KTM Revelator Alto Elite Di2

Preiswerter Renner mit Profi-Geschichte

25.03.2025  |  Die Österreicher stellen ihren im Spitzensport erprobten Rennrahmen auch Kunden im unteren Preisbereich zur Verfügung und kreieren mit dem Revelator Alto Elite eine ausgesprochen interessante Rennmaschine. Auch im Preisbereich um 3.000 Euro macht KTM keine Kompromisse, was das Revelator mit seiner gestreckten, rennmäßigen Sitzhaltung betont – Radtouristen müssen sich woanders umsehen.

Die Shimano 105 Di2 lässt sich in Sachen Funktion und Optik kaum von ihren teureren Geschwistern unterscheiden.

Wer dagegen hoch hinaus will – „Alto“ bedeutet nämlich genau das –, ist auch mit der günstigen Version des Profi-Renners gut bedient. In Größe M wiegt das Rad nämlich nur 8,3 Kilo, womit es sich durchaus quirlig lange Anstiege hinauf bewegen lässt. Zum vergleichsweise geringen Gewicht tragen die soliden Mavic-Laufräder bei, die dazu mit hoher Steifigkeit zu flotten Antritten einladen.

Das Revelator Alto verfügt über aerodynamische Details, die zusammen mit dem recht geringen Gewicht für große Vielseitigkeit stehen.

In der Abfahrt kann man sich dann auf die griffigen Schwalbe-Reifen verlassen, die viel Schräglage erlauben und in der Ebene dabei sehr leicht rollen, damit man kraftsparend voran kommt und stark in den nächsten Einstieg hineinfahren kann.

Mavic steuert einen bewährten, soliden und relativ leichten Alu-Radsatz bei.

Was ein modernes Rennrad auszeichnet, ist eine elektronische Schaltung. KTM setzt auf die bewährte Shimano 105 Di2 mit 2x12 Gängen, deren Funktion sich höchstens im direkten Vergleich von jener der deutlich teureren Gruppen Ultegra und Dura-Ace unterscheiden lässt. Geschmeidige Gangwechsel und starke Verzögerung sind auf so hohem Niveau, dass man hier nicht wirklich von einer „Budget-Lösung“ sprechen darf, und optisch ist der Unterschied zu den Topgruppen so gering wie nie.

Vom modernen Rennrad nicht wegzudenken ist die integrierte Leitungsführung ab dem Steuersatz.

Und nicht zuletzt gefällt das KTM Revelator Alto Elite Di2 mit seinen aerodynamischen Merkmalen, zu denen die komplett integrierten Leitungen, tief angesetzt Hinterbaustreben und eine Aero-Sattelstütze aus Aluminium gehört. Dass das Rad in insgesamt fünf abwechslungsreichen Farbvarianten angeboten wird, macht es zusätzlich interessant.

Der solide Tretlagerbereich sorgt dank optimaler Kraftübertragung für große Reaktivität.



Preis 3.299 Euro
Gewicht 8,21 Kilo (Rahmenhöhe M)

Link zum KTM Revelator Alto Elite Di2

Weitere Artikel zu dieser Kategorie

02.04.2025Traumhafter Leichtbau-Renner im Aero-Trimm

Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G

02.04.2025Renntauglicher Bolide zum attraktiven Preis

Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die

02.04.2025Allroad trifft Aero

Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges

28.03.2025Elektroschaltung für Einsteiger

Mechanische Schaltsysteme haben am Rennrad ihre große Zeit hinter sich. Auf Tastendruck präzise die Gänge zu wechseln gehört heute ebenso dazu wie Carbonrahmen und Aero-Laufräder – und Rose zei

25.03.2025Cyclocross-Renner mit Straßen-Ambitionen

Die Kölner Marke ist in Sachen Gravel breit aufgestellt: Mit dem Hook EXT ist ein Stahlrad im Sortiment, das mit zwei Zoll breiten Walzen gefahren werden kann, und auch Titan- und Carbon-Modell

25.03.2025Individueller Langstrecken-Renner mit viel Reifenfreiheit

Das Unternehmen aus Hard am Bodensee hat mit seinem Hotmelt-Carbon sowie Features wie linsenförmigen, dadurch besonders schlagfesten Oberrohren und speziellen Verstärkungen im Inneren der Rohre

25.03.2025Alles, was man sich wünscht – nur kein großer Name

Rennmaschinen werden immer teurer, und zwar nicht nur die der traditionsreichen, großen Marken. Heute sind viele Akteure am Markt, die man noch nicht lange kennt und die dennoch für ihre Highend-B

25.03.2025Superleichter Rahmen mit Aero-Features

Scott hat sein Leichtgewicht deutlich optimiert und stellt einen internen Rekord auf: Mit einem Rahmengewicht um 650 Gramm ist dies der leichteste Scott-Rahmen aller Zeiten; für die Gabel gibt der He

25.03.2025Farbenfrohes Topmodell

Der Hersteller vom Alpenrand stellt sein Topmodell in einer farbenfrohen Team-Variante vor, die in unterschiedlichen Ausstattungsvarianten verfügbar ist. Das bunte Bike ist mit der kompletten 2024e

25.03.2025Top ausgestatteter Aero-Renner zum knappen Preis

Der Bonner Radhersteller schnürt ein Gesamtpaket, dem man nur schwer widerstehen kann. Beim neuen Vaillant kann man sich über ein modern gestaltetes Aero-Rahmenset mit komplett integrierten Leitunge

23.08.2024Baldiso One (B1) absolviert Tests: Liefertermine bekanntgegeben

Der Hersteller BALDISO Bikes, um den langjährigen Rad-Profi Sebastian Baldauf, freut sich, die erfolgreichen Testergebnisse des neuen BALDISO One Bikes bekannt zu geben. "Die ersten Prototypen überz

13.04.2024SternShift: Elektro-Getriebe-schaltung jetzt auch für “Bio-Bikes“

Rohloff und Rennlenker – das war bisher eine eher schwierige Kombination, da die Getriebeschaltung original mit einem Drehgriff geschaltet wird. Um die Nabe auch per Bremsschalthebel an einem Ren

RADRENNEN HEUTE

    Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)