--> -->
14.06.2024 | (rsn) – Neben den geplanten Maßnahmen zur Steigerung der Sicherheit bei Straßenrennen hat das UCI Management Committee bei ihrem jüngsten Meeting vom 10. bis 12. Juni in Aigle auch die WorldTour-Kalender für Männer und Frauen für die Saison 2025 verabschiedet. Die sind nun vom Weltverband am Freitagvormittag auch offiziell bestätigt worden.
Bis auf kleinere Terminverschiebungen, wie beispielsweise die Rückkehr des reinen Männerrennens Bemer Cyclassics in Hamburg zum alten Termin Mitte August – 2024 findet das Rennen wegen der Olympischen Spiele erst am 8. September statt – gibt es bei den Männern wenig neues.
Allerdings: Je ein neues Eintagesrennen schafft den Sprung in die WorldTour beider Geschlechter. Am 21. Juni 2025 findet das Copenhagen Race für Frauen in Dänemarks Hauptstadt statt, am 22. Juni dann für Männer. Das ist im kommenden Jahr das Wochenende vor den Nationalen Meisterschaften und für die Männer überschneidet sich der Termin mit dem Schlusstag der Tour de Suisse.
Eine Enttäuschung für die Fans des Frauen-Radsports ist, dass der WWT-Kalender 2025 erneut keine Frauen-Variante von Mailand-Sanremo beinhaltet. Anfang Mai hatten Gerüchte die Runde gemacht, RCS würde dieses Rennen zur neuen Saison erstmals ausrichten. Wenn es dazu kommt, dann wohl nun aber nicht mehr als Teil der Women's WorldTour, sondern als 1.Pro-Rennen.
Auffällig ist außerdem, dass vom 19. bis 24. August 2025 erneut die für 2024 noch abgesagte Tour of Scandinavia im Programm der WWT steht, während die Lotto Thüringen Ladies Tour weiterhin keine Berücksichtigung für die höchste Rennserie gefunden hat.
Außerdem erklärte die UCI, das künftig ähnlich des 3-Jahres-Zyklus für WorldTour-Teams auch ein 3-Jahres-Registrierungs-Zyklus für WorldTour-Rennen eingeführt wird, wobei der erste von 2026 bis 2028 läuft. Das betrifft jedoch wohl nur den Männer-Kalender.
17.-19. Januar: Santos Tour Down Under (Australien)
1. Februar: Cadel Evans Great Ocean Road Race (Australien)
6.-9. Februar: UAE Tour (Vereinigte Arabische Emirate)
1. März: Omloop Nieuwsblad (Belgien)
8. März: Strade Bianche (Italien)
16. März: Miron Ronde van Drenthe (Niederlande)
23. März: Trofeo Alfredo Binda (Italien)
27. März: Classic Brügge-De Panne (Belgien)
30. März: Gent-Wevelgem in Flanders Fields (Belgien)
6. April: Ronde van Vlaanderen (Belgien)
12. April: Paris-Roubaix (Frankreich)
20. April: Amstel Gold Race (Niederlande)
23. April: La Flèche Wallonne (Belgien)
27. April: Lüttich-Bastogne-Lüttich (Belgien)
5.-11. Mai: Vuelta Espana by Carrefour (Spanien)
16.-18. Mai: Itzulia Women (Spanien)
22.-25. Mai: Vuelta a Burgos (Spanien)
30. Mai – 1. Juni: Ford RideLondon Classique (Großbritannien)
5.-8. Juni: Tour of Britain (Großbritannien)
12.-15. Juni: Tour de Suisse (Schweiz)
21. Juni: Copenhagen Race (Dänemark)
6.-13. Juli: Giro d'Italia (Italien)
26. Juli – 3. August: Tour de France (Frankreich)
19.-24. August: Tour of Scandinavia (Norwegen)
30. August: Classic Lorient Agglomération – Trophée Ceratizit (Frankreich)
5.-7. September: Tour de Romandie (Schweiz)
7.-12. Oktober: Simac Ladies Tour (Niederlande)
14.-16. Oktober: Tour of Chongming Island (China)
19. Oktober: Tour of Guangxi (China)
21.-26. Januar: Santos Tour Down Under (Australien)
2. Februar: Cadel Evans Great Ocean Road Race (Australien)
17.-23. Februar: UAE Tour (Vereinigte Arabische Emirate)
1. März: Omloop Nieuwsblad (Belgien)
8. März: Strade Bianche (Italien)
9.-16. März: Paris-Nizza (Frankreich)
10.-16. März: Tirreno-Adriatico (Italien)
22. März: Mailand-Sanremo (Italien)
24.-30. März: Katalonien-Rundfahrt (Spanien)
26. März: Classic Brügge-De Panne (Belgien)
28. März: E3 Saxo Classic (Belgien)
30. März: Gent-Wevelgem in Flanders Fields (Belgien)
2. April: Dwars door Vlaanderen (Belgien)
6. April: Ronde van Vlaanderen (Belgien)
7.-12. April: Baskenland-Rundfahrt (Spanien)
13. April: Paris-Roubaix (Frankreich)
20. April: Amstel Gold Race (Niederlande)
23. April: La Flèche Wallonne (Belgien)
27. April: Lüttich-Bastogne-Lüttich (Belgien)
29. April – 4. Mai: Tour de Romandie (Schweiz)
1. Mai: Eschborn-Frankfurt (Deutschland)
10. Mai – 1. Juni: Giro d'Italia (Italien)
8.-15. Juni: Critérium du Dauphiné (Frankreich)
15.-22. Juni: Tour de Suisse (Schweiz)
22. Juni: Copenhagen Race (Dänemark)
5.-27. Juli: Tour de France (Frankreich)
2. August: Donostia San Sebastian Klasikoa (Spanien)
4.-10. August: Tour de Pologne (Polen)
17. August: Bemer Cyclassics (Deutschland)
20.-24. August: Renewi Tour (Belgien)
23. August – 14. September: Vuelta a Espana (Spanien)
31. August: Bretagne Classic – Ouest-France (Frankreich)
12. September: GP Québec (Kanada)
14. September: GP Montréal (Kanada)
11. Oktober: Il Lombardia (Italien)
14.-19. Oktober: Gree-Tour of Guangxi (China)
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat bei der 12. Ausgabe von Gent-Wevelgem in Flanders Fields Women Elite die Konkurrentinnen erwartungsgemäß in den Schatten gestellt und nach 168, 9 K
(rsn) – Mit nur minimal veränderten Strecken wartet Gent-Wevelgem in diesem Jahr auf das Peloton der Frauen und der Männer. Beide Rennen werden knapp drei Kilometer kürzer, gehören mit 250,3 (MÃ
(rsn) - Elfmal wurde Gent Wevelgem in Flanders Fields (1.WWT) bei den Frauen bislang ausgetragen und jede Edition brachte ein neues Siegergesicht. Titelverteidigerin Lorena Wiebes (SD Worx -Protime) s
(rsn) – Cat Ferguson marschiert unaufhaltsam geradeaus. Dieses Bild passt zum Auftritt der 18-jährigen Britin beim Classic Brügge-De Panne (1.WWT) am Donnerstag, aber auch zu ihrem bisherigen Karr
(rsn) – Seit vielen Jahren gehören die Frühlingsklassiker fest zum Programm von Kathrin Schweinberger. Die Tirolerin, deren Zwillingsschwester Christina regelmäßig zum erweiterten Kreis der Favo
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä