Bora - hansgrohe schickt zehn Starter nach Stuttgart

Schachmann Top-Favorit für Straßen-DM

Foto zu dem Text "Schachmann Top-Favorit für Straßen-DM"
Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) | Foto: © BORA - hansgrohe / Bettiniphoto & VeloImages

16.06.2021  |  (rsn) - Wird es nach dem Coup von Marcel Meisen (Alpecin - Fenix), der im vergangenen Jahr auf dem Sachsenring im Sprint vor Pascal Ackermann (Bora - hansgrohe) und seinem Teamkollegen Alexander Krieger überraschend Deutscher Meister wurde, am Sonntag auf dem anspruchsvollen Rundkurs von Stuttgart einen Favoritensieg geben?

Das qualitativ stärkste Aufgebot stellt wieder Bora - hansgrohe. Die Raublinger schicken gleich zehn Fahrer an den Start, darunter mit Ackermann und Maximilian Schachmann die Titelträger der Jahre 2018 und 2019. Der 27-jährige Schachmann, in dieser Saison zum zweiten Mal in Folge Paris-Nizza-Sieger und zuletzt Vierter der Tour de Suisse, verzichtet sogar auf das tags zuvor anstehende Zeitfahren, um am Sonntag ausgeruht zum Kampf um seinen zweiten DM-Titel antreten zu können.

Nur wenn es wider Erwarten - auf den 185 Kilometern warten rund 3.000 Höhenmetern auf die Fahrer -, doch zu einer Sprintentscheidung kommen sollte, wird Bora - hansgrohe auf Ackermann setzen, der in dieser Saison noch ohne Sieg ist. Gespannt sein darauf man darauf, wie der Pfälzer die tiefe Enttäuschung über die Nicht-Berücksichtigung für das Tour-Aufgebot wegstecken wird.

Bora - hansgrohe mit mehreren Optionen

Mit Nils Politt verfügt Bora - hansgrohe über eine weitere Option. Der 27-jährige Hürther verfügt als Klassikerspezialist über genügend Power und Zähigkeit, um auch auf dem schweren Rundkurs bestehen zu können. Möglicherweise kann aber auch Emanuel Buchmann, der 2015 Bora - hansgrohe den ersten nationalen Meistertitel auf der Straße bescherte, seine Kletterfähigkeiten ausspielen.

Als guter Bergfahrer wird Simon Geschke (Cofidis) mit großen Ambitionen an den Start gehen. Wegen seiner starken Auftritte in dieser Saison wird Jonas Rutsch (EF Education - Nippo) nicht zu unterschätzen sein. Chancen haben auch Jannik Steimle (Deceuninck - Quick-Step), Nico Denz (DSM) oder auch John Degenkolb (Lotto Soudal). Nach fünf Podiumsplätzen jagt der Oberurseler immer noch seinem ersten Meistertitel hinterher.

Eine Überraschung wäre eine Spitzenplatzierung des Deutschen U23-Meisters Kim Heiduk (Lotto - Kern Haus), für den vor allem die Renndistanz ein Problem darstellen dürfte, oder eine erfolgreiche Titelverteidigung durch Meisen. Stärker sind da bei seinem Heimspiel schon dessen Teamkollege Krieger einzuschätzen oder auch Heiduks Teamkollege Christian Koch sowie Nikodemus Holler (Bike Aid), wie Krieger ein Lokalmatador.

Brennauer Top-Favoritin bei den Frauen

Klare Favoritin bei den Frauen, die bereits am Sonntagvormittag ihr über 107 Kilometer führendes Rennen bestreiten, ist Vorjahressiegerin Lisa Brennauer (Ceratizit - WN). Die Allgäuerin war in diesem Frühjahr die stärkste deutsche Fahrerin, was in Platz zwei bei der Flandern-Rundfahrt und Rang drei bei Gent-Wevelgem resultierte. Herausgefordert wird die 33-jährige Brennauer von Lisa Klein (Canyon//SRAM Racing/ Meisterin 2017), Liane Lippert (Team DSM / Meisterin 2018), Mieke Kröger (Team Coop Hitec Products / Meisterin 2016) oder auch Romy Kasper (Jumbo - Visma).

Aufgrund der Corona-Restriktionen finden die Meisterschaften an nur zwei Tagen des Wochenendes statt. Zum Auftakt werden die Zeitfahren ausgetragen, wobei Männer, Frauen und U23 auf einem 30,5 Kilometer langen Rundkurs ihre Titelträger ermitteln. Der viermalige Weltmeister Tony Martin (Jumbo - Visma) peilt seinen zehnten Titel an, wobei er von 2012 bis 2019 neunmal in Folge Deutscher Zeitfahrmeister wurde. Im vergangenen Jahr wurden wegen Corona in dieser Disziplin keine Titelkämpfe ausgetragen.

Tony Martins schärfste Rivalen sind Rutsch und Walscheid

Die schärfsten Rivalen des mittlerweile 36-Jährigen sind Rutsch, der bei der Tour de Suisse zwei starke Zeitfahren ablieferte, Nikias Arndt (DSM) und Maximilian Walscheid (Qhubeka Assos), der beim Giro zwei großartige Zeitfahren abgeliefert hat.

Bei den Frauen dürfte es zu einem spannenden Duell zwischen Titelverteidigerin Lisa Klein und der damaligen Dritten Brennauer kommen, die ihren vierten Zeitfahrtitel anpeilt. Eine weitere Medaillenkandidatin ist die 27-jährige Kröger, die Deutsche Meisterin von 2015 und Zweite der bisher letzten Austragung 2019.

In der U23-Kategorie ist Marco Brenner (Team DSM) der erste Sieg-Kandidat. Der 18-jährige Augsburger bestreitet sein erstes Jahr in der WorldTour und dürfte der nationalen Konkurrenz überlegen sein. Brenner gewann als Junior bereits 2019 und 2020 zwei nationale Zeitfahrtitel und nimmt nun seinen ersten bei den Espoirs ins Visier.

250 Zuschauer zu den Meisterschaftsrennen zugelassen

Die Zeitfahren am Samstag finden auf einem 30,5 Kilometer langen Rundkurs statt, der bei 350 Höhenmetern als klassischer Roller-Kurs gilt. Start und Ziel befinden sich vor dem Radstadion in Öschelbronn. Die Straßenrennen starten am Sonntag in Filderstadt Bernhausen.

Von dort geht es zum Rundkurs nach Stuttgart Degerloch, wo die Frauen 14 Runden (107,2 km / Start 8.00 Uhr) und die Männer 25 Runden (185,3 km / Start 11.00 Uhr) zurücklegen müssen. In jeder Runde sind 122 Höhenmeter zurückzulegen. Das entspricht bei den Männern insgesamt knapp 3000 Höhenmetern, bei den Frauen kommen rund 1.700 Höhenmeter zusammen.

Nachdem es zunächst hieß, dass die Meisterschaftsrennen unter Ausschluss der Öffentlichkeit ausgetragen werden, könnten kurzfristig konnten noch 250 Zuschauer zugelassen werden. Die Berechtigungskarten dafür waren innerhalb von einer Stunde vergriffen, wie die Organisatoren mitteilten. Der SWR überträgt sowohl das Frauen- als auch das Männerrennen in einem Live-Stream. Zudem ist eine abendliche Zusammenfassung im Fernsehen geplant.

Mehr Informationen zu diesem Thema

21.06.2021Heidemann nach der Zeitfahrmeisterschaft WM-Kandidat?

(rsn) – Auch wenn er mit der Empfehlung von zwei Deutschen Meistertiteln (2019/20) im U23-Zeitfahren angetreten war, so war Miguel Heidemanns zweiter Platz im Eliterennen von Öschelbronn eine groÃ

21.06.2021Einzelkämpfer Steimle ist stolz auf sein Ergebnis

(rsn) - Die blanken Zahlen täuschen etwas: Rang sieben bei den Deutschen Meisterschaften und 2:46 Minuten Rückstand auf den neuen Titelträger Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) geben nicht an

20.06.2021Zimmermann und Koch brachten Bora gehörig ins Schwitzen

(rsn) – Es ist bei Deutschen Meisterschaften immer schwer, das zahlenmäßig weit überlegene Team zu schlagen. Doch in Suttgart wäre es dem Duo Jonas Koch und Georg Zimmermann (beide Intermarché

20.06.2021Zeitfahrmeisterin Brennauer triumphiert auch im Straßenrennen

(rsn) - Lisa Brennauer (Ceratizit – WNT) hat nach dem Zeitfahren auch das Straßenrennen der Deutschen Meisterschaften gewonnen. Die 33-jährige Allgäuerin setzte sich auf dem Rundkurs in Stuttgart

20.06.2021Schachmann löst in Stuttgart eine schwere Aufgabe mit Bravour

(rsn) - Nachdem das Team Bora - hansgrohe im vergangenen Jahr auf dem Sachsenring im Kampf um das Deutsche Meistertrikot eine überraschende Niederlage einstecken musste, weil Marcel Meisen (Alpecin -

20.06.2021Schachmann holt sich als Solist sein zweites Meistertrikot

(rsn) - Maximilian Schachmann (Bora - hansgrohe) ist in überlegener Manier zum zweiten Mal Deutscher Meister im Straßenrennen geworden. Der zweimalige Paris-Nizza-Gewinner setzte sich in Stuttgart

20.06.2021Tony Martin hält die Konkurrenz ein weiteres Mal auf Distanz

(rsn) - Tony Martin (Jumbo - Visma) hat in seiner Paradedisziplin den Ansturm der Jugend ein weiteres Mal abgewehrt und bewiesen, dass er nach wie vor Deutschlands bester Zeitfahrer ist. Mit einem imp

19.06.2021Ein Rennen ums Meistertrikot und zwei Olympia-Startplätze

(rsn) – Einen Vorteil hat es, am Sonntagmorgen um 8 Uhr in Filderstadt an der Startlinie stehen zu müssen: Wenn die Frauen ihr Meisterschaftsrennen in Angriff nehmen, dürfen sie darauf hoffen, das

19.06.2021Mit Tipps von Martin: Heßmann wird U23-Zeitfahrmeister

(rsn) - Nur wenige Minuten, nachdem sich Tony Martin in Öschelbronn seinen zehnten Zeitfahrtitel geholt hatte, konnte das niederländische Jumbo-Visma-Team ein weiteres Mal bei den Deutschen Meisters

19.06.2021Tony Martin holt sich seinen zehnten Zeitfahrtitel

(rsn) - Tony Martin (Jumbo - Visma) hat seine Rekordserie ausgebaut: Der Titelverteidiger fuhr seinen insgesamt zehnten Sieg bei Deutschen Zeitfahrmeisterschaften ein, neun davon in Serie. In Öschelb

19.06.2021Titelverteidiger Tony Martin droht die Wachablösung

(rsn) - War in der Vergangenheit der Ausgang der Deutschen Zeitfahrmeisterschaften aufgrund der Überlegenheit von Tony Martin (Jumbo - Visma) leicht vorhersehbar, so könnten der Titelkampf am Samst

18.06.2021Politt rechnet in Öschelbronn mit einer “engen Geschichte“

(rsn) – In den vergangenen Jahren biss sich Nils Politt (Bora – hansgrohe) bei den Deutschen Zeitfahrmeisterschaften die Zähne an Seriensieger Tony Martin (Jumbo – Visma) aus. Bei den letzten

Weitere Radsportnachrichten

29.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

29.04.2025Watson schnappt Oliveira den Sieg um drei Zehntel noch weg

(rsn) – Ivo Oliveira (UAE Team Emirates – XRG), der zuletzt beim Giro d’Abruzzo gleich zweimal hatte jubeln können, schien den dritten Saisonsieg schon in der Tasche zu haben. Den aber schnappt

29.04.2025Pogacar im Frühjahr auch bei den Preisgeldern die Nummer eins

(rsn) – Wer viel gewinnt, kann sein Gehalt nochmals aufbessern. Auch hinsichtlich der Preisgelder war Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirates – XRG) den Konkurrenten bei den Frühjahrsklassikern d

29.04.2025Evenepoel hat keine Lust auf Montmatre-Kopfsteinpflaster

(rsn) – Nachdem er seine verletzungsbedingt kurze Klassikerkampagne mit einem enttäuschenden 59. Platz bei Lüttich-Bastogne-Lüttich beenden musste, hat sich Remco Evenpoel (Soudal – Quick-Step)

29.04.2025Eschborn-Frankfurt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Über Jahrzehnte hin unter dem Namen Rund um den Henninger Turm bekannt, wurde der hessische Frühjahrsklassiker nach dem Rückzug des Sponsors zum 1. Mai 2009 zunächst in Eschborn Frankfur

29.04.202562. Eschborn-Frankfurt ohne Behrens und Kooij

(rsn) – Ohne Visma - Lease a Bike wird am 1. Mai die 62. Ausgabe von Eschborn – Frankfurt (1.UWT) gestartet. Entgegen der ersten Ankündigung findet sich der Name des Rennstalls von U23-Weltmeiste

29.04.2025Tour de Romandie im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Tour de Romandie (2.UWT) hält traditionell für jeden Fahrertyp etwas bereit. Ob Kletterer oder Zeitfahrspezialisten, Sprinter oder Klassikerjäger - sie alle bekommen bei der sechstägig

28.04.2025Zwei Zeitfahren und dazwischen Königsetappe auf 2000 Meter

(rsn) – Viele Zeitfahren und noch mehr Rundkurse: Die Tour de Romandie (2.UWT) bleibt dem in den letzten Jahren eingeschlagenen Kurs treu. Insgesamt stehen 683 Kilometer auf dem Programm, auf denen

28.04.2025Red Bull beendet enttäuschende Klassikersaison versöhnlich

(rsn) – Quizfrage: Seit dem Openingsweekend gab es 15 Eintagesrennen im UCI-Kalender. Wie viele Top-Ten-Ergebnisse fuhren Fahrer vom Team Red Bull - Bora - hansgrohe ein? Es sind fünf, darunter ab

28.04.2025Erster Profisieg für Del Grosso bei Türkei-Rundfahrt

(rsn) – Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) hat die 2. Etappe der Tour of Turkey (2.Pro) über 167 Kilometer von Kemer nach Kalkan gewonnen. Für den 21-jährigen Niederländer war es der ers

28.04.2025Almeida und Evenepoel sind die heißesten Eisen in der Schweiz

(rsn) – Die Tour de Romandie (2.UWT) als Generalprobe für den Giro d´Italia? Das war einmal. Kaum einer der Favoriten für die Gesamtwertung der Italien-Rundfahrt geht im französischen Teil der S

28.04.2025Giro d’Italia verkündet Besonderheit bei Zwischensprints

(rsn) – Beim Giro d’Italia 2025 (2.UWT) wird es pro Etappe nur einen Zwischensprint geben, der Bonussekunden für die Gesamtwertung bereithält. Wie die Organisation RCS nun bekanntgab, wird diese

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Tour de Romandie (2.UWT, SUI)
  • Radrennen Männer

  • Tour du Bénin (2.2, 000)
  • Tour de Bretagne (2.2, FRA)
  • Cuarta Vuelta Bantrab (2.2, GUA)
  • Tour of Bostonliq (2.2, UZB)
  • Presidential Cycling Tour of (2.Pro, TUR)