Auch in Roubaix war der Vierer unbezwingbar

Deutsche Verfolgerinnen krönen Saison mit Regenbogentrikots

Von Peter Maurer aus Roubaix

Foto zu dem Text "Deutsche Verfolgerinnen krönen Saison mit Regenbogentrikots"
Mieke Kröger, Laura Süßemilch, Lisa Brennauer und Franziska Brauße präsentieren ihre Goldmedaillen. | Foto: Cor Vos

21.10.2021  |  (rsn) - Auf Weltrekorde, Olympiasieg und Europameistertitel folgte nun das Regenbogentrikot für die deutschen Teamverfolgerinnen. In der Formation Franziska Brauße, Lisa Brennauer, Mieke Kröger und Laura Süßemilch schaffte das schwarz-rot-goldene Quartett bei den Bahn-Weltmeisterschaften in Roubaix die Krönung einer perfekten Saison. Nach einem ausgeglichenen Beginn fuhren sie im Velodrom Jean Stablinski die Italienerinnen im Finale in Grund und Boden und durften sich über den Gewinn der zweiten Goldmedaille für den Bund Deutscher Radfahrer (BDR) freuen.

"Wir kamen mit einer neuen Formation her, mussten uns finden und haben jeden Lauf an der Strategie gefeilt, die wir im Finale dann perfekt umsetzen konnten", erklärte Brennauer. Die nimmermüde Allgäuerin führte das Team in 4:08.752 Minuten nach den 4.000 Metern Dauerbelastung über die Ziellinie. Fast fünf Sekunden war Deutschland schneller als Italien.

"Normalerweise ist ja der Werdegang anders. Du wirst mal Europameister, dann Weltmeister, ehe du über einen Olympiasieg nachdenkst. Wir haben das jetzt innerhalb von zehn Wochen erledigt. Dann darf man nicht den Straßentitel in der Mixed-Staffel vergessen, auch da waren die Frauen ein Teil der Mannschaft", resümierte Bundestrainer André Korff. Es scheint, als würde sein Vierer die Grenzen des Möglichen immer weiter hinaus schieben.

"Wir haben noch nicht einmal die Zeit gehabt, das alles zu realisieren", meinte die 33-jährige Brennauer, die gemeinsam mit Brauße auch zu den großen Favoritinnen in der Einerverfolgung gehört. "Das, was uns jetzt gelungen ist, das ist sicher bei noch keiner von uns angekommen", fügte Brauße an. Selbst der krankheitsbedingte Ausfall von Lisa Klein, bei Olympia noch die vierte Fahrerin im Bunde, machte dem deutschen Team nichts aus.

Die 24-jährige Süßemilch sprang wie schon vor zwei Wochen bei den Europameisterschaften ein und durfte sich nun mit ihren drei Kolleginnen über die historische erste Goldmedaille für den deutschen Frauenvierer freuen. Einen großen Part dabei spielte dabei Mieke Kröger, die mit einer langen vierten Führung über vier volle Runden ihren Kolleginnen Zeit gab, im Windschatten durchzuschnaufen.

Durch die Straße zum Bahnerfolg

"Sie ist ein richtiger Diesel und genau diese vier bis sogar viereinhalb Runden bringen uns einen enormen Vorteil. Denn nur wenige Fahrerinnen können zwei starke Führungen, aber unsere Athletinnen sind da richtig stabil und dafür ist auch die lange Führung von Mieke ein Grund", erklärte Korff. Nach ihrer Tempoarbeit wechselt Kröger in die Zuschauerrolle, während das verbliebeneTrio der Ziellinie entgegenraste.

"Die letzten Runden habe ich dann immer gut im Blick. Heute habe ich gemerkt, dass wir vor Italien liegen und als die Mädels noch einmal an mir vorbei sind habe ich sie nochmals lautstark angefeuert", erinnerte sich die Bielefelderin, die auch kein Geheimnis daraus machte, dass sie sich des WM-Titels dort schon sicher war: "Natürlich hatte ich schon ein Lachen im Gesicht."

Vor allem ist es aber die Philosophie des Trainers, die seine Fahrerinnen voll tragen und leben. "Sie sind alles Straßenfahrerinnen und genau dort entwickelst du dich weiter, bekommst die Tempohärte mit jedem Radrennen, das du bestreitest", erklärte Korff. Eine Härte, die sich besonders im zweiten Teil der 4.000 Meter bezahlt machte: "Bis fast zum letzten Kilometer waren wir gleichauf mit Italien und dann haben meine Athletinnen das Ding so richtig gedreht."

Mehr Informationen zu diesem Thema

25.03.2025Welche Zukunft hat der Bahnradsport nach der Champions League?

(rsn) - Sie sollte den Bahnsport erneuern, verjüngen und moderner machen. Doch schon nach vier der acht vereinbarten Saisonen stellt das Medienunternehmen Warner Bros Discovery die UCI Track Champion

24.03.2025UCI stellt Champions League ein und belebt Bahn-Weltcup neu

(rsn) – Nach vier Jahren wird die UCI Track Champions League schon wieder eingestellt. Das haben die UCI und der die Serie organisierende Partner Warner Bros. Discovery (WBD) Sports, Eigentümer auc

15.03.2025Bräutigam und Teutenberg holen im Madison Silber

(rsn) – Mit einem zweiten Platz überraschten Messane Bräutigam und Lea Lin Teutenberg im Madison-Wettbewerb der Frauen beim einzigen UCI Track Nations Cup in dieser Saison. In Konya in der Türkei

14.03.2025Deutscher Frauenvierer gewinnt Nations Cup in Konya

(rsn) – Nur ein einziger UCI Track Nations Cup findet in diesem Jahr im Bahnradsport statt und der ist an diesem Wochenende im neuen Velodrom von Konya in der Türkei angesetzt. Am ersten Tag feier

20.02.2025Kröger will bei Olympia “nicht nochmal Sechste werden“

(rsn) - Nach den Olympischen Spielen in Paris und den Bahn-Weltmeisterschaften Mitte Oktober im dänischen Ballerup war es um Mieke Kröger still geworden. Bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusde

17.02.2025Kluge erkennt Parallelen im Karriereverlauf von Teutenberg

(rsn) - Zunächst herrschte im Velodrom von Heusden-Zolder noch etwas Verwirrung, als das deutsche Madison-Duo Roger Kluge und Tim Torn Teutenberg auf dem Bronzerang angezeigt wurde. Doch noch vor der

16.02.2025Zum EM-Finale noch zweimal Silber für German Cycling

(rsn) – Am Schlusstag der Bahn-Europameisterschaften im belgischen Heusden-Zolder gab es für German Cycling noch zwei Mal Silber zu bejubeln. Maximilian Dörnbach wurde im Keirin hinter dem überra

16.02.2025Längere Zeitfahren sorgen für frischen Wind auf der Bahn

(rsn) – Bei den Frauen läutete die Umstellung der beiden Zeitfahrdisziplinen bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder eine neue Ära ein. Seit dieser Saison gibt es keine 500-Meter-Zeit

16.02.2025Ackermann kommt bei Provence-Sturz ohne Frakturen davon

(rsn) - Bei einem Sturz im Finale der 3. Etappe der Tour de la Provence ist Pascal Ackermann (Israel – Premier Tech) vergleichsweise glimpflich davon gekommen. Wie sein Team meldete, habe sich der 3

16.02.2025Teutenberg liefert im Omnium sein Meisterstück ab

(rsn) – Souverän - anders lässt sich die Leistung von Tim Torn Teutenberg im Mehrkampf der Ausdauerfahrer bei den Bahn-Europameisterschaften in Heusden-Zolder nicht beschreiben. Der 22-Jährige r

15.02.20252. EM-Gold! Teutenberg krönt sich auch im Omnium

(rsn) - Tim Torn Teutenberg hat seinen zweiten Europameistertitel eingefahren. Nach dem Ausscheidungsrennen gewann der 22-Jährige auch im Omnium. Er setzte sich nach den vier Disziplinen vor Niklas L

15.02.2025Eindrucksvolles Comeback von Keßler in Heusden-Zolder

(rsn) - Sechs Athleten von German Cycling waren vor zwei Wochen in einen schweren Autounfall in Mallorca verwickelt. Am Freitag bei den Europameisterschaften auf der Bahn im belgischen Heusden-Zolder

Weitere Radsportnachrichten

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

03.04.2025Fraile hängt am Jahresende das Rad an den Nagel

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

03.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

03.04.2025Evenepoel startet bei der Tour de Romandie

(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo

03.04.2025Erholt sich Visma-Kapitänin Vos rechtzeitig zur Flandern-Rundfahrt?

(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos

03.04.2025Niedermaier: “Wünsche mir, beim Giro ganz oben zu stehen“

(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle

03.04.2025Lungenentzündung: Bettiol sagt für Flandern-Rundfahrt ab

(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent

03.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

03.04.2025Flandern-Rundfahrt der Frauen: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem

02.04.2025Highlight-Video des 13. Dwars door Vlanderen der Frauen

(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)