Janorschkes Tour de San Luis-Tagebuch / 2. Etappe

Wir haben gut mitgemischt

Von Grischa Janorschke

Foto zu dem Text "Wir haben gut mitgemischt "
Grischa Janorschke (NetApp) | Foto: ROTH

25.01.2012  |  (rsn) - Die 2. Etappe führte über 146 Kilometer von Fraga nach Juan Kosley, einem Vorort von San Luis. Das Wetter hatte seine Kapriolen über Nacht eingestellt und statt Regenjacke war heute bei Sonnenschein und 30 Grad Sonnencreme eine der wichtigsten Utensilien.

Über Nacht haben sich Schilli & Cesare zum Glück wieder einigermaßen erholt und wir konnten vollzählig an den Start rollen. Der ganze Tour-Tross war zu Gast in dem kleinen Örtchen Fraga mitten in der argentinischen Pampa. Die nächsten Ortschaften liegen jeweils gut 50 Kilometer entfernt und die Zeit scheint dort irgendwie stehen geblieben zu sein. Ich glaube, für die Einwohner war der Start und das Einschreiben davor die Attraktion des Jahres – vor allem Alberto Contador ist hier ziemlich populär und wird auf Schritt und Tritt von zwei Polizisten/Securities begleitet - die ganz schön hinterher rennen müssen, wenn er auf dem Rad vom Auto zum Startbereich rollt. Im Fahrerfeld ist es für Alberto aber, glaube ich, dann doch weitaus gefährlicher als bei der Einschreibung…

Die ersten 40 Kilometer führten über den bereits bekannten Highway und die Gruppe des Tages stand wieder nach wenigen Kilometern. Die großen Teams halten sich aus der Springerei bisher fast völlig raus und reagieren nur, wenn eine potenzielle Gruppe über fünf Mann anwächst. Pozzato war anscheinend mit dem Verlauf seiner ersten Etappe nicht ganz zufrieden und probierte es auch mal, allerdings tat ihm das Feld keinen Gefallen und ließ wieder nur Fahrer aus Südamerika weg.

In den Rennberichten heißt es dann bestimmt, dass Omega-Pharma die Kontrolle übernommen hat, wobei für die Nachführarbeit vor allem zwei Fahrer des Teams gesorgt haben - Bert Grabsch und der Tscheche Rabon, der Rest vom Feld versuchte erstmal Kräfte zu sparen. Die Strecke wurde dann um einiges abwechslungsreicher und mit einigen kleinen Anstiegen auch etwas anspruchsvoller, es ging unter anderem über die Brücke eines Stausees durch eine wirkliche schöne Landschaft und etwa 25 Kilometer vor dem Ziel wurde noch eine Runde auf einer Autorennstrecke absolviert.

Ab da begann dann der Kampf um die besten Plätze im Feld. Da im Gegensatz zu gestern fast noch das komplette Feld zusammen war, sollte es also den ersten richtigen Massensprint geben. Cece, der bis kurz vor der Etappe damit beschäftigt war, sein angeschwollenes Knie zu kühlen – er war gestern gestürzt - brachte uns erstmal in Position: Hut ab! Dann übernahmen abwechselnd Schilli und Timon und wir konnten uns auf den letzten acht, ständig ansteigenden Kilometern immer vorne im extrem hektischen Feld behaupten.

Unglaublich, wie nervös alle Rennfahrer am Anfang der Saison sind - es wird sich wirklich kein Zentimeter geschenkt und der schmale Schotter-Streifen neben der Straße wurde von allen Fahrern rege genutzt, um die Wellen, die durchs Feld gingen, abzufedern oder vielleicht doch noch schnell eine Position gut zu machen.

Auf den letzten drei Kilometern hatte ich dann noch Timon und Markus, die mich möglichst kraftsparend auf die 700 Meter leicht ansteigende Zielgerade brachten. Der Sprint wurde früh eröffnet und am Ende passierte ich als Elfter die Ziellinie - ebenfalls wie gestern wären einige Plätze weiter vorne natürlich schön gewesen - aber Radsport ist nun mal kein Wunschkonzert und es war ja auch das erste Mal, dass wir als neu zusammengesetztes Team in ein Finale gegangen sind, quasi Training unter Wettkampfbedingungen, wenn auch auf ziemlich hohen Niveau…Wir haben auf alle Fälle gut mitgemischt - andere Teams wie etwa Farnese Vini mit ihrem Star-Aufgebot schaffen es bisher noch nicht, sich im Finale zu finden.

Morgen steht dann die erste Bergetappe auf dem Plan, nach 60 Kilometern passieren wir den höchsten Punkt der Rundfahrt (2080m) und am Ende wartet eine Bergankunft auf uns - ich werde leiden, das weiß ich jetzt schon.

Viele Grüße aus dem wieder sonnigen Argentinien,

Grischa


Grischa Janorschke startet bereist zum dritten Mal in seiner Karriere bei der Tour de San Luis in die Saison. In einem Tagebuch auf Radsport News berichtet der NetApp-Neuzugang von der Rundfahrt durch Argentinien.

Weitere Radsportnachrichten

06.04.2025Flandern-Rundfahrt: Erster Massensturz erwischt van der Poel und Degenkolb

(rsn) – Kurz nach Rennhälfte der Flandern-Rundfahrt hat es den ersten schweren Massensturz des Rennens gegeben. In der Anfahrt auf den Eikenberg auf einer eigentlich breiten Straße geriet Harry Sw

06.04.2025Pedersen: “Wenn ich nicht daran glauben würde, wäre ich nicht hier“

(rsn) – Bei morgens noch kühlen Temperaturen, aber bestem Wetter und vor allem großartiger Stimmung auf dem Marktplatz von Brügge hat die 109. Flandern-Rundfahrt begonnen. Nach der Teampräsentat

05.04.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages

(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic

05.04.2025Pogacar sieht in Flandern ”250 Kilometer voller Chancen”

(rsn) – Nachdem er bei Mailand-Sanremo (1.UWT) das erste Duell gegen Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) verloren hat, bittet Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) den Niederländer am

05.04.2025Flandern-Favoriten: Wer hält Belgiens Fahne hoch?

(rsn) – Und wieder einmal steht sie auf dem Programm: die Flandern-Rundfahrt. “Vlaanderens Mooiste“, wie die Einheimischen sagen. Mitunter ist vom wichtigsten Wochenende des Jahres die Rede, hie

05.04.2025Traumhafter Saisoneinstieg: Nys gewinnt 34. GP Miguel Indurain

(rsn) - Thibau Nys (Lidl – Trek) ist perfekt in seine dritte Saison bei den Profis gestartet. Mit einer späten Attacke entschied der 22-jährige Belgier den 34. GP Miguel Indurain (1.Pro) souverän

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt 2025

(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,

05.04.2025Die Strecke der Flandern-Rundfahrt der Frauen 2025

(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat

05.04.2025Flandern-Rundfahrt im Rückblick: Die letzten zehn Jahre

(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra

05.04.2025Van Aert baut bei der “Ronde“ auf kollektive Visma-Stärke

(rsn) – In den vergangenen Jahren zählte Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) in schöner Regelmäßigkeit zu den Top-Favoriten der Flandern-Rundfahrt. Doch ausgerechnet beim wichtigsten belgisch

05.04.2025Getragen von flämischen Fans und einem ganzen Land

(rsn) – Er war vor drei Jahren die große Sensation, als er völlig überraschend Gent-Wevelgem in Flanders Fields für sich entscheiden konnte und seinem damals noch kleinen Team Intermarché – W

05.04.2025Für Kopecky ist Longo Borghini die Topfavoritin

(rsn) – Drei Stunden nach den Männern in Brügge starten die Frauen in Oudenaarde in die “Ronde“. Bei der 22. Ausgabe der Flandern-Rundfahrt stehen zwei Fahrerinnen ganz oben auf der Liste der

RADRENNEN HEUTE

    WorldTour

  • Ronde van Vlaanderen (1.UWT, BEL)
  • Radrennen Männer

  • Tour of Hellas (2.1, GRE)
  • Trofeo Piva (1.2u, ITA)
  • Grand Prix Gazipasa (1.2, TUR)
  • Jamaica International Cycling (2.2, 000)
  • Radrennen Frauen

  • Straßenrennen Rheinzabern (BLF, GER)