--> -->
05.01.2009 | (rsn) – Zeitfahrweltmeister Bert Grabsch will in der neuen Saison schon früher als in den vergangenen beiden Jahren in Tritt kommen. „Vielleicht kann ich im März ja schon ein gutes Ergebnis raushauen“, sagte der Columbia-Profi im Gespräch mit Radsport News. „Je länger Du ohne Ergebnisse bleibst, umso größer wird der Druck und umgekehrt kannst Du mit einer guten frühen Platzierung beruhigter die Saison angehen.“
Mit dem Regenbogentrikot auf den Schultern geht Grabsch noch motivierter als sonst in die Saison. Auch vom Team wurde er für seinen Weltmeistertitel von Varese belohnt, sein Einjahresvertrag wurde nach einem Gespräch mit Teamchef Bob Stapleton und Sportdirektor Rolf Aldag im ersten Columbia-Trainingslager Anfang Dezember auf Mallorca vorzeitig bis Ende 2010 verlängert.
Der 33-jährige Wahlschweizer wird bei der Katar-Rundfahrt (1. – 6. Februar) in die Saison einsteigen. „Da heißt es wegen dem zu erwartenden Windkantenfahren gleich ‚Auf die Plätze, fertig, los’“, prognostizierte Grabsch. „Wenn Du da nicht fit bist, bist du ganz schnell weg. Danach fahre ich zwei oder drei Rennen der fünfteiligen Mallorca Challenge, dann die Algarve-Rundfahrt in Portugal. Im März werde ich entweder bei Paris-Nizza oder Tirreno-Adriatico an den Start gehen, das hängt vom Streckenplan ab. Wenn es ein Zeitfahren geben sollte, gehe ich als Weltmeister natürlich mit Ambitionen an den Start.“
Um früher in Form zu kommen, hat der gebürtige Wittenberger den Umfang seiner Vorbereitung gesteigert. „Ich habe im Prinzip zwar das gleiche Programm wie im letzten Winter gemacht, aber diesmal noch mehr an meiner Fitness und Athletik gearbeitet“, so Grabsch. „Im Januar werde ich auf Mallorca vielleicht noch ein bisschen intensiver trainieren. In der ersten Woche steht noch Grundlagentraining an, dann fahre ich höhere Belastungen und mehr Intervalle am Berg.“
Grabschs große Saisonziele sind die Titelverteidigung im WM-Zeitfahren im schweizerischen Mendrisio und die Tour de France. „Ich denke die Strecke in Mendrisio liegt mir und natürlich möchte ich wieder Weltmeister werden, aber eine Medaille wäre auch schon super“, sagte der jüngere Bruder von Milrams Sportlichem Leiter Ralf Grabsch. „Für die Tour de France gibt es einen vorläufigen, 12 Fahrer starken Kader, und ich denke, ich habe ganz gute Chancen, dieses Jahr bei der Tour dabei zu sein – schließlich steht ja auch ein Teamzeitfahren an.“ Anstelle des Giro d’Italia wird Grabsch wohl die September als WM-Vorbereitung die Vuelta a Espana fahren.
Zu seinen schärfsten Konkurrenten in seiner Spezialdisziplin zählt der Zeitfahrspezialist Olympiasieger Fabian Cancellara (Saxo Bank) und seinen jungen Teamkollegen Tony Martin. Besonders freut sich Grabsch auf ein Aufeinandertreffen im Kampf gegen die Uhr mit Rückkehrer Lance Armstrong: „Ich bin auf Armstrong gespannt und freue mich auf ein Duell mit ihm. Er wird mit Sicherheit in guter Form zurückkommen und Zeitfahren zählt ja zu seinen Stärken.“
Auch mit Ablauf des Vertrags Ende 2010 soll mit dann 35 Jahren noch nicht Schluss sein. Das Fernziel lautet Olympia 2012. „Ein Jens Voigt zeigt ja, dass man auch mit 37 Jahren noch Weltklasseleistungen bringen kann“, so Grabsch, der sich selbst attestiert, noch nicht alle Reserven ausgeschöpft zu haben: „Ich denke, ich kann mich noch steigern, sei es im Training, indem ich mal was Neues ausprobiere, oder auch in Sachen Ernährung. Man kann und muss sich weiterentwickeln, das Material wird ja auch immer besser, nicht mehr unbedingt im Hinblick auf das Gewicht, aber etwa in der Aerodynamik. Meine Maxime lautet: ‚Man muss immer mehr tun als der Gegner.’"
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic