RSNplusDie Trainingskilometer fehlen

Nach Knieproblemen: Bauhaus startet verspätet in die Saison

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Nach Knieproblemen: Bauhaus startet verspätet in die Saison"
Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) startet beu Kuurne-Brüssel-Kuurne in die Saison. | Foto: Cor Vos

18.02.2022  |  (rsn) – In den vergangenen beiden Jahren erwies sich Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) als echter Frühstarter. 2020 gewann der Kölner beim Saisondebüt zwei Etappen und die Gesamtwertung der Saudi Tour, im Jahr darauf holte Bauhaus sich im ersten Renneinsatz eine Etappe der Tour de la Provence.

Auch 2022 hätte der Sprinter nur allzu gerne einen Blitzstart hingelegt. Bauhaus war für die im Vorjahr wegen der Corona-Pandemie ausgefallene Saudi Tour vorgesehen, die er als Titelverteidiger in Angriff genommen hätte. Doch hartnäckige Knieprobleme im Winter machten dem Sprinter einen Strich durch die Rechnung, die Anfang Februar ausgetragene Rundfahrt fand ohne ihn statt.

___STEADY_PAYWALL___ Die Probleme machten sich erstmals Ende November bemerkbar, als Bauhaus wieder ins Training einstieg, und zwangen ihn schließlich zu einer sechswöchigen Pause. “Ausgelöst wurde alles durch einen Sturz bei der Kroatien-Rundfahrt. Als ich dann im November mein Training intensiviert und die Belastung erhöht habe, sind die Probleme aufgetreten“, berichtete Bauhaus gegenüber radsport-news.com.

Bauhaus stellt sich auf extrem schweren Saisonstart ein

Aufgrund der langen Trainingspause machte es dann “keinen Sinn“, bei der Saudi Tour zu starten. “Es ist natürlich immer schade, nicht als Titelverteidiger an den Start gehen zu können“, fügte Bauhaus an. Nun wird für ihn die Saison erst Ende des Monats beim belgischen Openings Weekend mit Kuurne-Brüssel-Kuurne losgehen.

“Ich bin jetzt schmerzfrei und ich denke, dass ich seit meinem Re-Start hart trainiert habe und das Bestmögliche rausholen konnte“, zeigte sich Bauhaus zuversichtlich, auch wenn es in Flandern sofort zur Sache gehen wird. Die meisten der Konkurrenten konnten sich gut vorbereiten und haben schon die ersten Rennkilometer in den Beinen. Dazu sind die Kopfsteinpflasterpassagen nicht so wirklich nach Bauhaus` Geschmack. Deshalb stellt er sich auf einen “extrem schweren“ Saisonstart ein. “Von den Rennen fehlt mir eigentlich nur die Saudi Tour. Viel entscheidender sind die fehlenden Trainingskilometer“, fügte Bauhaus erklärend an.


Routinier Heinrich Haussler wird auch 2022 wieder eine Schlüsselrolle im Sprintzug von Bahrain Victorious zukommen.

Bei Kuurne-Brüssel-Kuurne bietet sich zwar immer die Chance auf eine klassische Sprintankunft, doch in seiner aktuellen Verfassung geht der gebürtige Bocholter nicht davon aus, dass er dabei eine Rolle könnte. “Ich rechne mir nichts Großartiges aus. Ich will einfach mal schauen, wo ich stehe und freue mich auf mein erstes Rennen. Ich weiß, dass ich einen kleinen Rückstand habe und mir die sechs Wochen einfach fehlen. Da wird es schwer, im Finale vorne zu sein“, lautete seine Einschätzung.

Start bei einer Grand Tour soll Saison-Highlight werden

Dafür soll es dann in den darauf folgenden Wochen besser laufen, auch in Sachen Resultate. Nach Kuurne-Brüssel-Kuurne stehen Tirreno-Adriatico und die Katalonien-Rundfahrt im Programm des Bahrain-Profis. Vor allem bei der italienischen Fernfahrt kann Bauhaus Werbung in eigener Sache betreiben. Der in der vergangenen Saison an Siegen gemessen erfolgreichste deutsche Profi will nämlich nach einer zweijährigen Pause 2022 endlich wieder eine Grand Tour bestreiten - ein Etappensieg bei einem hochklassigen Rennen könnte sich dafür als Türöffner erweisen.

2017 bestritt Bauhaus den Giro d`Italia, 2019 gab er sein Debüt bei der Vuelta a Espana. Danach war für den Sprinter trotz ansprechender Leistungen kein Platz mehr in einem Grand-Tour-Aufgebot seines Teams. Bahrain Victorious setzte stattdessen auf Klassementfahrer und Bergspezialisten. Geht es nach Bauhaus, wird er 2022 wieder bei einer großen Landesrundfahrt dabei sein. “Ich hoffe, dass dieses Jahr eine GrandTour zu meinen Saisonhighlights gehören wird“, sagte er.
Neuzugang Jasha Sütterlin soll im Sprintzug die Lücke füllen, die der Rücktritt von Marcel Sieberg hinterlassen hat.

Um dieses Ziel zu erreichen, muss Bauhaus beschwerdefrei bleiben, um auch wieder sportliche Akzente setzen zu können. Dabei wird er auf seinen teilweise neu zusammen gestellten Sprintzug bauen. Nachdem Marcel Sieberg seine Karriere beendet hat, wird Heinrich Haussler in der Rolle als Anfahrer noch mehr Bedeutung zukommen. Neuzugang Jasha Sütterlin soll die Lücke füllen, die Sieberg hinterließ.

Aufgrund seiner Auszeit konnte sich der Sprintzug auch noch nicht wie gewünscht aufeinander einspielen. “Es war schon sehr ärgerlich. Gerne wäre ich mit den Jungs im Trainingslager Sprints gefahren. Wir konnten lediglich gegen Ende des zweiten Trainingslagers ein paar Testläufe machen“, so Bauhaus, der aber betonte. “Ich habe trotzdem großes Vertrauen in Jasha, Heino und die anderen Jungs. Ich bin mir sicher, dass wir uns einspielen und gute Sprints fahren werden.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

28.02.2022Jumbo - Visma fehlten 70 Meter zum perfekten Openingsweekend

(rsn) - Gerade einmal 70 Meter fehlten Christophe Laporte bei Kuurne-Brüssel-Kuurne, um seinem neuen Team Jumbo - Visma einen perfekten Klassikerauftakt zu bescheren. Nachdem am Vortag Wout Van Aert

27.02.2022Enttäuschter Bauhaus: Welle machte seinen Sprint zunichte

(rsn) – Während vorne Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) seinen Sieg bei Kuurne-Brüssel-Kuurne bejubelte, rollte Phil Bauhaus (Bahrain Victorious) einige Meter dahinter auf Rang 13 über den

27.02.2022Jakobsen rettet in Kuurne Quick-Steps Openingsweekend

(rsn) – In einem nervenaufreibenden Finale hat sich Fabio Jakobsen (Quick-Step Alpha Vinyl) den Sieg bei der 74. Austragung von Kuurne-Brüssel-Kuurne gesichert. Mit einer halben Radlänge Vorsprung

27.02.2022Trotz Jakobsen und Ewan: Massensprint nicht garantiert

(rsn) - Allein der Blick auf die Startliste verrät, dass Kuurne-Brüssel-Kuurne im Vergleich zum Omloop Het Nieuwsblad der deutlich sprinterfreundlichere Klassiker ist. So haben etwa die Topsprinter

27.02.2022Politt noch nicht fit, Koch durch Sturz aufgehalten

(rsn) – Ein weitgehend unsichtbares Rennen und mit Nils Politt (27.) und Jonas Koch (47.) nur zwei Fahrer im Hauptfeld, Ide Schelling und Marco Haller gaben das Rennen vorzeitig auf. Bei Bora – ha

27.02.2022Gaviria und Naesen ziehen sich Schlüsselbeinbrüche zu

(rsn) - Direkt nach seinem Sturz beim Omloop Het Nieuwsblad 40 Kilometer vor dem Ziel griff sich Fernando Gaviria (UAE Team Emirates) ans Schlüsselbein. Im Krankenhaus wurde dann auch ein kompliziert

27.02.2022Vorschau auf die Rennen des Tages / 27. Februar

(rsn) - Welche UCI-Rennen stehen heute auf dem Programm, wie sieht die Streckenführung aus, welche Fahrer und Teams stehen am Start und wer sind die Favoriten? Wir geben Ihnen kompakt und übersichtl

26.02.2022Rettet Jakobsen Quick-Steps Openingsweekend?

(rsn) – Einen Tag nach dem ersten Akt des Openingsweekend steht am Sonntag mit der 74. Ausgabe von Kuurne-Brüssel-Kuurne der zweite Akt an. Im Gegensatz zum Omloop, der klar die Klassikerspezialist

25.02.2022Politt freut sich auf das Openingsweekend

(rsn) – Auch wenn ihn eine Bronchitis nach der Mallorca-Challenge zurückwarf und ihn auch zum Ausstieg bei der Algarve-Rundfahrt zwang, freut sich Nils Politt (Bora – hansgrohe) “riesig auf da

20.02.2022Koch: “Der Doc hat einen guten Job gemacht“

(rsn) – Nach sechs Jahren bei polnischen und belgischen Teams kehrte Jonas Koch nach Deutschland und unterschrieb bei Bora – hansgrohe, wo der Schwäbisch-Haller die Klassikerfraktion unterstütze

18.02.2022Krankheitsbedingte Personalrochade oder doch Punktejagd?

(rsn) – Das belgische Team Lotto Soudal wird am kommenden Sonntag nur mit vier Mann am Start der ersten WorldTour-Rundfahrt des Jahres 2022 stehen: Michael Schwarzmann, Jarrad Drizners, Xandres Verv

19.01.2022Kuurne-Brüssel-Kuurne verzichtet auf den Oude Kwaremont

(rsn) - Der Oude Kwaremont gehört zu den berühmtesten Anstiegen der flämischen Frühjahrsklassiker. Genau deshalb haben sich die Organisatoren von Kuurne-Brüssel-Kuurne (1.Pro) dazu entschieden, d

Weitere Radsportnachrichten

21.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

20.04.2025Für Pogacar kam beim Amstel die Ziellinie “fünf Meter zu spät“

(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas

20.04.2025Evenepoels Teamkollege Reinderink bricht sich das Schlüsselbein

(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage

20.04.2025Die Stimmung bleibt gut: Bei SD Worx siegt die Edelhelferin

(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold

20.04.2025Highlight-Video des 59. Amstel Gold Race

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij

20.04.2025Guillaume Martin verpasst in seiner Heimat das Triple

(rsn) – Nach seinen beiden Siegen bei der Classic Grand Besancon Doubs und der Tour du Jura hat sich Guillaume Martin (Groupama – FDJ) zum Abschluss der dreiteiligen Serie französischer Eintagesr

20.04.2025Flèche Wallonne im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) – Am Mittwoch zwischen dem Amstel Gold Race und Lüttich – Bastogne Lüttich platziert, stellt der Flèche Wallonne den kleinsten der drei Ardennenklassiker dar. Bei einer Renndistanz von et

20.04.2025Nys: “Beim Flèche Wallonne werde ich besser sein“

(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl

20.04.2025Lokalmatador Gall fordert Lidl - Trek um Lopez und Kämna heraus

(rsn) – Parallel zu den drei Ardennenklassikern in den Niederlanden und Belgien steigt in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps (21. – 25. April / 2.Pro). Die 48. Ausgabe der R

20.04.2025Skjelmose übersprintet beim Amstel Pogacar und Evenepoel

(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate

20.04.2025Flèche Wallonne Féminine im Rückblick: Die letzten 10 Jahre

(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes

20.04.2025Am “verhassten“ Cauberg fallen die Würfel zu Bredewolds Gunsten

(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin h

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour du Maroc (2.2, MAR)
  • Giro del Belvedere (1.2u, ITA)
  • Tour of the Alps (2.Pro, ITA)