--> -->
10.03.2011 | (rsn) – Auf der 4. Etappe von Paris-Nizza hat es für Thomas Voeckler (Europcar) endlich gereicht. Der Französische Meister feierte nach vielen vergeblichen Versuchen seinen ersten Tagessieg bei der „Fahrt in die Sonne“. Schon auf der 3. Etappe hatte es 31-Jährige mit einer späten Attacke probiert, war aber nach wenigen Kilometern wieder gestellt worden.
Am Mittwoch ging Voeckler früh in die Offensive. Bereits nach sechs Kilometern setzte er sich gemeinsam mit dem Belgier Thomas de Gendt (Vacansoleil-DCM) ab. Später stießen noch seine Landsleute Rémi Pauriol (FDJ) und Rémy Di Gregorio (Astana) sowie der Belgier Francis de Greef (Omega Pharma-Lotto) hinzu. Die im Finale auf vier Fahrer geschrumpfte Gruppe behauptete sich zäh gegen die Verfolger und rettete einen kleinen Vorsprung ins Ziel.
„Ich habe jetzt schon einige Jahre lang hier entscheidende Ausreißergruppen initiiert, aber das hat nicht bedeutet, dass am Ende ein Sieg für mich raussprang“, erklärte Voeckler nach seinem Triumph. „Wir haben unsere Kräfte ziemlich gut eingeteilt. Wir haben vereinbart, dass wir erst nach dem letzten Anstieg Tempo machen, es sei denn, unser Vorsprung würde auf unter zwei Minuten sinken. So kam es dann auch, so dass wir den Anstieg ziemlich hart gefahren sind.“
Voeckler selber wollte nichts anderes als den Tagessieg. „Das war mein einziges Ziel. Ich wollte nicht das Gepunktete Trikot, weil ich es schon 2007 hier gewinnen habe und es hat mein Leben nicht verändert“, erklärte er. Auch die Gesamtwertung ist für den 31-Jährigen kein Thema. Voeckler: „Ich bin zwar jetzt Zweiter im Gesamtklassement und werde im Zeitfahren alles geben. Aber ich bleibe realistisch. Ich bin keine ’Zeitfahrmaschine’ wie Tony Martin oder Bradley Wiggins. Ich bewege mich im Kampf gegen die Uhr nicht in ihrer Kategorie. Ich werde bis zum Ende des Rennens mein Bestes geben, aber dieses Paris-Nizza ist jetzt schon ein Erfolg für mich.“ Darüber hinaus erklärte Voeckler – angesichts von drei Saisonsiegen – dieses Frühjahr als „das bisher Beste in meiner Karriere.“
Der Europcar-Kapitän will zudem mit seinen Erfolgen auch zum Wiederaufstieg seines Teams beitragen, das seit diesem Jahr mit einer Professional Continental-Lizenz unterwegs ist, „Wir hoffen, dass wir wieder in die erste Divison des Radsports zurückkehren, aber das geht nur über gute Resultate“, sagte der Elsässer, der über seine gesamt Karriere hin dem Rennstall von Jean-René Bernaudeau die Treue gehalten hat.
Es braucht aber vor allem gute Resultate in großen Rennen, um 2011 wieder erstklassig fahren zu können. Dabei ist das Team auf Wildcards angewiesen. Bei Paris-Nizza, der Flandern-Rundfahrt und der Tour de France ist das Team aus der Vendeé dabei. Nicht aber bei Lüttich-Bastogne-Lüttich, was Voeckler ärgert. “Ich war letztes Jahr als bester Franzose dort Zehnter”, sagte er. “deshalb ist es eine große Enttäuschung für mich, diesmal nicht dabei zu sein. Aber wir wissen, wie es läuft. Die Organisatoren haben keine Verpflichtungen uns gegenüber.” Sollte Voeckler in diesem Jahr weitere große Siege einfahren, dürfte aber die Rückkehr in die erste Liga kein Problem darstellen.
(rsn) – Nach seinem schweren Sturz auf der 7. Etappe von Paris-Nizza wird der Niederländer Martijn Maaskant (Garmin-Cervélo) für die Frühjahrsklassiker ausfallen. Maaskant, der nach dem Unfall b
(rsn) – Mit seinem Sieg bei Paris-Nizza hat Tony Martin (HTC-Highroad) den bisher größten Erfolg in seiner Karriere gefeiert. Im Interview mit Radsport News schildert der 25 Jahre alte Eschborner
(rsn) – Enttäuschend verlief für das hoch gehandelte Leopard-Trek-Team die 69. Auflage der Fernfahrt Paris-Nizza. Der Belgier Maxime Monfort war auf Rang zehn der bestplatzierte Fahrer der Startru
(rsn) – Als Marc de Maar auf der 8. Etappe von Paris-Nizza am Sonntagnachmittag gut 13 Minuten nach dem Tagessieger Thomas Voeckler (Europcar) in Nizza auf der Promenade des Anglaisins Ziel rollte
Nizza (dpa) - Die Erfolgsleiter für den früheren Polizeibeamten Tony Martin führt steil nach oben. Mit seiner Galavorstellung bei der Traditions-Fernfahrt Paris-Nizza hat sich der 25-Jährige von H
rsn) – Tony Martin (HTC-Highroad) hat als vierter Deutscher nach Rolf Wolfshohl, Andreas Klöden und Jörg Jaksche die Fernfahrt Paris-Nizza gewonnen. Der 25-jährige Eschborner verteidigte auf der
(rsn) – Tony Martin (HTC-Highroad) steht kurz vor dem größten Erfolg seiner bisherigen Profikarriere. Der Deutsche Zeitfahrmeister verteidigte auf der schweren 7. Etappe der Fernfahrt Paris-Nizza
(rsn) – Mit seinem dritten Saisonsieg ist Tony Martin (HTC Highroad) am Freitag dem ersten großen Saisonziel ein gutes Stück näher gekommen. Bei Paris-Nizza gewann der 25-Jährige am Freitag souv
(rsn) – Der Topfavorit ist seiner Favoritenrolle gerecht geworden: Mit seinem überlegenen Sieg im Zeitfahren von Paris-Nizza hat Tony Martin (HTC-Highroad) das Gelbe Trikot der Fernfahrt übernomme
(rsn) - Radsport News begleitet das Rennen natürlich mit dem Live-Ticker. Hier die wichtigsten Startzeiten:13:35 KVACHUK Oleksandr ( UKR/ LAM)13:43 STAUFF Andreas (GER /QST)13:44 GUTIERREZ Jose
(rsn) - Vergangenheit und Zukunft des deutschen Radsport – beim 69. Paris-Nizza liegen sie zehn Sekunden auseinander. Mit seinem Etappen-Sieg hat Andreas Klöden (35) die Führung der Fernfahrt übe
(rsn) – Andreas Klöden (RadioShack) hat gute Aussichten, zum zweiten Mal nach 2000 die Fernfahrt Paris-Nizza zu gewinnen. Der gebürtige Cottbuser entschied am Donnerstag die schwere 5. Etappe für
(rsn) – Die im Winter runderneuerte Klassikerfraktion von Red Bull – Bora – hansgrohe kommt einfach nicht in Schwung. Stellvertretend dafür steht der mit vielen Vorschlusslorbeeren zu den Raubl
(rsn) – Als es beim letztjährigen Dwars door Vlaanderen knapp 70 Kilometer vor dem Ziel zu einem Massensturz kam, verletzten sich mit Wout van Aert (Visma-Lease a Bike), Mads Pedersen, Jasper Stuyv
(rsn) – Zum zweiten Mal in Folge wird die CIC-Mont Ventoux (1.1) nicht stattfinden können. Bereits im Januar hatten die Organisatoren des französischen Eintagesrennens mit Ziel am legendären Mont
(rsn) – Auf Platz 22 beendete Emanuel Buchmann seine Premiere bei der Katalonien-Rundfahrt. Damit befand sich der Cofidis-Neuzugang in guter Gesellschaft zwischen den beiden Visma-Routiniers Wilco K
(rsn) – Kurz nach der Entscheidung des Radsportweltverbands UCI, dass die Veranstalter in der großen Landesrundfahrten in diesem Jahr jeweils drei statt zwei Wildcards verteilen dürfen, hat am Mon
(rsn) – Zwei Monumente konnte Alexander Kristoff (Uno-X Mobility) in seiner Karriere schon gewinnen, aber auch bei Gent-Wevelgem in Flanders Fields war der mittlerweile 37-jährige Norweger schon e
(rsn) – Spätestens nach der Saison 2022 schien der Horror-Sturz von Fabio Jakobsen (Picnic - PoostNL) aus der Polen-Rundfahrt aus dem Jahr 2020 endgültig vergessen, der heute 28-Jährige fuhr mit
(rsn) – Kaum hat die UCI die Bestätigung einer möglichen dritten Wildcard für die Grand Tours im Jahr 2025 bekanntgegeben, ist auch die ASO als Veranstalterin der Tour de France nun bereits vorge
(rsn) – Ihren ersten UCI-Sieg feierte Lorena Wiebes im Jahr 2018. Das war damals im Mai beim Dorpenomloop in Aalburg, einem Rennen, das heute nicht mehr ausgetragen wird. Damals war sie 19 Jahre alt
(rsn) – Nachdem sich das Professional Cycling Council (PCC) bereits für ein zusätzliches 23. Team bei den Grand Tours ausgesprochen hatte, hat nun auch das UCI Management Komitee die Entscheidung
(rsn) – Auch wenn die Weltklasse-Sprinterin Charlotte Kool (Picnic – PostNL) beim überlegenen Sieg von Lorena Wiebes (SD Worx – Protime) bei Gent-Wevelgem (1.UWT) chancenlos aussah, war die 25-
(rsn) - Für die Teams Lotto – Kern Haus – PSD Bank und Rembe – rad-net ist mit unterschiedlichen Gefühlen eine insgesamt erfolgreiche Olympia´s Tour zu Ende gegangen und Run & Race - Wibatech