--> -->
09.09.2024 | (rsn) – Carolin Schiff (Canyon Cllctv) und Paul Voß (Autsaid) sind die Deutschen Gravel Meister 2024. Während Schiff ihren Titel aus dem Vorjahr beim DM-Rennen über 115 Kilometer und rund 2.700 Höhenmeter durch die Vulkaneifel in Daun verteidigt hat, gewann Voß den Titel zum ersten Mal. Der 38-Jährige setzte sich nach 4:15:12 Stunden mit 1:48 Minuten Vorsprung vor Sascha Weber (Trek – Snooze VSD) und 2:51 Minuten vor Titelverteidiger Lukas Baum (Orbea – Leatt – Speed Company) durch.
Bei den Frauen gewann Schiff im Sprint gegen Unbound-Siegerin Rosa Klöser (Rose – Maap) und kam mit nur drei Sekunden Vorsprung über den Zielstrich. Janine Schneider (Embrace The World) kam mit fast zehn Minuten Rückstand als Dritte in Daun an.
Im Rennverlauf war Schiff zweimal gestürzt, doch in der Schlussphase kam sie an Klöser wieder heran und hatte dann im Sprint bergauf zum Ziel mehr Reserven. "Ich bin super happy, ein weiteres Jahr Deutsche Gravel Meisterin zu sein. Es war ein hartes Rennen mit einigen Aufs und Abs für mich – physisch und mental" kommentierte Schiff ihren erneuten Titelgewinn.
Klöser gab sich auf ihrem Instagram-Kanal ebenfalls "stolz und glücklich über meine Leistung", war letztlich ob des Ausgangs des Rennens aber enttäuscht. "Ich wurde am Ende nach dem längsten Straßenstück des Rennens wieder von der Siegerin eingeholt, die von einem starken Mann wieder herangebracht wurde", so Klöser. "Das war eine schwer zu schluckende Pille nachdem ich die ganze Zeit vorne war, aber es ist nicht gegen die Regeln in einem gemischten Rennen. Ich hoffe, dass der Bund Deutscher Radfahrer den Frauen nächstes Jahr ein separates Rennen ermöglicht."
Frauen und Männer waren bei den Deutschen Gravel-Meisterschaften gemeinsam auf der Strecke, konnten sich daher auch gegenseitig helfen. Ob Schiff aber tatsächlich ausschließlich im Windschatten von Männern wieder an Klöser herangefahren war, lässt sich mangels TV-Bildern nicht belegen.
Während es bei den Frauen zum Duell um den Sieg kam, war Voß bei den Männern letztlich klarer der Stärkste und durfte sich über sein erstes Meistertrikot seit 20 Jahren freuen – damals noch als Junior im Jahr 2004 im Cross. "Diese Saison war bisher wirklich herausfordernd. Ich wusste, dass ich momentan in wirklich guter Form bin, aber es sind so viele Dinge schiefgelaufen dieses Jahr – und das war auch gestern nicht anders", schrieb er auf seinem Instagram-Kanal.
"Ich bin zu oft gestürzt und die MTB-Jungs haben es mir in den Abfahrten wirklich schwer gemacht. Aber glücklicherweise waren meine Beine gut genug, um immer wieder zurück zu kommen und sie dann irgendwann alle abzuhängen", schilderte Voß sein Rennen.
Rund 15 Kilometer vor dem Ziel gelang Voß das. Dort konnte Weber als letzter Begleiter dem neuen Deutschen Meister nicht mehr folgen. Vorher hatten nicht nur Weber und Baum, sondern auch dessen Speed Company-Teamkollege Georg Egger mit mehreren Attacken versucht, Voß abzuschütteln. Das gelang auch mehrmals, doch der 38-Jährige kam trotz insgesamt vier Stürzen immer wieder zurück und war schließlich der Stärkste.
(rsn) – Alejandro Valverde ist nach seinem Karriereende auf der Straße ein erfolgreicher Gravel-Fahrer geworden. Der Spanier gewann den Auftakt der UCI Gravel World Series in Castellón in der Regi
(rsn) - Gravel boomt, das hat auch der Radsportweltverband UCI längst erkannt. Nach der Vergabe der Straßenweltmeisterschaft 2025 an Kigali (Ruanda) setzt sich das Streben nach Globalisierung des Ra
(rsn) – Am Hochplateau von Asiago fanden nur eine Woche nach den Weltmeisterschaften nun auch die Europameisterschaften im Gravel statt. Bei den Männern sicherte sich der Tscheche Martin Stosek den
(rsn) - Gerade eine Woche ist es her, dass Mathieu van der Poel (Niederlande / Alpecin – Deceuninck) sein Regenbogentrikot als Weltmeister im Straßenrennen an Tadej Pogacar (Slowenien / UAE Team E
(rsn) – Romy Kasper hat die deutsche Fahne im Frauenrennen bei den Gravel-Weltmeisterschaften von Leuven hochgehalten. Mit Rang fünf fuhr die 36-Jährige nicht nur ihr disziplinübergreifend persö
(rsn) – Marianne Vos hat sich im Duell mit Lotte Kopecky den WM-Titel im Gravel-Racing gesichert. Die Niederländerin gewann das 134 Kilometer lange Rennen ums Regenbogentrikot in Leuven im Zweiersp
(rsn) – Die Gravel-Weltmeisterschaften werden am kommenden Wochenende rund um Leuven in Belgien ohne Titelverteidigerin Katarzyna Niewiadoma (Canyon – SRAM) stattfinden. Das erklärte die Polin am
(rsn) – Romy Kasper (Human Powered Health) und Sebastian Schönberger (Felt – Felbermayr) haben im belgischen Houffalize am Samstag das 110 Kilometer lange Gravel-Rennen Houffa Gravel gewonnen, de
(rsn) - Nicht weniger als knapp 33 Kilometer Schotter stehen auf der 199 Kilometer langen 9. Etappe der Tour de France rund um Troyes am kommenden Sonntag an, in 14 Sektoren von bis zu vier Kilometern
(rsn) – Sie war die große Unbekannte im Straßenrennen der Frauen bei den Deutschen Meisterschaften in Bad Dürrheim: Rosa Klöser (Maap – Rose). 20 Tage nach ihrem Sieg beim Gravel-Klassiker Unb
(rsn) - Die USA sind in Bereichen das freieste Land der Welt, während es in anderen wohl zu den engstirnigsten gehört. So wurden die ehemaligen Weltklasse-Profis Laurens Ten Dam und Thomas Dekker in
(rsn) – SB – dieses Kürzel stand beim Unbound XL nach 350 Meilen über die Gravelroads des US-Bundesstaates Kansas am Samstag für ´Sieg´. Denn in den längsten beiden Rennen des prestigeträch
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus