu umschreiben. Abges
(rsn) – Vor wenigen Tagen hat Geraint Thomas sein Karriereende offiziell gemacht. Nach der laufenden Saison ist Schluss. 19 Jahre Profitum sind dann vorbei. In dieser Zeit hat sich der Waliser als Ã
(rsn) – Viel Unlust und wenig Ordnung sorgten auf der 4. Etappe der Andalusien-Rundfahrt (2.Pro) für einen Ausreißersieg. Diego Uriarte (Kern – Pharma) war der große Profiteur. Der 23-Jährige
(rsn) – Tim Merlier (Soudal – Quick-Step) hat die 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) über 165 Kilometer vom Abu Dhabi Cycling Club nach Breakwater im Massensprint gewonnen. Der Belgier holte seinen
(rsn) - Dylan Groenewegen (Jayco - AlUla) tritt nicht mehr zum Start der 6. Etappe der UAE Tour (2. UWT) an. Der Niederländer, der am Vortag in einen der Stürze im Finale verwickelt war, muss darauf
(rsn) – Jordi Meeus hat mit einem perfekten Auftritt im Sprintfinale die 3. Etappe der 51. Volta ao Algarve (2.Pro) für sich entschieden und seinem Team Red Bull – Bora – hansgrohe den sechsten
(rsn) – Romain Bardet (Picnic – PostNL) hat die Volta ao Algarve (2.Pro) auf der 3. Etappe vorzeitig verlassen müssen. Der französische Kletterer kam gut 23 Kilometer vor dem Ziel in Tavira zu F
(rsn) – Christian Scaroni hat dem Team XDS – Astana den ersten Saisonsieg beschert und auch seinen furiosen eigenen Saisonauftakt endlich gekrönt. Der 27-jährige Italiener mit dem markanten Ober