--> -->
02.01.2021 | (rsn) - Im Oktober 2020 musste Sunweb beim Giro d’Italia eine Entscheidung treffen, vor der sich jede Teamleitung fürchtet: Als der nominelle Kapitän Wilco Kelderman auf der 16. Etappe am berüchtigten Stelvio einer Tempoverschärfung von Ineos nicht folgen konnte, blieb der Australier Jai Hindley an der Seite von Ineos-Kapitän Tao Geoghegan Hart, statt auf seinen Mannschaftskollegen zu warten.
Zwar nahm Kelderman als Fünfter an den Laghi di Cancano dem Portugiesen Joao Almeida (Deceuninck Quick-Step) das Rosa Trikot ab und holte sich die Spitzenposition mit zwölf Sekunden Vorsprung auf Hindley, der zudem die Königsetappe vor Hart gewinnen konnte. Doch der Brite zog im abschließenden Zeitfahren in Mailand noch an Keldermans Edelhelfer vorbei, nachdem Hindley am vorletzten Tag in Sestriere den Niederländer als Gesamtführenden abgelöst hatte. Für das Sunweb-Duo blieben im Schlussklassement die Plätze zwei und drei.
Mehr als zwei Monate nach dem Ende der Italien-Rundfahrt betonte Team-Manager Iwan Spekenbrink im Interview mit der Zeitung De Telegraaf, dass er nach wie vor die Entscheidungen von damals für richtig halte, auch wenn Sunweb das Rosa Trikot nicht verteidigen konnte.
“Angesichts der Formkurven von Wilco und seinen Konkurrenten mussten wir Jai mit Hart schicken. Hätten wir uns dazu entschieden, Jai bei Wilco zu belassen, hätten wir niemanden mehr in der Gesamtwertung gehabt, wenn Wilco auf dieser und den folgenden Etappen weiter an Boden verloren hätte. Wilco konnte nicht folgen und es war daher ungewiss, ob er das auf der letzten Bergetappe (nach Sestriere, d. Red.) schaffen würde. Das ist schade für Wilco und für uns, denn wenn er das geschafft hätte, wäre es ganz anders gelaufen“, sagte Spekenbrink, der sich in seiner Einschätzung auch durch die Geschehnisse auf der vorletzten Etappe bestätigt sehen konnte, als Kelderman nochmals 1:35 Minuten auf Hart verlor, der sich den Tagessieg vor Hindley sicherte.
Kelderman hatte sich zuletzt öffentlich über die fehlende Unterstützung seines Teams beim Giro beklagt. “Es war schade, dass ich von der Teamleitung kein Vertrauen bekommen habe. Ich weiß nicht mal, ob sie sich gefreut haben, dass ich aufs Podium gefahren bin“, sagte der Niederländer in einem Interview mit AD, in dem er auch erwähnte, dass ihn die Entscheidung des Teams überrascht habe. “Ich hatte nicht erwartet, dass Jai sein eigenes Rennen fahren durfte. Ich wurde meinem Schicksal überlassen. Bei der Teambesprechung am Vorabend war mir das nicht deutlich geworden“, so der 29-Jährige, der zum Saisonende zu Bora - hansgrohe wechselte.
Spekenbrink dagegen betonte gegenüber De Telegraaf, dass genau dieses Szenario auch besprochen worden war. “Jeder wusste, wie er zu handeln hatte, wenn die unglückliche Situation eintreten würde“, sagte der Niederländer.
(rsn) - Der Giro d’Italia 2020 stand ganz im Zeichen der Youngster: Tao Geoghegan Hart (Ineos) sicherte sich den Gesamtsieg vor Jai Hindley (Sunweb), der Portugiese Joao Almeida (Deceuninck - Quick-
(rsn) - Wilco Kelderman (Sunweb) hat eine bewegte Saison hinter sich. Der Niederländer stand kurz vor dem Gesamtsieg beim Giro d’ Italia, ehe er am vorletzten Tag in Sestriere das Rosa Trikot an se
(rsn) - Nach seinem erfolgreichen Giro-Debüt, bei dem er einen Etappensieg feiern und vier weiteren zweiten Plätzen würde Peter Sagan (Bora - hansgrohe) im kommenden Jahr gerne zur Italien-Rundfahr
(rsn) - Peter Sagan (Bora - hansgrohe) hat an seinen 64 Renntagen dieser Saison nur einmal als Erster die Ziellinie überquert. Den Spaß am Radsport hat der dreimalige Weltmeister, der im Januar sein
(rsn) - Giro-Renndirektor Mauro Vegni fordert Sanktionen gegen die Teams EF und Jumbo - Visma wegen deren Verhalten im Zusammenhang mit der Corona-Politik der Italien-Rundfahrt. Jumbo - Visma hatte da
(rsn) - Tao Geoghegan Hart und sein Team Ineos Grenadiers haben beim 103. Giro d’Italia mit sieben Etappenerfolgen und dem Gesamtsieg nicht nur in sportlicher Hinsicht groß abgeräumt, sondern füh
(rsn) - Die bisherigen Grand-Tour-Siege von Ineos Grenadiers kamen alle nach dem gleichen Schema zustande. Zunächst hiel die Mannschaft das Feld zusammen, erhöhte dann im Schlussanstieg das Tempo, e
(rsn) - Vincenzo Nibali (Trek - Segafredo) war beim 103. Giro d’Italia erwartungsgemäß bester Italiener. Das kann den zweimaligen Gesamtsieger aber kaum darüber hinwegtrösten, dass er im Kampf u
(rsn) - Mit seinem zweiten Platz im Zeitfahren von Mailand beendete Victor Campenaerts (NTT) den Giro d’Italia zwar mit einem Erfolgserlebnis. Doch der Stundenweltrekordler weiß immer noch nicht, w
(rsn) - Am Ende kam es für Team Sunweb so, wie es sich bereits nach der letzten Giro-Bergetappe angedeutet hatte: Jai Hindley konnte sein in Sestriere erobertes Rosa Trikot nicht verteidigen und wurd
(rsn) - Vor eineinhalb Jahren sorgte Tao Geoghegan Hart (Ineos – Grenadiers) mit seinem Teamkollegen Pavel Sivakov bei der Tour of the Alps für Furore, als die beiden ihre jeweils ersten Siege im P
(rsn) - Große Rennställe können alles. Das ist eine der markantesten Erkenntnisse dieses 103. Giro d´Italia. Galt es viele Jahre als unumstößliche Radsportweisheit, dass ein Team sich vor allem
(rsn) – Natürlich, möchte man meinen, war es Eddy Merckx, der zuletzt als amtierender Tour-de-France-Sieger das Double aus Flandern-Rundfahrt und Paris-Roubaix anging. Und genauso klar scheint es
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko
(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s
(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej
(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat zum dritten Mal in Serie Paris-Roubaix gewonnen. Der 30 Jahre alte Niederländer kam als Solist im Velodrom von Roubaix an. Ihm folgte Weltmeist
(rsn) – Vor dem 112. Paris-Roubaix hatte Jonas Rutsch (Intermaché – Wanty) gegenüber RSN die Hoffnung geäußert “dass ich auch meine eigene Chance bekommen werde.“ Schließlich trat sein Te
(rsn) - Ein Déjà-vu erlebten Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) beim 122. Paris–Roubaix: Wie schon eine Woche zuvor bei der Flandern-Rundfahrt fuhren sie in d