--> -->
12.05.2023 | (rsn) – Die Erzgebirgsrundfahrt zählt traditionell zu den schwersten Rennen der Rad-Bundesliga. Der zweite Lauf der Rennserie am Sonntag ist für das Team Sportforum - My Fitness Apotheke mit belastenden Erinnerungen verbunden. Vier Jahre nach dem schweren Verkehrsunfall auf der Autobahn mit einem LKW reist das Team diesmal als Spitzenreiter der Einzel-, Berg-, Sprint, Amateur- und Mannschaftswertung an.
Auch wenn er damals noch nicht für seine jetzige Mannschaft fuhr, saß 2019 auch Justin Wolf in dem Fahrzeug, das bei dem Unfall stark beschädigt worden war. Der Dortmunder zog sich damals unter eanderem einen Bruch des Brustbeins zu und musste lange pausieren. Für Wolf ist es nun das erste Mal, dass er sich wieder auf den Weg ins Erzgebirge machen wird - als Zweiter der Gesamtwertung hinter seinem beim Auftakt in Schweigen erfolgreichen Teamkollegen Feliex Dierking.
"Gestern war sozusagen mein zweiter Geburtstag im Jahr. Der Unfall ist jetzt vier Jahre her. Man denkt schon: erst mal heil im Erzgebirge ankommen. Wenn ich daran zurückdenke, geht mir schon noch ein bisschen der Stift und denke: Scheiße, Erzgebirge. Der Unfall steckt auf jeden Fall tief in einem drin“, erklärte Wolf im Gespräch mit radsport-news.com.
Die Erzgebirgsrundfahrt ist der 30-Jährige erst einmal in seiner Karriere gefahren, damals konnte er aber nicht mit den Besten mithalten. "Da war ich nicht gut am Berg“, sagte der Allrounder der aber nicht nur aus seiner Erinnerung heraus weiß: "Vom Profil her wird es im Erzgebirge ganz anders sein als in Schweigen.“
Denn der Auftakt der Rad-Bundesliga, der über weitgehend flaches Terrain verlief, wurde auf der Windkante entschieden, wogegen im Erzgebirge über 160 Kilometer mit knapp 3000 Höhenmetern inklusive der bis zu 18 Prozent steilen Himmelsleiter echte Kletterkünste gefragt sein werden. "Ich kann schwer einschätzen, wie das Rennen verlaufen wird. Es ist aber ein schweres und für Bundesliga-Verhältnisse auch ein sehr langes Rennen“, so Wolf.
Der Sportforum-Kapitän gab an, dass sein Team trotz der schweren Streckenführung mit dem Ziel anreise, Dierkings Führungstrikot zu verteidigen. "Allerdings sehe ich uns nicht in der Verantwortung, schließlich sind wir immer noch ein reines Amateur-Team“, schränkte Wolf ein und fügte an: "Wir haben beim ersten Rennen einen Coup gelandet, aber die Kontinental-Teams sind seitdem super Rennen gefahren, das ist für sie definitiv ein Vorteil.“
Sich keinen großen Druck machen will auch Spitzenreiter Dierking. "Wir haben schon im ersten Rennen all unsere Erwartungen übertroffen“, sagte der 20-Jährige zu radsport-news.com. Durch den famosen Auftakt, bei dem Team Sportforum man alle Wertungen außer der Nachwuchswertung gewinnen konnte, habe sich auch die Zielsetzung für die Rennserie nicht geändert. "Es war unser Ziel, das Amateurtrikot zu gewinnen. Wir werden uns darauf fokussieren, dieses Trikot zu verteidigen“, so Dierking.
Den Tag im lilafarbenen Führungstrikot der Rad-Bundesliga will Dierking “genießen und Spaß im Rennen haben.“ Ambitionen hat er dennoch. "Die Strecke der Erzgebirgsrundfahrt hat mir im letzten Jahr ziemlich gut gefallen. Die Jungs sind bereit, sich ordentlich zu verausgaben und auch ich werde alles, was mir zur Verfügung steht, auf der Straße lassen“, kündigte der letztjährige 14. an.
Schon mehr unter Druck steht die Konkurrenz, die in Schweigen das Nachsehen hatte. Am besten zog sich dort noch rad-net Oßwald mit den Plätzen fünf und acht durch den Führenden in der Nachwuchswertung, Tobias Müller, und Moritz Kretschy aus der Affäre. Vor allem Kretschy, der als Lokalmatador besonders motiviert ins Rennen geht, hat sich für den Sonntag viel vorgenommen.
"Die Erzgebirgsrundfahrt ist natürlich ein Highlight für mich, es geht zwei Mal durch meinen Wohnort und die Strecke führt durch mein Trainingsgebiet. Ich kann also sagen, dass ich sie in und auswendig kenne. Daher ist schon mein Ziel das Rennen vorne zu beenden“, so Kretschy, der seinen achten Rang aus dem Vorjahr mindestens wiederholen will. "Aber am liebsten würde ich natürlich bei meinem Heimrennen auf dem Podest stehen“, fügte er an.
Das Podium werden die Teams P&S Benotti und Lotto – Kern Haus ins Visier nehmen. Auch für P&S Benotti ist die Erzgebirgsrundfahrt ein Heimrennen, das man 2019 und 2021 durch John Mandrysch und Tom Lindner (beide haben mittlerweile ihre Karrieren beendet) gewinnen konnte und im Vorjahr mit Jannis Peter auf Rang drei abschloss. Peter wird auch am Sonntag die Trumpfkarte von Teamchef Lars Wackernagel sein, aber auch Domink Röber könnte mit der Strecke gut zurechtkommen.
"Wir freuen uns auf das Rennen, ein wunderschöner Kurs, dazu soll es trocken bleiben. Wir versuchen uns in der Gesamtwertung Stück für Stück nach vorne zu arbeiten und das Rennen hier auf dem Podium zu beenden ist für uns ein großes Ziel. Es wird für alle Teams berghoch definitiv eine Standordbestimmung, wir haben richtig Bock und viele Fans werden uns am Straßenrand anfeuern", sagte Lars Wackernagel, der Teamchef von P&S Benotti, zu radsport-news.com.
Bei Lotto – Kern Haus ruhen die Hoffnungen auf Vorjahressieger Jan Hugger. Da der Gesamtzweite der letztjährigen Rad-Bundesliga im ersten Lauf in Schweigen aber nicht dabei war und damit auch nicht punkten konnte, dürften auch Jakob Geßner und Christian Koch, die zum Auftakt die Plätze sieben und zehn belegt hatten, vorne reinfahren wollen – schon allein deshalb, um die Chancen auf den Bundesliga-Einzelsieg intakt zu halten. "Wir wollen die vorderen Plätze in der Gesamtwertung von Geßner und Koch festigen", gab Florian Monreal, Teamchef von Lotto - Kern Haus, die Marschroute für den Sonntag aus.
Das Finale beim zweiten Lauf der Bundesliga wird wieder an der Himmelsleiter eingeleitet werden, Scharfrichter des Rennens dürfte aber die letzte Bergwertung in Eibenberg sein. "Aufgrund des Profils werden sicherlich wieder nur kleinere Grüppchen ankommen“, war sich Lokalmatador Kretschy sicher.
(rsn) – Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufko
(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm
(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm
(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm
(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm
(rsn) - Wenig Budget, viel Ehrenamt: Die Kontinental-Teams haben seit jeher einen schweren Stand im Peloton und die meisten kämpfen fast jährlich ums Überleben. Ihr Standing wurde durch den aufkomm
(rsn) – Katharina Fox (Maxx-Solar – Rose) ist zum zweiten Mal nach 2022 Gesamtsiegerin der Rad-Bundesliga. Den Titel sicherte sich die 27-Jährige am Sonntag beim Final-Lauf im Rahmen des Riderman
(rsn) - Jakob Geßner (Lotto - Kern Haus) hat am Sonntag bei der Sauerlandrundfahrt, dem letzten Lauf der Radbundesliga noch Spitzenreiter Tobias Nolde (P&S Benotti) abgefangen und sich zum ersten Ma
(rsn) Dank eines starken Endspurts haben Jakob Geßner und dessen Team Lotto - Kern Haus die Rad-Bundesliga gewonnen. Während Teamkollege Ole Theiler am Sonntag zum Abschluss bei der Sauerlandrundfah
(rsn) – Als bester deutsche KT-Fahrer bei der Deutschland Tour (2.Pro) vor drei Wochen konnte sich Vinzent Dorn (Bike Aid) berechtigte Hoffnungen auf den Sieg bei den Deutschen Bergmeisterschaften
(rsn) - Lotto - Kern Haus hat den vorletzten Lauf der Rad-Bundesliga in Wenholthausen dominiert und sich damit in der Gesamteinzel- und Gesamtmannschaftswertung vor der abschließenden Sauerlandrundfa
(rsn) - Am Wochenende kommt es im Sauerland zum großen Showdown in der Rad-Bundesliga. Am Samstag und Sonntag stehen die letzten beiden Läufe der Rennserie an, die über den Sieg in der hart umkäm
(rsn) – Der Zuschauer, der Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) gut 30 Kilometer vor dem Ziel von Paris-Roubaix mit einer vollen Trinkflasche bewarf und den späteren Sieger im Gesicht traf
Paris–Roubaix zählt nicht nur bei den Profis zu den prestigeträchtigsten Rennen des Jahres. Auch im U23-Bereich genießt die "Hölle des Nordens“ einen hohen Stellenwert – was sich daran zeigt
(rsn) – Mit Jonas Rutsch (Intermarché – Wanty) hat es 2025 wieder ein Deutscher in die Top 10 von Paris-Roubaix geschafft. Und die Ausbeute hätte noch besser sein können. Dabei war John Degenko
(rsn) - Nachdem bereits im letzten Jahr eine U19-Fahrerin das Frauenrennen in Steinfurt gewinnen konnte, knüpfte in diesem Jahr Magdalena Leis (Mangertseder-BAY/RLP) an diesen Erfolg an. Im Sprint s
(rsn) – So richtig nach Wunsch verläuft das erste Profijahr von U23-Weltmeister Niklas Behrens (Visma – Lease a Bike) noch nicht. Nach seinem Sturz bei der UAE-Tour, wo sich der Bremer das recht
(rsn) - Mit großen Hoffnungen waren Nils Politt (UAE – Emirates - XRG) und Max Walscheid (Jayco - AlUla) in die 122. Ausgabe von Paris-Roubaix gestartet. Am Ende erreichte nur einer unter großen S
(rsn) – Der dritte Roubaix-Sieg in Folge, nach Mailand-Sanremo der zweite Monument-Sieg des Jahres, insgesamt hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) deren acht, womit er wieder mit Tadej
(rsn) – Während Marco Haller (Tudor Pro Cycling) bei Gent-Wevelgem und der Flandern-Rundfahrt den Weg über die frühe Spitzengruppe suchte, um ein Topergebnis einzufahren, gelang ihm dies bei Pari
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) hat zum dritten Mal in Serie Paris-Roubaix gewonnen. Der 30 Jahre alte Niederländer kam als Solist im Velodrom von Roubaix an. Ihm folgte Weltmeist
(rsn) – Vor dem 112. Paris-Roubaix hatte Jonas Rutsch (Intermaché – Wanty) gegenüber RSN die Hoffnung geäußert “dass ich auch meine eigene Chance bekommen werde.“ Schließlich trat sein Te
(rsn) - Ein Déjà-vu erlebten Mads Pedersen (Lidl – Trek) und Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) beim 122. Paris–Roubaix: Wie schon eine Woche zuvor bei der Flandern-Rundfahrt fuhren sie in d
(rsn) – Zum dritten Mal in Serie hat Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) Paris-Roubaix für sich entschieden. Die Vorentscheidung im Duell mit Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) fiel