--> -->
27.03.2025 | Der traditionsreiche Brillenhersteller aus dem französischen Jura ist gerade im Skisport eine feste Größe, in der Welt des Radfahrens jedoch erst seit wenigen Jahren präsent. Der Erfolg von Modellen wie der Density, wie sie inzwischen auch vom Profiteam Groupama-FDJ verwendet wird, hat nun weitere Produkte angestoßen: Skihelme gab es von der Marke bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den Markt.
Die nächste Stufe wurde gezündet, als Groupama-FDJ nach einem neuen Helmlieferanten Ausschau hielt, während Julbo interessiert daran war, zwecks Steigerung des Bekanntheitsgrades ein Team mit seinen Radbrillen auszustatten. Was fehlte, was freilich ein Rennradhelm. Und so nutzte Julbo die Chance, die sich durch die Kooperation mit Groupama-FDJ bot: mit Unterstützung und Feedback des Teams einen Straßenhelm auf Topniveau zu entwickeln.
Dieser ist nun unter dem Namen Julbo Finisher EVO auf dem Markt, und er bietet alles, was man 2025 von einem Kopfschutz erwarten kann. Für optimale Sicherheit sollen die integrierten „Roll Cage“-Verstärkungen sorgen, die trotz großer Belüftungsöffnungen zu einer stabilen Struktur führen und außerdem zur Gewichtsreduktion beitragen. Auf Wunsch der FDJ-Fahrer wurde außerdem das MIPS-System im Helm verbaut, das Verletzungen durch Rotationskräfte vorbeugen soll.
Bei der Entwicklung im Windkanal ging es natürlich um optimale Aerodynamik bei gleichzeitig bestmöglicher Belüftung – ein Drahtseilakt, der Kompromisse nötig macht. Julbo zog sich mit der parallelen Entwicklung einer SpeedShell elegant aus der Affäre – nicht ganz neu, aber sinnvoll. Denn so hat der Träger die Wahl zwischen maximaler Belüftung und optimaler Aerodynamik, was im Rennsport beispielsweise dem Wechsel von Berg- und Sprintetappen entspricht. Dazu können die Luftschlitze der Schale komplett verschlossen werden, sodass der Helm bei Regen und Kälte besten Wetterschutz bietet.
Auch die Einbindung einer Radbrille stand bei Julbo im Fokus – Density & Co. können einfach in die Öffnungen geschoben werden und halten dort sehr sicher. Umfangreiche Möglichkeiten der Anpassung sowie ein Magnetverschluss am Kinnriemenstellen schließlich den nötigen Tragekomfort sicher, die ein Helm bei stundenlangen Etappen bieten muss.
Neben dem Teamhelm ist der Julbo Finisher EVO auch in einer grau-schwarzen Variante verfügbar, den etwas günstigeren Finisher gibt es in Weiß, Grau und Schwarz. Alle Modelle werden in drei Größen angeboten; die mittlere wiegt ca. 300 Gramm.
Interessante Produkte mit praktischer Funktionalität stellt der Bikepacking-Spezialist aus Oregon vor. Mit dem FliP Cage gibt es ab sofort eine Gepäckhalterung mit Schnellverschluss – der Name
Material von der Stange gibt es bei Parapera nicht. Der Carbonspezialist hat sich auf die Fahnen geschrieben, die Vorzüge des Fasermaterials wirklich zu nutzen, sodass so ziemlich alle Modelle beim G
Bei Parapera, der Carbon-Marke des Titanspezialisten Falkenjagd, dreht sich alles um Fahrvergnügen auf höchstem Niveau: Geringes Gewicht, hoher Komfort und große Vielseitigkeit zeichnen die Bikes d
Wer Radrennen fahren oder jedenfalls schnell Rad fahren möchte, kommt heute um bestimmte Merkmale nicht herum. „Road Aero“ ist die Devise, nach der moderne Rennmaschinen gestaltet werden, und die
Was ein modernes Rennrad ausmacht, zeigt Focus mit dem aktuellen Paralane. Merkmal Nummer eins ist die gut sichtbare Aero-Optimierung, die hier freilich nicht auf die Spitze getrieben wird. Tief anges
Skihelme des traditionsreiche Brillenherstellers aus dem französischen Jura gab es bereits – da lag die Idee nahe, sich auch in den Radsport vorzuwagen, und so kam bereits 2022 ein MTB-Helm auf den
Einen schnellen Reifen für eher trockene, feste Böden bietet der französische Hersteller in Form des Power Gravel Competition Line an. Seine feinen, dreieckigen Stollen auf der Lauffläche deuten a
Wer einen reinrassigen Rennreifen im Allroad-Format sucht, sollte sich bei Michelin umschauen. Der Michelin Pro 5 Competition Line ist in vier Breiten zwischen 28 und 35 mm verfügbar und damit eine g
THM-Carbones, gegründet 1996 vom Luftfahrtingenieur Thomas Mertin, gehört zu den innovativsten Unternehmen der Fahrradbranche. Von Anfang an verfolgte die Firma das Ziel, extrem leichte und dabei ha
Sonderlich „basic“ sind die neuen Leeze CC 50 Basic R keineswegs. Die günstige Baureihe des Herstellers aus dem Münsterland gefällt mit geringem Gewicht und aktualisierten Naben mit Straightpul
Ein Rennrad, das mehr als nur ein Sportgerät ist – das BALDISO ONE, kurz B ONE, vereint sportlichen Charakter mit exklusivem Design. Entwickelt vom ehemaligen Radprofi Sebastian Baldauf und seinem
Der Trend geht zum Kettenwachsen, und das liegt auch daran, dass der Prozess immer einfacher wird. Aber warum überhaupt Wachs statt Öl verwenden? Ganz einfach: Die klassische geschmierte Kette zieht