--> -->
12.01.2024 | (rsn) – Vor zwei Jahren verpflichtete Bora – hansgrohe Jai Hindley, Aleksandr Vlasov und Sergio Higuita. Team-Manager Ralph Denk hatte seinem Rennstall einen Richtungswechsel hin zu den großen Rundfahrten verordnet. Der Plan ging prompt auf: Hindley gewann den Giro d’Italia, Vlasov wurde Fünfter der Tour und Sieger der Tour de Romandie (2.UWT), Higuita entschied die Katalonien-Rundfahrt (2.UWT) für sich.
Doch in der Saison 2023 blieben die ganz großen Erfolge aus. Hindley beendete nach starkem Beginn und einem Etappensieg die Tour auf Rang sieben, Vlasov wurde bei der Vuelta a Espana ebenfalls Siebter. Bora – hansgrohe gelang zudem kein Gesamtsieg bei einem WorldTour-Rennen. Für 2024 musste sich etwas ändern.
Licht aus, Spot an! Die Bühne betrat: Primoz Roglic. Der Slowene soll neuen Schwung ins deutsche Vorzeigeteam bringen und mit ihm scheint der Erfolg vorprogrammiert. Seit 2019 hat Roglic nur in einem Jahr keine Grand Tour für sich entschieden, dafür stand er in jener Saison bei zwei anderen WorldTour-Rundfahrten auf dem obersten Podest. Seit er 2017 in die Weltspitze vorgestoßen ist, leistete Roglic sich kein einziges schwaches Jahr.
___STEADY_PAYWALL___Neben Peter Sagan, der von 2017 bis 2021 für die Raublinger antrat, ist Roglic zweifellos der größte Star, den Bora – hansgrohe je in seinen Reihen hatte. Doch der mittlerweile 34-Jährige ist nicht die einzige Verstärkung für die Rundfahrerfraktion, mit Daniel Felipe Martinez stieß ein weiterer starker Kletterer zur Mannschaft. Der Kolumbianer soll beim Giro d’Italia die Lücke füllen, die der plötzliche Abgang von Cian Uijtdebroeks hinterlassen hat.
Der junge Belgier sorgte für die größte Soap dieser Transferperiode, war bei Bora - hansgrohe aber nicht der einzige sportlich schmerzhafte Abgang. Mit Nils Politt (UAE Team Emirates) packte der Klassikerkapitän der vergangenen Jahre seine Sachen. Ersatz für diese Position wurde nicht gesucht. Dagegen soll der Australier Sam Welsford die Rolle als neuer Sprintkapitän übernehmen, die zuvor der zu Decathlon – AG2R La Mondiale abgewanderte Sam Bennett innehatte.
Mit Routinier Patrick Konrad (Lidl – Trek) verlässt ein weiterer deutschsprachiger Fahre das Team. Das Kontingent der Österreicher wurde durch Neo-Profi Alexander Hajek aufgefüllt. Nach einem U23-Jahr bei Hagens Bermans kehrt der ehemalige Junioren-Weltmeister Emil Herzog zurück ins Bora-System. Die langfristigen Erwartungen an das Toptalent sind hoch. Die deutschen Hoffnungen ruhen inzwischen auch auf Florian Lipowitz, der in seinem ersten Jahr als Berufsradfahrer überzeugte und seine ersten beiden UCI-Siege feierte.
Doch die deutschen Stars sind andere. Lennard Kämna darf nach seinem neunten Platz im Vorjahr beim Giro an der Seite von Martinez einen zweiten Anlauf auf eine Topplatzierung bei einer Grand Tour wagen. Nach zwei von Verletzungen und Krankheiten geprägten Saisons hofft auch Maximilian Schachmann den Weg zurück in die Weltelite zu finden. Der 30-Jährige könnte bei den Ardennenklassikern eine wichtige Rolle einnehmen.
Der Top-Transfer 2024:
Roglic kam, sah und wurde gleich zum uneingeschränkten Kapitän seines neuen Arbeitgebers. Mit ihm will Bora – hansgrohe die Tour de France gewinnen. In diesem Ziel liegt allerdings auch ein großes Risiko, denn zuletzt war er Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) und seinem ehemaligen Teamkollegen Jonas Vingegaard (Visma – Lease a Bike) nicht mehr gewachsen. Dass der ehemalige Skispringer nach seinem Abgang vom besten Rundfahrerteam der Welt zum Weltranglistenzehnten aus Deutschland noch mal einen Sprung nach vorn macht und seine jüngeren Konkurrenten 2024 schlagen kann, scheint eher unwahrscheinlich.
In der Vergangenheit zeichnete sich Roglic dadurch aus, dass er auch bei einwöchigen Rundfahrten abräumte. Sollte er die Tour de Suisse noch gewinnen können, wäre er der erste Radprofi, der die sieben WorldTour-Rundfahrten für sich entscheiden konnte. Dies strebt er zumindest für 2024 nicht an. Doch ein oder am liebsten mehrere Siege bei einwöchigen Mehretappenrennen wären wichtig, um Druck von sich selbst und seiner Mannschaft zu nehmen.
Roglic gegen Uijtdebroeks: Bora – hansgrohe hat im Endeffekt ungewollt mit Visma – Lease a Bike ein Tauschgeschäft vollzogen. Ein Wechsel auf die Zukunft waren diese beiden Transfers für die Raublinger sicher nicht.
Nico Denz feiert seinen zweiten Giro-Etappensieg in Cassano Magnago.
Im Fokus:
Nico Denz kam 2023 neu zum Team und war als Helfer vorgesehen. Doch der Deutsche überraschte bei der Italien-Rundfahrt im Mai, als er die 12. Etappe als Ausreißer gewann. Das war nicht sensationell, denn schon 2018 war er einmal Etappenzweiter beim Giro. Doch als er zwei Tage nach seinem ersten Triumph erneut als Erster über den Zielstrich fuhr, war klar, dass der erste Erfolg des 29-Jährigen keine Eintagsfliege gewesen war.
Seine starke Verfassung unterstrich Denz Platz zwei bei den Deutschen Straßenmeisterschaften und seinem dritten Saisonsieg bei der Türkei-Rundfahrt (2.1). Auf der Schlussetappe der Vuelta a Espana kam er als Tagesdritter in einer Ausreißergruppe mit Stars wie Kaden Groves (Alpecin – Deceuninck), Filippo Ganna (Ineos Grenadiers), Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) und Lennard Kämna (Bora – hansgrohe) vor dem jagenden Feld ins Ziel.
Kein Zweifel: Denz hat gezeigt, was in ihm steckt. In der teaminternen Hierarchie ist er nach oben geklettert und nach dem Abgang von Politt bieten sich dem Baden-Württemberger in dieser Saison Chancen bei den Klassikern. Auf seinem Spezialgebiet wird Denz künftig eine ungewohnte Position einnehmen, wie er beim Bora-Medientag verriet. In seinem zehnten Jahr als Berufsradfahrer wird Denz nicht nur als Helfer und Ausreißer, sondern erstmals auch in einer Freien Rolle bei den Frühjahrsklassikern zu sehen sein.
Das Aufgebot:
Roger Adria (Spanien / 25), Giovanni Aleotti (Italien / 24), Cesare Benedetti (Polen / 36), Emanuel Buchmann (Deutschland / 31), Nico Denz (Deutschland / 29), Patrick Gamper (Österreich / 26), Alexander Hajek (Österreich / 20), Marco Haller (Österreich / 32), Emil Herzog (Deutschland / 19), Sergio Higuita (Kolumbien / 26) , Jai Hindley (Australien / 27), Bob Jungels (Luxemburg / 31), Lennard Kämna (Deutschland / 27), Jonas Koch (Deutschland / 30), Florian Lipowitz (Deutschland / 23), Luis-Joe Lührs (Deutschland / 20) , Filip Maciejuk (Polen / 24), Daniel Felipe Martinez (Kolumbien / 27), Jordi Meeus (Belgien / 25), Ryan Mullen (Irland / 29), Anton Palzer (Deutschland / 30), Primoz Roglic (Slowenien / 34), Maximilian Schachmann (Deutschland / 30), Matteo Sobrero (Italien / 26). Danny van Poppel (Niederlande / 30), Aleksandr Vlasov (Russland / 27), Frederik Wandahl (Dänemark / 22), Sam Welsford (Australien / 27), Ben Zwiehoff (Deutschland / 29)
Davon Neuzugänge:
Primoz Roglic (Jumbo - Visma), Daniel Felipe Martinez (Ineos Grenadiers), Matteo Sobrero (Astana Qazaqstan), Sam Welsford (DSM - firmenich), Roger Adria (Kern Pharma), Filip Maciejuk (Bahrain Victorious), Alexander Hajek (Tirol – KTM), Emil Herzog (Hagens Berman)
Teamleitung:
Manager: Ralph Denk
Sportdirektor: Rolf Aldag
Sportliche Leiter: Bernhard Eisel, Enrico Gasparotto, Christian Schrot, Christian Pömer, Sylwester Szmyd, Hendrik Werner, Patxi Vila, Heinrich Haussler, Shane Archbold, John Wakefield, Paolo Artuso
Material:
Rahmenhersteller: Specialized
Gruppe: Sram
Laufräder: Roval
Reifen: Specialized
Trikot: Sportful
Helm: Specialized
(rsn) – Jumbo und Primoz Roglic verließen zum 31. Dezember Visma - Lease a Bike. Die Supermarktkette war seit 2015 einer der beiden Namenssponsoren der Mannschaft, der Slowene kam ein Jahr später
(rsn) – Vorhang auf für das offiziell beste Team der Welt! Zwar könnte man vermuten, dass Visma – Lease a Bike mit seinen drei Grand-Tour-Titeln diese Auszeichnung verdient hätte, aber die Welt
(rsn) – Eine mögliche Fusion zwischen Jumbo – Visma und Soudal – Quick-Step sorgte im Herbst 2023 einige Wochen lang für Schlagzeilen. Letztendlich scheiterten die Bemühungen. Allerdings hatt
(rsn) – Genau ein Drittel seiner Fahrer hat Movistar in dieser Transferperiode ausgewechselt. Nachdem die spanische Mannschaft das Jahr 1 nach Alejandro Valverde als Zwölfter der Weltrangliste eini
(rsn) – Aus jedem Dorf ein Hund. Skatspieler kennen diesen Ausdruck und fragen sich dann: Was ist eigentlich Trumpf? Ähnlich ist bei Lidl - Trek die Ausgangslage für 2024. Das Team war schon in de
(rsn) - Bei der australischen Equipe wird man mit gemischten Gefühlen auf die Vorsaison zurückschauen. Bei den Grand Tours verkaufte man sich teuer: Simon Yates erreichte Platz vier bei der Tour de
(rsn) – Im Jahr 2022 gelang dem belgischen Intermarché-Team der unerwartete Durchbruch in die Reihe der Topteams. Biniam Girmay gewann im Frühjahr Gent-Wevelgem und dann noch eine Giro-Etappe. Mit
(rsn) – Von 2012 bis einschließlich 2019 konnte nur Vincenzo Nibali die Sky- beziehungsweise Ineos-Übermacht bei der Tour de France stören. Mit Bradley Wiggins, Chris Froome, Geraint Thomas und E
(rsn) – Bei Groupama - FDJ beginnt eine neue Zeitrechnung. Es ist das Jahr 1 nach Thibaut Pinot. Frankreichs ehemals größte Hoffnung auf den Sieg bei der Tour de France hat seine Karriere beendet,
(rsn) – Nicht nur vom Outfit her bleibt EF Education – EasyPost in der Saison 2024 der bunteste Haufen im Peloton. Die Die 30 Fahrer im Kader gehören 16 verschiedenen Nationen an, alle Kontinente
(rsn) - In den vergangenen Jahren gab es kaum Kontinuität im Kader der niederländischen Mannschaft. Und auch zur Saison 2024 hat sich rund ein Drittel der Mannschaft verändert: Zwölf Fahrer verlie
(rsn) – In den letzten Monaten ist im Team von Vincent Lavenu viel passiert, allerdings mehr oder weniger im Hintergrund. Das fängt schon damit an, dass Decathlon – AG2R La Mondiale, wie die Equi
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) hat nicht gewonnen. An seinen zwölf Renntagen dieser Saison kam er zwar schon achtmal nicht als Erster ins Ziel, bei fünf Saisonsiegen und vier Mas
(rsn) - Trotz einer herausragenden Leistung verpasste Debütant Remco Evenepoel beim Amstel Gold Race knapp den Sieg. Für Soudal – Quick-Step war dies nicht die einzige schlechte Nachricht des Tage
(rsn) – Wurde bei Paris-Roubaix das favorisierte Team SD Worx-Protime noch durch die clevere Vorstellungen der gegnerischen Teams aus dem Konzept gebracht, so nahm die 11. Austragung des Amstel Gold
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race (1.WWT) gewonnen. Der 24-jährige Däne setzte sich über 255,9 Kilometer zwischen Maastricht und Berg en Terblij
(rsn) – Nach seinen beiden Siegen bei der Classic Grand Besancon Doubs und der Tour du Jura hat sich Guillaume Martin (Groupama – FDJ) zum Abschluss der dreiteiligen Serie französischer Eintagesr
(rsn) – Am Mittwoch zwischen dem Amstel Gold Race und Lüttich – Bastogne Lüttich platziert, stellt der Flèche Wallonne den kleinsten der drei Ardennenklassiker dar. Bei einer Renndistanz von et
(rsn) – Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat das Amstel Gold Race in einem packenden Sprint vor Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) und Remco Evenepoel (Soudal – Quick-Step) gewonnen. Der Sl
(rsn) – Parallel zu den drei Ardennenklassikern in den Niederlanden und Belgien steigt in der Euregio Tirol-Südtirol-Trentino die Tour of the Alps (21. – 25. April / 2.Pro). Die 48. Ausgabe der R
(rsn) - Mattias Skjelmose (Lidl – Trek) hat überraschend das 59. Amstel Gold Race gewonnen. Der Däne schlug im Sprint einer Dreiergruppe keine Geringeren als Weltmeister Tadej Pogacar (UAE Emirate
(ran) - Der Flèche Wallonne Féminine (1.WWT) wurde erstmals 1998 ausgetragen und brachte mit Hanka Kupfernagel (1999) bis dato eine deutsche Siegerin hervor. Der kürzeste und topografisch leichtes
(rsn) – Mischa Bredewold (SD Worx – Protime) hat mit einer späten Attacke am berühmten Cauberg das 11. Amstel Gold Ladies Edition (1.WWT) für sich entschieden. Die 24-jährige Niederländerin h