--> -->
14.09.2020 | (rsn) - Aus drei Frauen und acht Männern besteht das Team des Österreichischen Radsportverbands bei der Straßen-WM (24. - 27. September) im italienischen Imola.
Im Straßenrennen der Männer, das bei neun schweren Runden über fast 260 Kilometer und mehr als 5.000 Höhenmeter führt, dürfte der ehemalige Mountainbiker Hermann Pernsteiner (Bahrain - McLaren) der stärkste Fahrer des sechsköpfigen Aufgebots sein. Unterstützt wird der Kletterspezialist von Bora-Profi Lukas Pöstlberger, Felix Gall (Sunweb) sowie Tobias Bayer, Markus Wildauer (beide Tirol Team) und Sebastian Schönberger (B&B Hotels – Vital Concept). "Wir haben ein sehr kompaktes und gutes Team", erklärte Jure Pavlic, der das Team in Italien betreuen wird.
Im Zeitfahren, das auf einem Flachkurs ausgetragen wird, starten der Österreichische Meister Matthias Brändle (Israel Start-Up Nation) und Felix Ritzinger (WSA KTM Graz), der ebenso wie Bayer, Gall und Schönberger seine WM-Premiere in der Eliteklasse geben wird.
Im Straßenrennen der Frauen tritt das Trio Anna Kiesenhofer, Angelika Tazreiter (beide Cookina Graz) und Sarah Rijkes (Ceratizit WNT). "Die drei haben sich zuletzt bei der Ardèche-Rundfahrt toll präsentiert (die Kiesenhofer als Dritte beendete, d. Red.) und sind unsere besten Fahrerinnen für diesen schweren Kurs“, sagte Nationaltrainer Klaus Kabasser. Im Zeitfahren ist die Österreichische Meisterin Kiesenhofer einzige Starterin ihres Landes.
Â
Das österreichische WM-Aufgebot:
Zeitfahren:
Elite Frauen:
Anna Kiesenhofer ( 29 Jahre / Cookina Graz)
Elite Männer:
Matthias Brändle (30 Jahre / Israel Start-Up Nation)
Felix Ritzinger (23 Jahre / WSA KTM Graz)
Straßenrennen:
Elite Männer:
Tobias Bayer ( 20 Jahre / Tirol KTM Cycling Team)
Felix Gall ( 22 Jahre / Team Sunweb)
Hermann Pernsteiner ( 30 Jahre / Bahrain - McLaren)
Lukas Pöstlberger (28 Jahre / Bora – hansgrohe)
Sebastian Schönberger (26 Jahre / B&B Hotels – Vital Concept p/b KTM)
Markus Wildauer (22 Jahre / Tirol KTM Cycling Team)
Elite Frauen:
Anna Kiesenhofer (29 Jahre / Cookina Graz)
Sarah Rijkes (29 Jahre / Ceratizit WNT Pro Cycling)
Angelika Tazreiter (33 Jahre / Cookina Graz)
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D
(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Auch wenn die Frauen bei der erst 5. Austragung ihres Paris-Roubaix (1.WWT) sicherlich noch nicht jeden Pflasterstein des Klassikers kennen, wartet auf sie am Samstag doch ein bekannter Parcou
(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€
(rsn) – Dass Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank war und Antibiotika nehmen musste, hatte der Niederländer kurz nach dem Rennen verraten. Knapp ei
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent
(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo
(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202
(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.
(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta
(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad
(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei