Eine Sache für Sagan, die Belgier und Australier

Québec und Montréal im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

Von Christoph Adamietz

Foto zu dem Text "Québec und Montréal im Rückblick: Die letzten zehn Jahre"
Arnaud De Lie (l.) und Adam Yates sind die aktuellen Sieger der beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Quebec und Montreal. | Fotos: Cor Vos

12.09.2024  |  (rsn) – Die beiden kanadischen WorldTour-Rennen in Québec und Montréal werden im September ausgetragen und dienen zumeist als Vorbereitung für die WM. Auf den anspruchsvollen Stadtkursen kommt es zumeist zum Aufeinandertreffen der hügelfesten Sprinter und der Klassikerspezialisten.


5. GP Québec 2014: Simon Gerrans
Nach 199,1 Kilometern rund um Québec sicherte sich Simon Gerrans (Orica – GreenEdge) den Sieg. Der Australier verwies im Sprint von 19 Fahrern den Niederländer Tom Dumoulin (Giant – Shimano) und den Litauer Ramunas Navardauskas (Garmin – Sharp) auf die Plätze zwei und drei.

5. GP Montréal 2014: Simon Gerrans
Nach seinem Erfolg in Québec konnte Gerrans auch zwei Tage später in Montréal jubeln. Nach 205,7 Kilometern setzte sich der Australier im Sprint einer 20 Fahrer starken Kopfgruppe vor dem Portugiesen Rui Costa (Lampre – Merida) und dem Franzosen Tony Gallopin (Lotto Belisol).

6. GP Québec 2015: Rigoberto Uran
Das beste Ende bei der 6. Austragung hatte Rigoberto Uran (Etixx – Quick-Step) für sich. Der Kolumbianer rettete sich nach 201,6 Kilometern nach einer Attacke im Finale mit einem kleinen Vorsprung auf die 17 Verfolger ins Ziel. Die Plätze zwei und drei gingen an Michael Matthews (Orica – GreenEdge) und Alexander Kristoff (Katusha).

6. GP Montréal 2015: Tim Wellens
Die 6. Austragung machte ein Duo unter sich aus. Nach 205,6 Kilometern setzte sich Tim Wellens (Lotto Soudal) im Zweiersprint gegen Adam Yates (Orica GreenEdge) durch. Mit zwei Sekunden Rückstand kam Rui Costa (Lampre – Merida) ins Ziel, dahinter folgten im Sekundenabstand viele kleinere Gruppen.

7. GP Québec 2016: Peter Sagan
Bei der 7. Austragung behielt Peter Sagan (Tinkoff) die Oberhand. Der Slowake setzte sich im Sprint einer knapp 20 Fahrer starken Kopfgruppe durch. Die Plätze zwei und drei gingen an Greg Van Avermaet (BMC) und Anthony Roux (FDJ).

7. GP Montréal 2016: Greg Van Avermaet
Im Gegensatz zum Vorjahr endete das Rennen im Sprint einer 30-köpfigen Spitzengruppe. Greg Van Avermaet (BMC) war hier der Stärkste. Der Belgier setzte sich vor Peter Sagan (Tinkoff) und Diego Ulissi (Lampre – Merida) durch. Simon Geschke (Giant – Alpecin) verpasste als Elfter knapp die Top Ten.

8. GP Québec 2017: Peter Sagan
Wie im Jahr zuvor hieß in Québec der Sieger Peter Sagan (Bora – hansgrohe). Dieses Mal setzte sich der Slowake nach 201,6 Kilometern aus einer knapp 40 Fahrer starken Kopfgruppe im Sprint wieder gegen Greg Van Avermaet (BMC) durch- Platz drei ging an Michael Matthews (Sunweb).

8. GP Montréal 2017: Diego Ulissi
Nach Platz drei im Vorjahr konnte sich Diego Ulissi (UAE Team Emirates) nun den Sieg schnappen. Der Italiener setzte sich aus einer vierköpfigen Spitzengruppe heraus vor dem Spanier Jesus Herrada (Movistar) und dem Niederländer Tom-Jelte Slagter (Cannondale – Drapac) durch.

9. GP Québec 2018: Michael Matthews
Nach Platz drei im Vorjahr konnte Michael Matthews (Sunweb) dieses Mal in Québec jubeln. Der Australier setzte sich aus dem noch 25 Fahrer umfassenden Feld im Sprint gegen Greg Van Avermaet (BMC) durch, der zum dritten Mal in Folge Zweiter wurde. Das Podium komplettierte Van Avermaets belgischer Landsmann Jasper Stuyven (Trek – Segafredo).

9. GP Montréal 2018: Michael Matthews
Beim diesmal nur 195 Kilometer langen Rennen von Montréal hatte wie zwei Tage zuvor Michael Matthews (Sunweb) die Nase vorn. Der Australier setzte sich im Sprint eines 30 Fahrer umfassenden Feldes vor dem Italiener Sonny Colbrelli (Bahrain – Merida) und dem Belgier Greg Van Avermaet (BMC) durch.

10. GP Québec 2019: Michael Matthews
Wie im Vorjahr war Michael Matthews (Sunweb) in Québec nicht zu schlagen. Der Australier setzte sich aus einer knapp 40 Fahrer großen Gruppe im Sprint gegen Peter Sagan (Bora – hansgrohe) und Greg Van Avermaet (CCC) durch.

10. GP Montréal 2019: Greg Van Avermaet
Bei der 10. Austragung, die gleich 219,6 Kilometer lang war, konnte sich Greg Van Avermaet (CCC) seinen zweiten Sieg holen. Der Belgier ließ im Sprint einer 14 Fahrer starken Kopfgruppe dem Ex-Sieger Diego Ulissi (UAE Team Emirates) und dem Spanier Ivan Garcia Cortina (Bahrain – Merida) hinter sich.

GP Québec 2020: Abgesagt wegen Corona-Pandemie

GP Montréal 2020: Abgesagt wegen Corona-Pandemie

GP Québec 2021: Abgesagt wegen Corona-Pandemie

GP Montréal 2021: Abgesagt wegen Corona-Pandemie

11. GP Québec 2022: Benoit Cosnefroy
Bei der Rückkehr nach der Corona-Pandemie wartete das Rennen mit einem unveränderten Kurs auf. Dieses holte sich aber der Franzose Benoit Cosnefroy (AG2R – Citroen) den Sieg als Solist. Mit vier Sekunden Vorsprung setzte er sich vor Michael Matthews (BikeExchange – Jayco) und Biniam Girmay (Intermarché) durch, die eine knapp 30 Fahrer starke Verfolgergruppe ins Ziel führten.

11. GP Montréal 2022: Tadej Pogacar
Nach den zwei Corona-Absagen kehrte das Rennen mit der Rekordlänge von 221,4 Kilometern in den Kalender zurück Den Sieg schnappte sich Tadej Pogacar (UAE Team Emirates) im Sprint einer fünf Fahrer starken Spitzengruppe vor dem Belgier Wout van Aert (Jumbo – Visma) und dem Italiener Andrea Bagioli (Quick-Step Alpha Vinyl).

12. GP Québec 2023: Arnaud De Lie
Im Gegensatz zum Vorjahr endete das Rennen wieder mit einem Sprint. Dieses Mal setzte sich der Belgier Arnaud De Lie (Lotto – Soudal) vor dem Neuseeländer Corbin Strong (Israel – Premier Tech) und dem Australier Michael Matthews (Jayco – AlUla) durch.

12. GP Montréal 2023: Adam Yates
Wie im Jahr zuvor ging der Sieg an UAE Team Emirates. Dieses Mal rollte nach 221,4 Kilometern Adam Yates als erster Fahrer über den Zielstrich – und das als Solist. Mit drei Sekunden Rückstand folgte der Franzose Pavel Sivakov (Ineos Grenadiers), mit zwölf Sekunden Rückstand führte der Spanier Alex Aranburu (Movistar) die erste Verfolgergruppe ins Ziel.

Weitere Radsportnachrichten

11.04.2025Oliver Naesen peilt bei Decathlon mehr als eine Dekade an

(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr

11.04.2025Healy hält bei 56-Kilometer-Solo die Favoriten auf Distanz

(rsn) - Healy (EF Education – Easy Post) hat mit einem beeindruckenden Solo die 5. Etappe der Baskenland-Rundfahrt gewonnen. Der Ire verabschiedete sich 56 Kilometer vor dem Ziel aus einer prominent

11.04.2025Die Aufgebote für das 5. Paris-Roubaix Femmes

(rsn) – Einen Tag vor dem Männerrennen starten die Frauen zum fünften Mal zu Paris-Roubaix Femmes (1.WWT). Der Startschuss fällt wieder in Denain, von wo aus insgesamt 23 Teams auf die 148,5 Kilo

11.04.202574. Tour of Austria mit sieben WorldTeams und drei Bergankünften

(rsn) – Mit einem rekordverdächtigen Feld, das von sieben WorldTour-Teams angeführt wird, und fünf anspruchsvollen Etappen, von denen drei mit Bergankünften enden, wartet vom 9. bis 13. Juli 202

11.04.2025Van Aert kann Sturz im Wald von Arenberg gerade so verhindern

(rsn) – “Man muss schon durch die Trouée kommen, ne“ betitelte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) seine 130 Kilometer lange Trainingsfahrt über den Kurs des am Sonntag stattfindenden 122.

11.04.2025Die Aufgebote für das 112. Paris-Roubaix

(rsn) – Zum bereits 122. Mal steht die “Königin der Klassiker“ im Programm. Einen Tag nach den Frauen nehmen die Männer ihr Paris-Roubaix unter die Räder. Von Compiègne aus geht es am Sonnta

11.04.2025Gravel-WM 2025 in der niederländischen Region Limburg

(rsn) – Knapp zwei Monate nach der Ankündigung, dass die kommende Gravel-WM nicht wie geplant am 18. und 19. Oktober in der südfranzösischen Hafenstadt Nizza wird stattfinden können, hat der Rad

11.04.2025Duell van der Poel versus Pogacar geht in die dritte Runde

(rsn) – Am Sonntag geht es bei der 122. Ausgabe von Paris-Roubaix (1.UWT) in die dritte Runde des Duells zwischen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) und Tadej Pogacar (UAE – Emirates â€

11.04.2025Wer kann Titelverteidigerin Kopecky stoppen?

(rsn) – Nach vier Ausgaben von Paris-Roubaix Femmes (1.WWT) könnte es erstmals zweifache Siegerin geben. Titelverteidigerin Lotte Kopecky (SD Worx – Protime) nämlich ist wegen ihres Erfolges bei

11.04.2025Lipowitz: Die Erkältung kostete nicht viel an Form

(rsn) – Nach überstandener Erkältung läuft es für Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) bei der Baskenland-Rundfahrt zwar noch nicht ganz so rund wie bei Paris-Nizza, das er im Mär

11.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

10.04.2025Highlight-Video der 4. Baskenöand-Etappe

(rsn) – Trotz einer weiteren beeindruckenden Vorstellung hat Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) bei der Baskenland-Rundfahrt nach drei Tagen sein Gelbes Trikot abgeben müssen. Der zweima

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Itzulia Basque Country (2.UWT, ESP)
  • Radrennen Männer

  • Region Pays de la Loire Tour (2.1, FRA)
  • Circuit des Ardennes (2.2, FRA)
  • Tour of Mersin (2.2, TUR)
  • Tour of Hainan (2.Pro, CHN)