--> -->
18.04.2009 | (rsn) - Die Pflasterklassiker sind passé, das Peloton zieht weiter in Richtung Ardennen. Den Auftakt der dortigen dreiteiligen Klassikerserie macht am Sonntag das Amstel Gold Race in den Niederlanden, wo das Fahrerfeld schmale Straßen und zahlreiche Steigungen erwarten - und den Sieger am Ende ein kühles Bier.
Die Strecke: Das 257 Kilometer lange Amstel Gold Race, das von einer Bierbrauerei gesponsert wird, startet um 10:21 Uhr in Maastricht. Auf dem Weg in Richtung Valkenburg zum traditionellen Ziel auf dem Cauberg müssen die Fahrer aus 24 Teams insgesamt 31 Steigungen meistern.
42 Kilometer vor dem Ziel läutet der Wolfsberg die entscheidende Phase des Rennens ein. Danach folgen im Abstand von jeweils nur fünf Kilometern der Loorberg, der Gulperberg und der Kruisberg. Danach folgen der Eyserbosweg und der Fromberg; in all diesen Anstiegen kann eine Vorentscheidung fallen.
Nach dem Keutenberg zwölf Kilometer vor dem Ziel wird nur noch eine kleine Gruppe von Fahrern die Chance auf den prestigeträchtigen Sieg haben. Über Triumph oder Niederlage wird letztendlich aber erst der 900 Meter lange Schlussanstieg hinauf zum Cauberg entscheiden.
Die Favoriten: Der Favoritenkreis für den ersten Ardennenklassiker des Jahres ist trotz des sehr selektiven Profils sehr groß. Vorjahressieger Damiano Cunego (Lampre) präsentierte sich im Laufe der Saison bereits in ausgezeichneter Verfassung und zählt auch in den Niederlanden zu den absoluten Topfavoriten. Neben dem Italiener wollen aber auch der Luxemburger Fränk Schleck (Saxo Bank), der das Rennen 2006 gewann, sowie Cunegos Landsmann Davide Rebellin (PVC Serramenti), 2004 erfolgreich, einen zweiten Sieg feiern.
Erstmals in die Siegerliste eintragen könnten sich der umstrittene Spanier Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne), dessen Landsmann und Teamkollege Joaquin Rodriguez, mit Olympiasieger Samuel Sanchez (Euskaltel) und Toursieger Carlos Sastre (Cervelo) zwei weitere Spanier, der Australier Cadel Evans, der Belgier Philippe Gilbert (beide Silence-Lotto) sowie der Franzose Jerome Pineau (Quick.Step). Zum erweiterten Favoritenkreis zählt aber auch Fabian Wegmann (Milram), der in diesem Jahr in den Ardennen zum ersten Mal auf eigene Rechnung fahren kann. Auch den Österreicher Christian Pfannberger (Katjuscha) sollte man nicht unterschätzen.
Besonders unter Zugzwang steht beim Heimspiel Rabobank. Die Niederländer warten seit Erik Dekkers Triumph aus dem Jahr 2001 auf einen Sieg in der Heimat. Mit den größten Aussichten gehen der junge Robert Gesink und der wieder genesene Spanier Oscar Freire ins Rennen.
Die Teams: Rabobank, Milram, Quick.Step, Silence-Lotto, Euskaltel, Fuji-Servetto, Caisse d`Epargne, Astana, Katjuscha, Garmin, Columbia, Fdjeux, Bouygues Telecom, Cofidis, Ag2r, Saxo Bank, Liquigas, Lampre, Vacansoleil, Skil-Shimano, Cervelo, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, PVC Serramenti
(rsn) – Fabian Wegmann (Milram) hatte sich viel vorgenommen zum Auftakt der Ardennenwoche. Ein Platz auf dem Podium war das Ziel des zweifachen Deutschen Meisters, und nach den Leistungen der vergan
(rsn) – Zehn Kilometer vor dem Ende des Amstel Gold Race sah Damiano Cunego (Lampre) mit der Attacke des späteren Siegers Sergej Ivanov (Katjuscha) und der beiden Niederländer Karsten Kroon (Saxo
(rsn) – Seit 2002 warten die niederländischen Fans beim Amstel Gold Racem auf einen Heimsieg. 2001 war Erik Dekker (Rabobank) der letzte Niederländer, der die Berg und Talfahrt rund um Maastricht
(rsn/sid) - Überschattet von einem schweren Sturz des Luxemburgers Fränk Schleck (Saxo Bank) ist die 44. Auflage des Gold Race zu Ende gegangen. Trotz herrlichen Radsport-Wetters war es auf dem 259
(rsn) – Ausgerechnet von Kapitän Fabian Wegmann (Milram) war in der entscheidenden Phase des 44. Amstel Gold Race nichts zu sehen. Dabei war der zweifache Deutsche Meister mit großen Ambitionen in
(rsn) - Sergej Ivanov (Katjuscha) hat überraschend die 44. Auflage des Amstel Gold Race gewonnen und den Niederländern beim Heimspiel einen dicken Strich durch die Rechnung gemacht. Der 34-jährige
(sid/rsn) - Heinrich Haussler (Cervelo TestTeam) hat sich nach seinem Sturm an die Spitze der Weltrangliste zum Urlaub auf die Malediven verabschiedet, deshalb ruhen die deutschen Hoffnungen zum Aufta
(rsn) - Beim Amstel Gold Race treten am Sonntag 24 Mannschaften, darunter alle 18 ProTour Teams an. Die endgültige Startliste:Lampre1 Damiano Cunego2 Matteo Bono3 Enrico Gasparotto4 Francesco Gavazz
(rsn) - Das Team Astana tritt am Sonntag beim Amstel Gold Race ohne seine großen Stars an. Weder der verletzte Lance Armstrong, noch Alberto Contador, Levi Leipheimer und Andreas Klöden werden am S
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle