Also Solist zum zweiten Kanada-Sieg

Pogacar lässt der Konkurrenz in Montreal keine Chance

Von Sebastian Lindner

Foto zu dem Text "Pogacar lässt der Konkurrenz in Montreal keine Chance"
Tadej Pogacar fährt in Montreal souverän zu seinem zweiten Sieg in Kanada. | Foto: Cor Vos

15.09.2024  |  (rsn) – Michael Matthews, der am Freitag in Québec wollte, war längst ausgestiegen. So wie Arnaud De Lie, wie Biniam Girmay, wie Juan Ayuso und mehr als 50 weitere Profis. Aber Matthews war es, der sich an der Zielgerade platziert hatte und den Mann zu sich heranwinkte, der gerade dabei war, den Grand Prix de Montreal (1.UWT) zu gewinnen. Und Tadej Pogacar hatte die Zeit, machte den Schlenker, klatschte mit dem Australier ab und fuhr ganz entspannt die letzten 100 Meter bis ins Ziel, um seinen zweiten Sieg in Kanada nach 2022 zu vollenden.

Während Pogacar – fast schon erwartungsgemäß – nach fünfeinhalb Stunden seinen 22. Saisonsieg einfuhr, kam 24 Sekunden später Pello Bilbao (Bahrain Victorious) als Zweiter Solist ins Ziel, 40 Sekunden hinter dem Gewinner kämpfte eine Gruppe um den verbliebenen Podestplatz. Das beste Ende hatte dabei Julian Alaphilippe (Soudal – Quick-Step), der Maxim Van Gils (Lotto Dstny) und Ion Izagirre (Cofidis) auf die Plätze verwies.

4500 Höhenmeter hielt der Rundkurs durch die kanadische Metropole, der 17 Mal – eine Runde weniger als im Vorjahr – zu bewältigen war, auf 209 Kilometern für die Profis bereit. Den Großteil davon galt es, an der Côte Camillien-Houde zu bewältigen. Dort setzte Pogacar bei der vorletzten Überfahrt, 23,3 Kilometer vor dem Ziel, zum Angriff an. “Wir haben alles genau so umgesetzt, wie wir es geplant haben“, sagte Pogacar, der in Québec noch Siebenter wurde, im Siegerinterview. “Das Team hat alles perfekt für mich vorbereitet.“

Pogacar: “Jetzt nach Hause für die letzten Vorbereitungen“

Vielmehr wollte der noch sechs Tage lang 25 Jahre alte Slowene dazu auch gar nicht sagen, musste dann aber noch die obligatorische Frage zu den in zwei Wochen anstehenden Weltmeisterschaften beantworten. “Das gibt nochmal eine große Portion an Extra-Selbstvertrauen für Zürich“, sagte er so. “Jetzt geht es nach Hause für die letzten Vorbereitungen und dann gucken wir, was möglich ist.“

Für UAE war es in Montreal der dritte Sieg in Folge. Zwischen den beiden Pogacar-Siegen hatte Adam Yates jubeln können. Auch er hatte 2023, wie Pogacar im Jahr davor, die vorletzte Runde für seinen Angriff genutzt. Derart souverän hatte er seinen Erfolg aber nicht gestalten können. Das hat bisher keiner geschafft, nicht mal der Giro-Tour-Doublesieger selbst. Obwohl er die Hälfte seines Vorsprunges verjubelte, sind die 24 Sekunden zu Bilbao immer noch die größte Differenz zwischen Sieger und Zweitplatziertem in der Geschichte des Rennens.

So lief der Grand Prix de Montreal

Die ersten 14 Runden durch Montreal gehörten den Ausreißern. Dem Kanadier Michael Leonard (Ineos Grenadiers) schloss sich Gil Gelders (Soudal – Quick-Step) aus Belgien an. Etwas später gesellte sich in Dries De Bondt (Decathlon AG2R La Mondiale) ein weiterer Belgier hinzu. Das Trio fuhr sich zwischenzeitlich mehr als fünf Minuten Vorsprung heraus. In der heißen Phase des Rennens konnten sie aber keine Akzente mehr setzen. Dazu hatten ohnehin nur noch wenig Fahrer die Chance, denn schon fünf Runden vor dem Ende war das Hauptfeld auf rund 50 Mann geschrumpft.

Noch bevor die Gruppe, aus der sich De Bondt schon etwas früher verabschiedet hatte, eingeholt wurde, hatte sich Matej Mohoric (Bahrain Victorious) ihr angeschlossen. Da waren noch 50 Kilometer zu fahren, aber nur noch 30 Sekunden des Vorsprungs übrig. Mohoric – Gelders war da noch bei ihm – wurde 36 Kilometer vor dem Ziel wieder gestellt. In der Folge blieben weitere Angriffe aus. Das UAE Team Emirates hielt die Geschwindigkeit hoch.

Und dann kam der Moment 23,3 Kilometer vor dem Ziel. Mitte der vorletzten Runde ging Pogacars letzter Helfer, Rafal Majka, aus der Führung. Und dann setzte der Chef selbst an. Matteo Jorgenson (Visma – Lease a Bike), der wissend kurz zuvor noch seine Trinkflasche ausgeleert hatte, verlor von einem Moment auf den nächsten das Hinterrad des Slowenen. Der US-Amerikaner und Alaphilippe waren kurze Zeit die ersten Verfolger, ließen sich dann aber wieder in die große Verfolgergruppe zurückfallen.

Eingangs der letzten Runde hatte sich vier Verfolger formiert. Neben Alaphilippe waren Alex Aranburu (Movistar), Bart Lemmen (Visma – Lease a Bike) und Bilbao dabei, allerdings schon eine gute halbe Minute zurück. Der Vorsprung wurde größer, auch als Bilbao seine Verfolger abgeschüttelt hatte und allein dem designierten Sieger nachjagte.

Pogacar ließ nichts mehr anbrennen, auch Bilbao rettete seinen Vorsprung ins Ziel. Dahinter sprintete eine Gruppe um den dritten Platz, den letztlich Alaphilippe für sich beanspruchte.

Results powered by FirstCycling.com

Weitere Radsportnachrichten

04.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

04.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

04.04.2025Rettet Weltmeisterin Kopecky Belgiens heiligen Sonntag?

(rsn) – Die Bilder gingen vor einem Monat um die Welt: Ein neunjähriges Mädchen erklomm auf ihrem Rennrad vor dem Omloop Nieuwsblad die Mauer von Geraardsbergen, bejubelt von vielen tausend Zuscha

04.04.2025Die Aufgebote für die 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen

(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ

04.04.2025Auch Vuelta benennt die 23 teilnehmenden Teams

(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb

04.04.2025Schrempf: Radprofi mit Bildungsauftrag vor zweiter Ronde

(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d

04.04.2025Nach Gelb auch Grün: Girmay gibt wie Pogacar Roubaix-Debüt

(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S

04.04.2025Update für die Dura-Ace-Laufräder? Van der Poel als Testpilot

(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u

04.04.2025Jagd auf das Lila Trikot: Rad-Bundesliga startet am Wochenende

(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau

03.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

03.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

03.04.2025Niewiadoma hofft bei der Ronde auf die Power aus dem Vorjahr

(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • La Route Adélie de Vitré (1.1, FRA)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)