Spanier gewinnt 65. Omloop Het Nieuwsblad

Nur Flecha stärker als Haussler

Foto zu dem Text "Nur Flecha stärker als Haussler "

Juan Antonio Flecha (Team Sky), Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) und Tyler Farrar (Garmin-Slipstream) auf dem Podium von Omloop Het Nieuwsblad

Foto: ROTH

27.02.2010  |  (rsn) – Juan Antonio Flecha (Team Sky) hat als erster Spanier den belgischen Frühjahrsklassiker Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) gewonnen. Der 32-Jährige setzte sich zur Eröffnung der belgischen Frühjahrssaison über 204,3 Kilometer mit Start und Ziel in Gent als Solist vor Heinrich Haussler (Cervélo TestTeam) und dem US-Amerikaner Tyler Farrar (Garmin-Transitions) durch. Marcel Sieberg (HTC Columbia) fuhr hinter dem Italiener Luca Paolini (Acqua e Sapone) auf einen starken fünften Platz.

Den Triumph des neuen britischen ProTour-Rennstalls komplettierte der Norweger Edvald Boasson Hagen auf Platz sechs.Als bester Österreicher überquerte Bernhard Eisel (HTC Columbia) den Zielstrich als Achter hinter dem belgischen Routinier Niko Eeckhout (An Post).

“Ich habe so lange hier an die Tür geklopft. Ich möchte dem ganzen Team diesen Sieg widmen”, kommentierte Flecha seinen ersten Erfolg bei einem der großen belgischen Eintagesrennen Als bestes Ergebnis bei Het Nieuwsblad stand für den Klassikerspezialisten bisher ein zweiter Platz aus dem Jahr 2007 zu Buche. Damals hieß das Rennen noch Het Volk.

Haussler hatte auf den letzten Kilometern aus der großen Verfolgergruppe attackiert und sich auf die Verfolgung von Flecha gemacht, der sich seinerseits rund 20 Kilometer vor dem Ziel aus einer Spitzengruppe abgesetzt hatte. Obwohl der 26 Jahre alte Freiburger 500 Meter vor dem Ziel wieder gestellt wurde, konnte er dennoch den Sprint für sich entscheiden.

„Ich bin mit dem zweiten Platz sehr zufrieden. Ich habe in den letzten Wochen nicht nach Wunsch trainieren können. Deshalb bin ich absolut glücklich, dass die Form dennoch gut ist", so Haussler, der im Vorjahr Platz acht belegt hatte und zuletzt mit Knieproblemen zu kämpfen hatte.

Bei typisch flämischen Klassikerwetter- kalt und regnerisch – bildeten bei der 65. Auflage von Omloop Het Nieuwsblad der Belgier Frederik Veuchelen (Topsport Vlaanderen), der Franzose Frederic Guesdon (Francaise de Jeux), der Niederländer Roy Curvers (Skil-Shimano) und der Cottbuser Roger Kluge (Milram) ab Rennkilometer zehn die erste Ausreißergruppe des Tages. Während das Quartett seinen Vorsprung auf das Feld zunächst auf fünf und schließlich sogar bis auf zwölf Minuten ausbauen konnte, bildete sich bei Kilometer 30 eine dreiköpfige Verfolgergruppe mit dem Niederländer Johnny Hoogerland (Vacansoleil), dem Belgier Gregory Habeaux (Verandas Willems) und dem Franzosen David Boucher (Landbouwkrediet). Später machte sich aus dem Peloton auch noch der Brite Daniel Lloyd (Cervélo TestTeam)) auf die Verfolgung.

Diese Konstellation blieb aber nur bis zur Hälfte des Rennens bestehen. An der berühmten Mauer von Geraardsbergen bei Kilometer 109 waren Lloyd und das vor ihm liegende Trio wieder gestellt, vor allem, weil Quick Step, Garmin und Sky im Feld das Tempo erhöht hatten.

Am Kruisberg war der Vorsprung der Spitzengruppe auf rund drei Minuten geschmolzen. Währenddessen war Kluge am Ende seiner Kräfte und musste seine Mitausreißer ziehen lassen. Dem zu diesem Zeitpunkt extrem hohen Tempo im Feld konnten einige Fahrer nicht mehr folgen, darunter überraschenderweise auch die Belgier Stijn Devolder (Quick Step) und Nick Nuyens (Rabobank). Der Sieger von 2005 konnte sich aber wieder in die Favoritengruppe zurückkämpfen, als dort das Tempo wieder nachließ.

Eine Attacke von Tom Boonen (Quick Step) am Taaienberg blieb ebenso erfolglos wie kurz darauf Angriffe seines Landsmanns Jurgen Roelandts (OmegaPharma-Lotto), des Niederländers Lars Boom (Rabobank) und von Sieberg. Auf den letzten 30 Kilometern hatten sowohl Boonen als auch Nuyens Defektpech.

22 Kilometer vor dem Ziel hatten Flecha, Roelandts und dessen Teamkollege Philippe Gilbert zu Guesdon und Curvers, die letzten Verbliebenen der einstigen Spitzengruppe, aufgeschlossen. Kurz darauf setzte Flecha die entscheidende Attacke, die Gilbert vergeblich zu kontern versuchte. Dahinter spannten sich die beiden Briten Jeremy Hunt und Roger Hammond für ihren Kapitän Haussler an die Spitze der Verfolger und fingen alle Ausreißer wieder ein – bis auf Flecha, der mit rund 20 Sekunden Vorsprung das Ziel in Gent erreichte.

Während der Spanier seinen Soieg bejubelte, gab es beim Team Milram lange Gesichter. Als bester Fahrer des deutschen ProTour-Rennstalls fuhr der Niederländer Niki Terpstra auf einen enttäuschenden 87. Platz. "Trotz eines guten Anfangs mit der Fluchtgruppe um Roger Kluge war das ein allgemein schlechter Tag für uns“, sagte der Sportliche Leiter Ralf Grabsch nach dem Zieleinlauf. „Wir lassen uns davon nicht demotivieren und gehen mit vollem Eifer in das Rennen Kuurne-Brüssel-Kuurne am Sonntag.“

Mehr Informationen zu diesem Thema

01.03.2010Burghardt: "Ich war völlig erledigt"

(rsn) – Das Sturmtief Xynthia machte aus dem flämischen Klassiker Kuurne-Brüssel-Kuurne ein Survival-Training auf der Straße. Lediglich 26 von 195 gestarteten Fahrern errichten das Ziel. Ein umge

28.02.2010Traksel trotzt dem Sturmtief Xynthia

(rsn) - Bobbie Traksel (Vacansoleil) hat den flämischen Klassiker Kuurne-Brüssel-Kuuren (Kat. 1.1) gewonnen. Der 28-jährige Niederländer verwies bei extremen Bedingungen im Dreiersprint einer Aus

28.02.2010Flecha beendet "Klassikerfluch"

(rsn) – Seit Jahren zählt Juan Antonio Flecha (Sky) zu den stärksten Klassiker-Fahrern. Ein Sieg bei einem Kopfsteinpflaster-Rennen konnte der 32-Jährige bisher aber nicht herausfahren. Als beste

28.02.2010Historische Pleite für Boonen, Gilbert & Co.

(rsn) – Zum Auftakt der belgischen Frühjahrssaison mussten die erfolgsverwöhnten Gastgeber eine historische Pleite wegstecken. Erstmals in der Geschichte des flämischen Klassikers Omloop Het Nieu

28.02.2010Traksel krönt Vacansoleils Traumstart

(rsn) - Bobbie Traksel (Vacansoleil) war am Sonntag weder vom Sturmtief „Xynthia“ noch von seinen Gegnern zu stoppen. Mit seinem Sieg beim flämischen Klassiker Kuurne-Bürssel-Kuurne gelang dem

27.02.2010Chance für Sieberg und Eisel

(rsn) - Mit dem Deutschen Marcel Sieberg und dem Österreicher Bernhard Eisel tritt HTC-Columbia am Samstag bei der 65. Auflage des flämischen Klassikers Het Nieuwsblad an. Nach dem Weggang der Klass

26.02.2010Viele Favoriten beim Start in die Klassikersaison

(rsn) – Mit der 65. Auflage des Klassikers Omloop Het Nieuwsblad (Kat. 1.HC) wird am Samstag die belgische Frühjahrssaison eingeläutet. Insgesamt stehen 25 Teams in der ostflämischen Metropole Ge

26.02.2010Eisel und Columbia wollen für eine Überraschung sorgen

(rsn) – Nach dem Weggang der etatmäßigen Klassikerkapitäne Edvald Boasson Hagen (zu Sky), Marcus Burghardt und George Hincapie (beide zu BMC Racing) zählt HTC-Columbia beim belgischen Saisonauft

26.02.2010Reimer: "Wir wissen, worauf es ankommt"

(rsn) – Mit drei deutschen Fahrern startet das Cervélo TestTeam am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad. Zwar zählt sich Titelverteidiger und Cervélo-Kapitän Thor Hushovd wegen krankheitsbedingtem

25.02.2010Titelverteidiger Hushovd will nur durchkommen

(rsn) – Thor Hushovd (Cervélo TestTeam) gibt sich selber keine großen Chancen, am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad seinen Titel zu verteidigen. Stattdessen traut der Norweger seinen Teamkollegen

25.02.2010Boonen zufrieden, aber noch nicht in Bestform

(rsn) – Tom Boonen (Quick Step) zählt am Samstag bei Omloop Het Nieuwsblad zum engsten Favoritenkreis. Der 29 Jahre alte Belgier hat sich auf die Klassikersaison aber nicht in seiner winterlichen H

24.02.2010Steegmans und Vaitkus trotz Blessuren in Belgien am Start

(rsn) – Der Belgier Gert Steegmans und der Litauer Tomas Vaitkus werden ihr RadioShack-Team am Wochenende zur Eröffnung der belgischen Frühjahrssaison anführen. Der Start der beiden Klassikerspe

Weitere Radsportnachrichten

02.04.2025Degenkolb bei Dwars Door Vlaanderen zufrieden mit der Form

(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N

02.04.2025Küng im Defektpech: “Da war viel mehr möglich“

(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge

02.04.2025Grandios verzockt: Visma scheitert an eigener Taktik

(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä

02.04.2025Highlight-Video des 79. Dwars door Vlaanderen

(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern

02.04.2025Longo Borghini nimmt in Waregem Revanche für Sanremo

(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis

02.04.2025Powless fügt Visma in Waregem eine Schmach zu

(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere

02.04.2025Walscheid: “Sprint um Platz sechs wäre super“

(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi

02.04.2025Steimle: Noch drei Chancen auf ein Klassiker-Ergebnis

(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut

02.04.2025Ex-Profi Wallays beginnt 15.000-km-Charity-Fahrt für Krebs-Stiftung

(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle

02.04.2025Die Aufgebote für die 109. Flandern-Rundfahrt

(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach

02.04.2025Van Aert mit Bestzeiten auf Dwars-Door-Vlaanderen-Strecke

(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z

02.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Dwars door Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Paris - Camembert (1.1, FRA)
  • Tour of Hellas (2.1, GRE)