--> -->
23.09.2023 | (rsn) – Gerade einmal zwei Millionen Menschen leben in Slowenien. Doch das kleine Land am südlichen Alpenrand hat sich zur Radsportnation gemausert. Dank Superstars wie Tadej Pogacar (UAE Team Emirates), Primoz Roglic (Jumbo – Visma) oder Matej Mohoric (Bahrain – Victorious) liegen sie auf dem dritten Rang der Weltrangliste, hinter Belgien und Dänemark. Slowenien verfügt weder über ein World- noch ein ProTeam und trotzdem wachsen jedes Jahr neue Talente im Radsport heran.
Im Straßenrennen der Junioren bei den aktuell laufenden Europameisterschaften holten Anze Ravbar und Zak Erzen Gold und Bronze, auffallend war aber nicht nur das Ergebnis, sondern auch die Fahrweise. Denn die Mannen in den hellgrünen Trikots fuhren wie eine große Radnation, hatten aufmerksam die Fluchtgruppe besetzt und ergriffen im Finale die entscheidende Initiative.
"Anze sagte mir in der letzten Runde, dass er es auf dem Kopfsteinpflaster probieren wird. Ich habe dann abgewartet, ob jemand mitgeht. Wenn, dann hätte ich mich an sein Hinterrad geklemmt", schilderte Erzen. Sein Teamkollege wurde aber bis zum Zielstrich nicht mehr eingeholt und für den zweiten Sprinter im slowenischen Team gab es die Bronzemedaille. ___STEADY_PAYWALL___
"Es war schon ein unglaubliches Rennen, da der ganze Tag von Beginn an auf unserer Seite war", grinste Erzen nach der Siegerehrung. Seine Mannschaft hatte auf den 111 Kilometern rund und über den VAM-Berg alles richtig gemacht, die Junioren fuhren wie alte, erfahrene Hasen aus dem Elitefeld und spielten ihre noch vorhandenen Optionen im Finale gut aus.
So jubelte das slowenische Team über die erst vierte Goldmedaille in männlichen Rennklassen, die erste seit über zehn Jahren. 2012 war es zuletzt Jan Tratnik, der sich im Straßenrennen der U23 durchsetzte, nun folgte ihm Ravbar. Die junge Generation der Slowenen ist aber nicht erst seit den großen Erfolgen von Pogacar oder Roglic zum Radsport gekommen, sondern über ihre Familien.
Anze Ravbar ist Europameister der Junioren. | Foto: Cor Vos
Über die Namen Erzen oder Valjavec ist der eine oder andere Radsportfan schon gestolpert, denn Zak Erzens Vater Milan Erzen leitet das WorldTeam Bahrain – Victorious und Erazem Valjavecs Vater Tadej Valjavec war zweifacher Slowenischer Meister, fuhr für Teams wie Fassa Bortolo, Phonak, Lampre oder AG2R. Auch der Vater des frischgebackenen Europameisters Ravbar war begeisterter Radsportler.
"Mein Vater und auch mein Bruder waren aktiv. Ich war schon bei den Rennen meines Bruders als Zuschauer mit dabei. Ich war klein und jung, hatte aber viel Energie, also musste ich aufs Rad um sie irgendwie abzubauen", erinnerte sich der 18-Jährige im Gespräch mit radsport-news.com. Im Nachwuchs in Slowenien zählte er zu den absolut Besten, doch die Umstellung zu den Junioren fiel auch ihm nicht leicht. In Klagenfurt gewann er zuletzt eine Etappe der Internationalen Alpe Adria Tour, der Erfolg in Drenthe ist aber der größte seiner bisherigen Karriere.
Die entscheidende Attacke im Finale: Ravbar setzt sich ab. | Foto: Cor Vos
Ein besonderes Rezept für den Erfolg kennt er nicht, er führt es vor allem auf die Unterstützung der Familien zurück. "Alleine kannst du das nicht bewältigen. Du kommst vom Training heim und die Mutter kocht dir etwas. Aber du brauchst auch jemanden, der dich zum Training fährt", so Ravbar und unterstrich, dass der Radsport vor allem in jungen Jahren die Unterstützung der ganzen Familie benötigt.
(rsn) – Stefan Küng (Groupama – FDJ) hat drei Monate und 14 Tage nach seinem schweren Sturz im Einzelzeitfahren der Europameisterschaften von Drenthe im Gespräch mit radsport-news.com angeregt,
(rsn) – Sieben Wochen nach seinem schweren Sturz im EM-Zeitfahren von Emmen sitzt Stefan Küng (Groupama – FDJ) wieder im Sattel. Der Schweizer trainiert derzeit in seiner Heimat und wird sich ab
(rsn) – Drei verschiedene Trikots standen nach der Europameisterschaft in Drenthe bei der Elite der Männer auf dem Podium. Neben Christophe Laporte befanden sich mit Wout van Aert und Olav Kooij zw
(rsn) – Wout van Aert auf Platz zwei, Arnaud De Lie auf Rang vier – das war die Ausbeute der Belgischen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften von Drenthe. Anstatt mit einem von ihnen de
(rsn) - Mit Platz acht bestätigte ausgerechnet Nachrücker John Degenkolb (DSM – Firmenich) die gute Leistung der Deutschen Nationalmannschaft bei den Europameisterschaften in Drenthe. Die sieben
(rsn) – Christophe Laporte ist Europameister. Der Franzose hat sich mit einem mutigen Angriff zwölf Kilometer vor dem Ziel des 199,8 Kilometer langen Rennens zum VAM-Berg die Gold-Medaille gesicher
(rsn) – Eine Spezialistin für Europameisterschaften scheint Federica Venturelli zu sein. Die 18-Jährige aus Cremona in der Lombardei eroberte im Straßenrennen ihre dritte Medaille in Drenthe. Nac
(rsn) – Fleur Moors ist Straßen-Europameisterin bei den Juniorinnen. Die 17-jährige Belgierin hat am VAM-Berg nach 69 Kilometern in einem echten Zweikampf um Gold die italienische Zeitfahr-Europam
(rsn) – Nach dem schweren Sturz von Stefan Küng im EM-Einzelzeitfahren am Mittwoch, bei dem er sich eine Gehirnerschütterung, einen Jochbeinbruch sowie mehrere Handfrakturen zuzog, hat der Schweiz
(rsn) – Es war nicht der Tag der Österreicherinnen, dieser Straßenrenn-Samstag bei den Europameisterschaften von Drenthe. Nach der Anfahrt zum Rundkurs um den VAM-Berg wurde zuerst Carina Schrempf
(rsn) – Wieder einmal ruhten in einem großen Rennen des deutschen Nationalteams alle Hoffnungen auf den Schultern von Liane Lippert (Movistar) und die Friedrichshafenerin zählte wieder zu den Akt
(rsn) – Mischa Bredewold (Niederlande) hat sich am VAM-Berg in der niederländischen Region Drenthe zur Straßen-Europameisterin gekürt. Die 23-Jährige setzte zehn Kilometer vor dem Ziel des 129,6
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo