--> -->
24.04.2010 | (rsn) – Am Wochenende neigt sich das Klassikerfrühjahr mit Lüttich-Bastogne-Lüttich dem Ende entgegen. Der Ausgang der 96. „Doyenne“ ist offen wie lange nicht mehr. Einen ausgesprochenen Topfavoriten gibt es beim ältesten Eintagesrennen der Welt - erste Austragung im Jahr 1892 - diesmal nicht, was für zusätzliche Spannung sorgt. So sind mit Saxo Bank und Rabobank zwei der stärksten Klassikermannschaften nach den ersten beiden Ardennenklassikern Amstel Gold Race und Flèche Wallonne noch ohne Podiumsplatzierung. Beide Mannschaften werden alles daransetzen, ihre Bilanz am Sonntag aufzupolieren.
Die Strecke: Das aus 25 Teams bestehende Peloton macht sich um 10 Uhr im Zentrum von Lüttich auf die 258 Kilometer lange Strecke in Richtung des Lütticher Vororts Ans, wo sich aus diesmal wieder das Ziel befindet. Insgesamt stehen zehn schwere Anstiege auf dem Programm, acht davon müssen auf den letzten 100 Kilometern bewältigt werden. Spätestens an der Cote de Wanne (Kilometer 159) und der elf Prozent steilen Cote de Stockeau (Kilometer 166) wird das Rennen Fahrt aufnehmen. Aufgrund von Straßenarbeiten weicht die Strecke auf den folgenden Kilometern vom gewohnten Verlauf ab. Statt den Anstiegen Haute-Levée und Vecquée wurden der Col du Rosier (Kilometer 186) und der Col du Maquisard (Kilometer 198) ins Profil eingebaut.
Nach dem Mont Theux beim Kilometer 209 tritt die Doyenne mit der berühmten Cote de la Redoute nach 223 Kilometern in ihre endscheidende Phase ein. Anschließend folgen noch die im Schnitt zehn Prozent steile Côte de la Roche aux Faucons (Kilometer 238) und die elf Prozent steile Côte de Saint-Nicolas (Kilometer 252), ehe es auf den letzten Kilometer hinauf nach Ans geht.
Die Favoriten: "La Doyenne" startet am Sonntag ohne erklärten Topfavoriten. Ganz oben auf der Favoritenliste stehen gleich mehrere Fahrer, so die Spanier Alberto Contador (Astana), Alejandro Valverde (Caisse d`Epargne) und Joaquin Rodriguez (Katjuscha), der luxemburgische Titelverteidiger Andy Schleck und dessen Bruder Fränk (beide Saxo Bank) sowie der Italiener Damiano Cunego (Lampre). Nach seinem Sieg beim Flèche Wallonne zählt der australische Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) ebenso wie Amstel Gold-Gewinner Philippe Gilbert (Omega Pharma Lotto) zu den aussichtsreichsten Kandidaten.
Außenseiterchancen haben der Niederländer Robert Gesink (Rabobank), der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Transitions), der Tscheche Roman Kreuziger und sein italienischer Liquigas-Teamkollege Vincenzo Nibali und der US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack).
Für die deutschen Starter wird es schwer werden. Beste Aussichten auf eine respektable Platzierung dürften Fabian Wegmann (Milram), Paul Martens (Rabobank), Tony Martin (HTC-Columbia) und Andreas Klöden (RadioShack) besitzen.
Die Teams: Quick Step, Omega Pharma Lotto, Rabobank, Lampre, Liquigas, Caisse d`Epargne, Euskaltel, Astana, Katjuscha, Sky, Saxo Bank, Milram, RadioShack, Garmin-Transitions, HTC-Columbia, Ag2r, Fdjeux, BMC Racing, Landbouwkrediet, Topsport Vlaanderen, Cervélo TestTeam, Androni Giacoletti, Bbox Boyuges Telecom, Cofidis, Acqua e Sapone
(rsn) - Alexander Winokurow hat bestritten, in der Bestechungs-Affäre um seinen Lüttich-Bastogne-Lüttich-Sieg aus dem Jahr 2010 den ehemaligen Finanz-Direktor des Teams Astana, Aidar Makhmetov, ver
(rsn) - Alexander Winokurow hat laut sudinfo.be den ehemaligen Finanz-Direktor des Astana-Teams, Aidar Makhmetov, in seiner Heimatstadt Nizza verklagt. Der Olympiasieger von London 2012 ist davon ü
(rsn) - Sylvain Chavanel hat sich bei seinem Zusammenstoß mit einem Begleitfahrzeug im Finale von Lüttich-Bastogne-Lüttich schwerer verletzt als zunächst angenommen. Wie sein Quick Step-Team am A
(rsn) – Sylvain Chavanel (Quick Step) hat nach einem Sturz beim Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich die Nacht im Krankenhaus verbringen müssen. Der 30-jährige Franzose war nur 1,3 Kilom
(rsn) – Wie schon beim Amstel Gold Race war Paul Martens auch bei Lüttich-Bastogne-Lüttich nicht nur bestplatzierter deutscher Fahrer, sondern auch die Nummer eins seines Rabobank-Teams. Nach eine
(rsn) – Mit leeren Händen kehrten Andy und Fränk Schleck und ihr Saxo Bank-Team von der Ardennenwoche zurück. Dem hoch gehandelten luxemburgischen Brüderpaar gelang trotz guter Form keine einzig
(rsn) – Zufrieden war Weltmeister Cadel Evans (BMC Racing) mit seinem fünften Platz beim letzten Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich. Nach 258 schweren Kilometern musste sich der Fléche
Lüttich (dpa/sid) - Alexander Winokurow (Astana) gewinnt, die Fans pfeifen, die Medien zweifeln, Fahrerkollegen nehmen es ergeben hin: Die Rückkehr des Kasachen auf die große Radsport-Bühne sorgt
(rsn) – Auch wenn es für Team Milram bei der 96. Auflage des Frühjahrsklassikers erwartungsgemäß nicht zu einer Spitzenplatzierung reichte, konnte der deutsche ProTour-Rennstall auf den 258 Kil
Lüttich (dpa/sid/rsn) - Angriffslustig wie zu besten Zeiten hat sich Alexander Winokurow (Astana) eindrucksvoll auf der großen Radsport-Bühne zurückgemeldet und die 96. Auflage des Ardennenklassik
(rsn) - Alexander Winokurow (Astana) hat die 96. Austragung von Lüttich-Bastogne-Lüttich gewonnen und damit nach 2005 seinen zweiten Sieg bei der "Doyenne" eingefahren. Der 36-Jährige schüttelte
(rsn) – Während Amstel Gold-Gewinner Philippe Gilbert (Omega Pharma-Lotto) beim letzten großen Frühjahrsklassiker Lüttich-Bastogne-Lüttich defensiv fahren will und auf eine Sprintankunft spekul
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d
(rsn) – Für Maxim Van Gils endete sein Debut im Trikot von Red Bull – Bora – Hansgrohe früher als erhofft. Der belgische Neuzugang konnte die 2. Etappe des Etoile de Bessèges nicht beenden. I
(rsn) – Er war der Stärkste Fahrer im Finale: Santiago Buitrago hat die Königsetappe der Volta a la Comunitat Valenciana (2.Pro) nach 166 Kilometern für sich entschieden. Am Alto de Partegat auf
(rsn) – Sören Waerenskjold (Uno-X Mobilty) ist der Sieger der 2. Etappe des Etoile de Bessèges (2.1). Der Norweger siegte nach 166 Kilometern Marguerittes in einem durchaus chaotischen Massensprin
(rsn) – Als Paul Magnier (Soudal Quick – Step) im vergangenen Jahr direkt aus der U-23 Klasse vom damaligen Teammanager Patrick Lefevere in die WorldTour verpflichtet wurde, hatte man zunächst ke
(rsn) – Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) hat zum Auftakt der UAE Tour Women (2.WWT) am Dubai Harbour für klare Verhältnisse gesorgt: Die Europameisterin setzte sich im erwarteten Massensprint a
(rsn) – Es ist schon eine Weile her, dass es ein Teamzeitfahren bei der Tour de France gab. Letztmals war das 2019 der Fall, als in Brüssel auf der 2. Etappe knapp 28 Kilometer im mannschaftlichen
(rsn) – Die UCI nimmt zur Saison 2026 einige Änderungen hinsichtlich der Startpflicht für WorldTeams bei Rennen der höchsten Kategorie vor. Die Unterschiede sind klein aber fein, kommen aber denn
(rsn) - Termin und Location für die Deutschen Gravel-Meisterschaften 2025 sind gefunden. Die Rennen werden in Taura bei Torgau in Sachsen am 30./31. August ausgefahren. Die Dahlener Heide wird dabei
(rsn) - Während die eine ihren Titel verteidigte, fuhr der andere erstmals in der Eliteklasse in das weiß-schwarze Meistertrikot mit dem symbolstarken Silberfarn: Kim Cadzow (EF Education - Oatly) u
(rsn) – Die 3. UAE Tour Women (2.UWT) wird ab Donnerstag zum Aufeinandertreffen der vier besten Sprinterinnen der vergangenen Saison und hält außerdem das Straßen-Comeback von Pauline Ferrand-PrÃ
(rsn) – Der von seiner Familie als vermisst gemeldete dreimalige Straßen-Weltmeister Oscar Freire ist mittlerweile von der Guardia Civil gefunden worden. Wie es hieß, soll es dem 48-jährigen Span