--> -->
02.05.2020 | (rsn / örv) - Mit dem fünften und finalen Rennen endete die erste Saison der eCycling League Austria. Der Deutsche Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) gewann den 41 Kilometer langen Schlussabschnitt der Online-Serie, gefahren auf dem WM-Parcours von Harrogate, im Sprint vor dem Oberösterreicher Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl). Der Ruderer aus Walding krönte sich damit zum ersten Gesamtsieger dieses neuen Rennformats des Österreichischen Radsportverbandes. Bei den Frauen setzte sich die seit letzter Woche schon als Ligameisterin feststehende Katharina Machner (La Musette Radunion) aus Leoben in der Steiermark erneut durch. Sie feierte auch im fünften Lauf ihren fünften Erfolg.
"Die Rennen waren allesamt sehr hart und schnell. Im E-Sport hast du kaum Möglichkeiten um dich zu erholen. Das ist für uns Straßenfahrer sehr ungewöhnlich, da unsere Distanzen ja wesentlich länger sind", erklärte Rapp, dessen Team früh auf Online-Rennen setzte und neben der eLiga auch viele andere Serien auf Zwift in Angriff nimmt. "Es freut mich ganz besonders, dass ich den ersten Sieg des Teams nun einfahren konnte. Die Serie hat viel Spaß gemacht und den Trainingsalltag aufgelockert. Hoffentlich dürfen wir in absehbarer Zeit aber jetzt auch draußen Rennen fahren. Meine Form dafür stimmt", fügte er 25-Jährige, der seit 2018 für das österreichische Kontinentalteam aus Steyr in die Pedale tritt, an.
In einem knappen Sprint verwies der der deutsche Allrounder den dreifachen Tagessieger bei den Männern, Kepplinger, auf den zweiten Platz. "Es war nochmal ein cooles Rennen zum Abschluss. Ich bin auch mit dem zweiten Platz richtig happy und vor allem der Sieg in der Gesamtwertung freut mich sehr", berichtete der oberösterreichische Leistungssportler, der nun wieder den Fokus auf den Rudersport legen will, wo er im Leichten Zweier die Olympiaqualifikation für Tokio 2021 anpeilt. Mit 860 Punkten, bestehend aus vier Tageserfolgen und einem zweiten Rang, sowie einigen Bonuszählern aus den Sprint- und Bergwertungen setzte er sich am Ende souverän durch.
Zweiter der Gesamtwertung wurde Rapp, der wie Kepplinger damit im letzten Rennen noch am Wiener Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) vorbeizog. Dieser hatte nach seinem Sieg im Premierenrennen der eLiga das Klassement angeführt und landete auch im finalen Rennen unter den Top fünf und beendete die Endwertung auf Rang drei. "Ich wollte aufgrund der Bonuspunkte die Sprint- und Bergwertung gewinnen. Das hat mir schlussendlich aber ziemlich den Stecker gezogen. Im Sprint hat dann der Punch gefehlt um in den Windschatten der Top vier zu kommen. Heute hatte ich nicht mehr im Tank", resümierte der Wiener, der wie Rapp und Kepplinger in den fünf Rennen der Serie eine unglaubliche Konstanz hinlegte.
Dritter des Tages wurde der Tiroler Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic), der damit für seine Mannschaft im finalen Rennen den ersten Stockerlplatz eroberte. "Das Ergebnis ist sehr zufriedenstellend, vor allem, weil mich die Technik in den vorigen Rennen oft im Stich gelassen hat. Es war eine nette Abwechslung und ideal für uns, da wir ein wenig im Rennrhythmus bleiben konnten", erklärte Kuen, hinter dem mit Timon Loderer ein zweiter Fahrer von Hrinkow Advarics Cyleang landete. Die Oberösterreicher gewannen damit auch souverän die Teamwertung.
Souverän ist auch das Stichwort für die Siegerin bei den Frauen. Fünf aus fünf Rennen gewann Machner und die Steirerin lieferte damit eine perfekte Premierensaison ab. "Schon langsam werden die Online-Rennen zur Routine. Ich bin schon viel entspannter an den Rennstart gegangen als zu Beginn", schmunzelte die 25-Jährige aus Leoben, die aber auch im fünften Rennen kämpfen musste. "Es war sehr hart, speziell weil Nadja Heigl so stark gefahren ist und ich sie am Berg immer attackieren musste. Das ist erst am letzten Anstieg dann aufgegangen und ich konnte so den Tagessieg holen", beschrieb die Steirerin. Knapp eine Minute nahm sie ihrer Konkurrentin aus Wien ab, die eigentlich Cross- und Mountainbikespezialistin ist und für das italienische KTM Alchemist Racing Team fährt.
"Die Liga war super, weil es ein perfektes Training war und uns Rennfeeling gab. Es waren viele Frauen am Start und wir konnten uns schöne Duelle liefern, auch wenn wir auf der Straße oft nicht gegeneinander antreten, weil wir in verschiedenen Sportarten unterwegs sind. Es ist schon was Besonderes, wenn Crosser, Mountainbiker, Straßenfahrer und sogar Ruderer in einem gemeinsamen Rennen unterwegs sind", erklärte Machner. Der dritte Rang bei den Frauen ging an die Oberösterreicherin Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal), die diesen auch in der Gesamtwertung belegte, ganz knapp hinter Alina Reichert, die als Tagesvierte ihren zweiten Rang verteidigen konnte.
Ergebnis 5. e-Liga Rennen:
Männer:
1. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 54:46 Minuten
2. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) + 0:00
3. Maximilian Kuen (Vorarlberg – Santic) + 0:01
4. Timon Loderer (Hrinkow Advarics Cycleang) + 0:01
5. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) + 0:02
Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 1:02:33 Stunden
2. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) + 0:52
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) + 5:23
4. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) + 7:34
5. Louisa Leidl (La Musette Radunion) + 7:37
Endstand eCycling league Austria (nach 5 von 5 Rennen)
Männer:
1. Rainer Kepplinger (RC Bike Next125 Hackl) 860 Punkte
2. Jonas Rapp (Hrinkow Advarics Cycleang) 730
3. Felix Ritzinger (WSA KTM Graz) 661
4. Daniel Pettinger (2radchaoten) 593
5. Moran Vermeulen (Felbermayr Simplon Wels) 572
Frauen:
1. Katharina Machner (La Musette Radunion) 965 Punkte
2. Alina Reichert (Union RRT Pielachtal) 665
3. Tina Berger-Schauer (Union RRT Pielachtal) 660
4. Nadja Heigl (KTM Alchemist Racing Team) 545
5. Louisa Leidl (La Musette Radunion) 544
(rsn) - Samstag wurde Jason Osborne zum zweiten Mal E-Sports-Weltmeister. 2025 will der Deutsche, der bis vor Kurzem noch für Alpecin - Deceuninck auf der Straße in der WorldTour aktiv war, seinen p
(rsn) - Die neue E-Sports-Weltmeisterin heißt Mary Kate McCarthy und kommt aus Neuseeland. Beim Finale in Abu Dhabi holte sich die 29-Jährige nach drei kurzen Etappen, die in den virtuellen Welten v
(rsn) - Die vierte E-Sports-Weltmeisterschaft entwickelte sich zu einer Triumphfahrt des Deutschen Jason Osborne. Der ehemalige Olympiazweite im Rudern holte im ersten Live-Finale in Abu Dhabi in der
(rsn) - In weniger als 24 Stunden startet das große Finale der UCI Esports Weltmeisterschaft in Abu Dhabi. Am 26. Oktober (ab 16:00 Uhr live auf YouTube) treten die besten 20 Frauen und Männer im vi
(rsn) - Nach dem Ende der Straßensaison und der Krönung der Weltmeister im Gravel und auf der Bahn steht am Samstag eine weitere Weltmeisterschaft der UCI auf dem Programm. In der virtuellen Umgebun
(rsn) – Jason Osborne ist nicht länger Teil des Teams Alpecin – Deceuninck und wird seine Karriere als Straßenradprofi beenden. Das teilten sowohl der 30-jährige Mainzer als auch sein Team am M
(rsn) – Die vierten eSports-Weltmeisterschaften des Radsport-Weltverbandes UCI werden im kommenden Jahr nicht im Februar, sondern erst im Oktober ausgetragen. Für die Finals sollen insgesamt 40 Ath
(rsn) – Jason Osborne und Marc Mäding haben die Silber- und die Bronzemedaille bei den eSports-Weltmeisterschaften im virtuellen Glasgow gewonnen. Das deutsche Duo musste sich im Finale des auf der
(rsn) - Bei ihrer dritten Auflage werden die Esports-Weltmeisterschaften des Radsports mit einem neuen Modus ausgetragen. Ausgerichtet werden die Titelkämpfe am 18. Februar zwar weiterhin auf der Tra
(rsn) - Samstagabend in Steyr, 20:45 Uhr. Es hatte ein bisschen Länderspielcharakter, was Rainer Kepplinger und Jonas Rapp vom Team Hrinkow Advarics Cycleang in der Homebase ihrer Mannschaft abliefe
(rsn) – Loes Adegeest (Niederlande) und Jay Vine (Australien) haben den Weltmeisterschaftstitel bei den zweiten eSports-Weltmeisterschaften auf der Plattform Zwift gewonnen. Bei den Männern wurde T
(rsn) - Am Samstag geht es um Regenbogentrikots – virtuelle Regenbogentrikots. Zum zweiten Mal werden auf der Online-Trainingsplattform Zwift die UCI eSports-Weltmeisterschaften ausgetragen. Die Sü
(rsn) – Es war schon eine sehr eindrucksvolle Show, die Mads Pedersen (Lidl – Trek) mit seiner 56 Kilometer langen Soloflucht beim 87. Gent-Wevelgem in Flanders Fields bot. Als wäre nichts weiter
(rsn) – John Degenkolb (Picnic – PostNL) hat beim 87. Gent-Wevelgem (1.UWT) eindrucksvoll unter Beweis gestellt, dass er trotz seiner 36 Jahrebei harten, langen Eintagesrennen immer noch mit der
(rsn) - Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) hat mit seinem Gesamtsieg bei der Katalonien-Rundfahrt eindrucksvoll bewiesen, dass er in bestechender Form ist. Der 35-jährige Slowene zeigte nic
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) - Gleich drei Spanier reihten sich direkt hinter dem Sieger Primoz Roglic (Red Bull - Bora - hansgrohe) in die Ergebnisliste der 104. Katalonien-Rundfahrt ein. Juan Ayuso (UAE - Emirates - XRG),
(rsn) – Nachdem er bei der E3 Classic beim Solo von Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) noch chancenlos gewesen war, hat Mads Pedersen (Lidl – Trek) in Abwesenheit des Niederländers bei
Primoz Roglic hat die Schlussetappe der 104. Katalonien-Rundfahrt gewonnen und damit am letzten Tag auch noch die Gesamtwertung abgeschossen. Nachdem sich der 35-jährige Kapitän von Red Bull - Bora
(rsn) – Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike) hat in der Mixed Zone vor dem Start von Gent-Wevelgem in Ypern mit einem Trend gebrochen: Während Radprofis in den letzten Jahren zunehmend größe
(rsn) – Die 87. Ausgabe von Gent-Wevelgem wird wieder eine spektakuläre Mischung aus Wind, Anstiegen, Kopfsteinpflaster und Naturstraßen bieten. Und auch in Abwesenheit von Mailand-Sanremo-Sieger
(rsn) – Gent-Wevelgem (1.UWT) galt lange Jahre als derjenige der flämischen Klassiker, der am ehesten für die Sprinter gemacht ist. Es gibt weniger Hellinge und Kopfsteinpflasterpassagen als etwa
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Mit dem Openingsweekend, der Classic Brugge-De Panne (1.UWT) und der E3 Saxo Classic (1.UWT) sind die ersten belgischen Eintagesklassiker der WorldTour 2025 schon Geschichte. Aber wie es