--> -->
26.09.2020 | (rsn) - Traditionell bildet am Sonntag das Straßenrennen der Männer Höhepunkt und Abschluss der UCI-Straßenweltmeisterschaften. Während die Frauen den 28,8 Kilometer langen Rundkurs mit Start und Ziel auf der Rennstrecke von Imola fünf Runden absolvieren, steht im Programm der Männer insgesamt neun Schleifen mit insgesamt 258 Kilometern und rund 5000 Höhenmetern.
Die Runde von Imola enthält zwei Anstiege. Zunächst steht der 2,8 Kilometer lange und im Schnitt 5,9 Prozent steile Mazzolano-Anstieg an, danach folgt die schwerere Cima Gallisterna, 2,7 Kilometer lang bei 6,4 Prozent mit einem Spitzenwert von 14 Prozent. Von der Kuppe geht es eine längere Abfahrt hinab, ehe die letzten drei Kilometer wieder auf der Rennstrecke ausgetragen werden.
"Der Kurs ist schwerer als gedacht, es ist eine super harte Strecke - vom Profil her und auch technisch anspruchsvoll. Ich erwartet ein Ausscheidungsfahren", urteilte etwa John Degenkolb nach der Besichtigung. Zusätzlich erschweren könnte die Angelegenheit das Wetter. Für Sonntag sind in Imola Regen und maximal 15 Grad vorhergesagt. Auch deshalb dürfte der Kurs den Klassikerspezialisten und Allroundern mit Stärken am Berg und im Sprint entgegenkommen. Angesichts des Profils könnte eine kleine Spitzengruppe im Autodromo Enzo e Dino Ferrari den Sieg unter sich ausmachen.
Die Belgier sind in der Favoritenrolle
Schwer wird es deshalb für Fahrer wie Tom Dumoulin (Niederlande), Richard Carapaz (Ecuador), George Bennett (Neuseeland), Richie Porte (Australien), Mikel Landa, Enric Mas (beide Spanien) oder Miguel Angel Lopez (Kolumbien), die allesamt bei der Tour ihre Kletterfähigkeiten unter Beweis gestellt hatten.
Prädestiniert ist der Kurs dagegen für Wout Van Aert, der nach der Silbermedaille im Zeitfahren im Straßenrennen das Regenbogentrikot erobern möchte. Mit dem zweimaligen Tour-Etappensieger, Greg Van Avermaet, Jasper Stuyven, Tim Wellens, Oliver Naesen und Tiesj Benoit stellen die Belgier zudem das für diese Bedingungen wohl stärkste Team, an dem kein Weg vorbei führen dürfte, auch wenn die Konkurrenz stark besetzt ist.
Van Aert besichtigte den Kurs am Samstag, gab im Anschluss aber keine Interviews. Dafür sagte sein Landsmann Naesen, der mit ihm den Recon absolvierte. "Wout findet den Kurs gut. Er ist positiv gestimmt und machte einen zufriedenen Eindruck nach der Besichtigung."
Während Van Aert und die meisten seiner Teamkollegen bereits bei der Tour Kräfte ließen, konnten sich der Kanadier Michael Woods, der Australier Michael Matthews, der Portugiese Rui Costa, der Däne Jakob Fuglsang sowie die beiden Italiener Diego Ulissi und Vincenzo Nibali auf die WM fokussieren.
Nibali ist nicht in Top-Form
"Nibali hat mir gesagt, dass er nicht in Superform ist", dämpfte Nationaltrainer Davide Cassani allerdings die Hoffnungen auf eine zweite italienische Goldmedaille, nachdem Filipp Ganna das Zeitfahren gewonnen hatte. "Das Team wird nicht auf mich ausgerichtet sein, wir haben mehrere Karten zu spielen", sagte Nibali, der sich wohl in den Dienst von Ulissi stellen wird. "Ich gehe zuversichtlich, aber ohne Druck ins Rennen", kündigte der Gewinner der Luxemburg-Rundfahrt an.
Nibali geht allerdings davon aus, dass die Tour-Starter im Vorteil sein werden. "Sie haben alle ihre gute Form unter Beweis gestellt und werden in den letzten zwei, drei Runden da sein", meinte er und kündigte indirekt frühzeitige Attacken an: "Es ist gefährlich, bis zur letzten Runde zu warten. Denn Van Aert ist stark und kommt es zum Sprint, dann ist er der Favorit."
Ebenfalls mit guten Tour-Vorstellungen als Referenzen treten der Kasache Alexey Lutsenko, der US-Amerikaner Sepp Kuss, der Portugiese Rui Costa, der Schweizer Marc Hirschi, der Pole Michal Kwiatkowski, der Spanier Alejandro Valverde, der Kolumbianer Rigoberto Uran und der Franzose Julian Alaphilippe an. Und dann sind da noch die beiden Slowenen Tadej Pogacar und Primoz Roglic, die die Tour de France dominierten und nun auch Kandidaten auf WM-Gold sind.
"Wir gehen als Außenseiter ins Rennen, was nicht heißt, dass wir keine Ambitionen haben. Die Slowenen und andere sind in der Lage, das Rennen schwer zu machen und so zu gewinnen. Aber ich denke, es wird ein anderes Rennen als die Tour de France. Eine WM hat ihre eigenen Gesetze", erklärte etwa Alaphilippe.
Auf Schachmann ruhen die deutschen Hoffnungen
Aussichtsreichster deutscher Starter ist Maximilian Schachmann, seine wichtigsten Helfer werden Simon Geschke, Paul Martens und Georg Zimmermann sein. "Nach der Tour ist es definitiv nicht einfach. Es ist auch ein Experiment. Ich habe noch keine Erfahrung damit, eine Woche nach einer GrandTour wieder performen zu müssen. Ich werde schauen, wie es läuft", sagte der als Außenseiter startende 26-Jährige, der sich zumindest von seinem Schlüsselbeinbruch wieder erholt hat.
Das junge sechsköpfige österreichische Aufgebot wird von Routinier Riccardo Zoidl angeführt, der für Hermann Pernsteiner einsprang. Der 22-jährige Hirschi führt das ebenfalls sechs Fahrer starke Schweizer Aufgebot an, in dem der 39-jährige Michael Albasini seine letzte WM-Vorstellung gibt, ehe er 2021 seinem Vater Marcello Albasini als Nationalcoach nachfolgt. Dagegen gibt nach seinem Staatsbürgerschaftswechsel Enrico Gasparotto im Alter von 38 Jahren sein Debüt für die Eidgenossen.
Das komplette WM-Rennen können Sie auch bei uns ab 10 Uhr im LIVE-Ticker verfolgen.
(rsn) - Zwei Monate nach seinem WM-Sieg von Imola präsentierte Julian Alaphilippe das Regenbogentrikot, in dem er die Saison 2021 bestreiten wird - die achte in Diensten des belgischen Teams Deceunin
23.12.2020Schweizer Bundesregierung will Geld für abgesagte WM zurück(rsn) - Fast elf Millionen Euro Steuergeld haben die Schweizer Bundesregierung, die Kantone Waadt und Wallis sowie die Gemeinden für die Austragung der Straßen-WM 2020 zur Verfügung gestellt. Ein G
28.09.2020Titelverteidiger Alaphilippe verzichtet auf den Flèche Wallonne(rsn) - Nach seinem WM-Triumph von Imola deutete Julian Alaphilippe (Deceuninck - Quick-Step) bereits am Sonntagabend gegenüber dem französischen Radiosender RMC an, dass er auf seinen Start beim F
28.09.2020Albasini brachte beim WM-Abschied Hirschi gut durchs Rennen(rsn) – Michael Albasinis Karriere wäre schon beendet gewesen. Nach den Ardennenklassikern und der Tour de Suisse wollte der 39-Jährige seine Radschuhe an den Nagel hängen. Doch die Folgen der de
28.09.2020Highlight-Video des WM-Straßenrennens der Männer(rsn) - Julian Alaphilippe ist neuer Straßenweltmeister. Der 28 Jahrealte Franzose setzte sich nach schweren 258 Kilometern mit Start und Ziel in Imola als Solist durch, nachdem er sich am letzten A
28.09.2020Pogacar ging in Imola für Roglic in die Offensive(rsn) - Bei der Tour de France waren Tadej Pogacar und Primoz Roglic die großen Dominatoren. Deshalb wurden die beiden Slowenen auch als Mitfavoriten für den hügeligen WM-Kurs von Imola genannt. D
27.09.2020Van Aert schmerzt der zweite Platz von Imola(rsn) – Nach der Corona-Zwangspause war Wout Van Aert der bestimmende Fahrer der Saison. Bei Strade Bianche und Mailand-Sanremo erzielte er gleich im August zwei prestigeträchtige Erfolge. Trotz e
27.09.2020Alaphilippe: “Dieser Sieg war das größte Ziel meiner Karriere“(rsn) - Auf einem der schwersten Straßenkurse bei Weltmeisterschaften seit langem setzte sich einer der besten Fahrer der letzten drei Saisons durch. 23 Jahre nach Laurent Brochard gewann Julian Alap
27.09.2020Hirschi: “Der Bauch sagte Bronze“(rsn) - Nach schweren 258 Kilometern auf dem Rundkurs von Imola entschieden einige Zentimeter im Kampf um die Bronzemedaille. Die sicherte sich der Schweizer Marc Hirschi auf dem Autodromo Enzo e Dino
27.09.2020Schachmann fehlten nur wenige Meter zur Medaillenchance(rsn) – Mit Rang neun in Imola sorgte Maximilian Schachmann für das beste Ergebnis eines deutschen Fahrers in einem WM-Straßenrennen seit 2014, als John Degenkolb in Ponferrada ebenfalls Neunter g
27.09.2020Alaphilippe beschert sich in Imola einen Traumtag(rsn) - In den vergangenen Jahren gehörte Julian Alaphilippe immer wieder zu den Favoriten in WM-Straßenrennen. Als bestes Ergebnis sprang für den Franzosen bisher aber nur ein achter Platz bei den
27.09.2020Für Schönberger lief es nur bis zur vorletzten Runde nach Wunsch(rsn) - Es war das erwartet schwere WM-Finale in der Emilia-Romagna. Im Straßenrennen der Männer über 258,2 Kilometer ging der Titel ging nach neun Runden an den Franzosen Julian Alaphilippe. Der T
(rsn) - Jhonatan Narváez (UAE Team Emirates – XRG) hat auch in der Heimat seine beeindruckende Frühform unter Beweis gestellt und sich zum dritten Mal in seiner Karriere den Titel bei den Ecuadori
03.02.2025UAE Tour Women im Rückblick: Die ersten beiden Jahre(rsn) - Die UAE Tour Women zählt seit ihrer Premiere im Jahr 2023 zur Women`s World Tour. Die Rundfahrt führt über vier Tage, wobei die Königsetappe jeweils mit einer Bergankunft am Jebel Hafeet
03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla
03.02.2025Britischer Nachwuchsfahrer bei Kollision mit Fahrzeug gestorben(rsn) – Der Radsport hat erneut ein Unfallopfer zu beklagen. Wie die Manchester Evening News berichtete, ist der 18-jährige Aidan Worden seinen tödlichen Verletzungen erlegen, als er im Training v
03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate
02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur