Kommentar zum Sturz im Chaos-Sprint von Schoten

Glück gehabt, Radsport! Jensen “nur“ mit Gehirnerschütterung

Von Felix Mattis

Foto zu dem Text "Glück gehabt, Radsport! Jensen “nur“ mit Gehirnerschütterung"
August Jensen (Riwal Securitas) kam in Schoten glimpflich davon. | Foto: Cor Vos

14.10.2020  |  (rsn) - Es fuhr einem wie ein Schock durch die Glieder, als August Jensen (Riwal Securitas) im Massensprint um den Sieg beim Scheldepreis zu Boden ging und hart mit dem Kopf auf dem Asphalt der Zielgerade von Schoten aufschlug. Der Helm des 29-jährigen Norwegers flog vom Kopf und Jensen blieb mit blutendem Kopf regungslos liegen. Unweigerlich blitzten Erinnerungen an den fürchterlichen Unfall von Fabio Jakobsen (Deceuninck - Quick-Step) im Sprintfinale von Katowice bei der Polen-Rundfahrt im August zurück ins Gedächtnis - auch dort hatte sich übrigens der Helm gelöst.

War Jensens Sturz nun die nächste Katastrophe für den Radsport? Glücklicherweise nicht. Wie das ehemalige Team des Norwegers, Israel Start-Up Nation, die Welt via Twitter am Abend wissen ließ, geht es Jensen den Umständen entsprechend gut. Er habe seinen ehemaligen Kollegen eine Nachricht geschrieben, dass er zwar das Bewusstsein kurzzeitig verloren habe, als er auf den Boden aufschlug, aber wohl mit einer Gehirnerschütterung davongekommen sei.

"Zum Glück ist er in Ordnung und es scheint nichts gebrochen zu sein", bestätigte auch Michael Skelde, Sportdirektor bei Jensens Team Riwal Securitas.

Das dürfte auch Rüdiger Selig (Bora - hansgrohe) beruhigen, der am stürzenden Jensen vorbeigerollt war, dann sofort stoppte und zu ihm zurücklief, um sich als Erster um den Norweger zu kümmern, bis professionelle Hilfe kam.

Jetzt bitte nicht wieder 'Mund abputzen und weitermachen'

Doch auch wenn Jensen glimpflich davongekommen zu sein scheint, darf sein Sturz in Schoten nicht einfach abgehakt werden. Denn dieser Unfall hat einmal mehr gezeigt, dass in den Sprintankünften zu viel falsch läuft - und dafür war keineswegs allein Pascal Ackermann verantwortlich. Denn auch wenn der Deutsche durch eine zu kleine Lücke wollte und laut Jury-Entscheid daher für Jensens Sturz verantwortlich war, so muss man in Schoten auch die Zielankunft an sich in Frage stellen.

Zwar geht es dort nicht bergab, wie in Katowice bei der Polen-Rundfahrt. Doch die Zielgerade ist als Gerade auch nicht wirklich zu bezeichnen, sondern eher als lange Linkskurve. Seit Jahren wird diese Ankunft benutzt, und oft gab es Probleme. Zwar wurde die Ziellinie zuletzt daher etwas weiter nach hinten versetzt, doch das hat die Sachlage auch nur geringfügig verbessert. Denn genau da einen Linksknick durchfahren zu lassen, wo die Sprinter voll beschleunigen und dadurch ohnehin schon ihre Linie verlassen, sorgt für Chaos und ist eine unnötige, zusätzliche Gefahrenquelle - zu sehen an den Wildwest-Linien, die im Sprint von Schoten teilweise gefahren werden.

Keine Strafe für Wildwest-Linie von Bonifazio

Dass die Jury dann am Ende nur Ackermann distanzierte, ist zusätzlich ein fragwürdiges Signal. Der Deutsche musste Platz zwei zwar zurecht abgeben, weil er Jensen gefährdete. Niccolo Bonifazio aber, der gleich mehrfach seine Fahrlinie änderte und so mehrere Konkurrenten gefährdete, wurde nicht belangt und erbte Ackermanns zweiten Platz. Erinnern Sie sich an Vittel bei der Tour de France 2017, als Mark Cavendish stürzte und Peter Sagan disqualifiziert wurde? Damals gewann Arnaud Démare die Etappe, obwohl er mit mehrfachen Linienwechseln die Welle überhaupt erst ausgelöst hatte, die Sagan fuhr und Cavendish in die Bande beförderte.

Und Katowice? Eine Pressemitteilung zur Bestrafung Dylan Groenewegens wegen des Jakobsen-Sturzes gab es von der UCI sehr schnell. Über eine mögliche Strafe für den Veranstalter ob der gefährlich-schnellen Bergab-Zielankunft und der kaum brauchbaren Absperrgitter gab es zwei Monate später noch immer keine Informationen. Im Gegenteil: Die Polen-Rundfahrt hat Ende September auch für 2021 ihren WorldTour-Status bekommen.

Solange die Jury nur dann bestraft, wenn auch jemand zu Boden geht, und solange die Konsequenzen nur die Fahrer tragen, wird sich in den augenscheinlich immer wilder werdenden Sprints nichts ändern!

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)