--> -->
08.05.2012 | (rsn) – Das Ziel von RadioShack-Nissan für den 95. Giro d'Italia war klar. Ein Platz unter den ersten Fünf in der Gesamtwertung sollte herausspringen. Auch wenn der dafür vorgesehene Jakob Fuglsang aufgrund einer Knieverletzung wenige Tage vor dem Start passen musste, hat sich daran offiziell nichts geändert. Statt des Dänen soll nun der Luxemburger Fränk Schleck, der kurzfristig nachnominiert wurde und darüber nicht unbedingt begeistert schien, die anvisierte Spitzenplatzierung einfahren.
Ursprünglich wollte sich der 32-Jährige wieder auf die Tour de France konzentrieren, die er im Vorjahr auf Platz drei beendet hatte. Doch stattdessen muss der Luxemburgische Meister erst mal den Giro d`Italia bestreiten. Für seine zweite Teilnahme dämpfte Schleck bereits die Erwartungen. Nach den Ardennenklassikern war nämlich eine Rennpause eingeplant, weshalb sich Schleck nicht speziell auf die Italien-Rundfahrt vorbereiten konnte.
Immerhin: Erst in der dritten Woche warten die ganz harten Brocken und bis dahin bleibt Schleck noch Zeit, an seiner Form zu arbeiten. Sollte alles optimal laufen, kann der Kletterspezialist den Giro unter den besten Fünf beenden, zumal nur wenige Zeitfahrkilometer auf dem Programm stehen.
Schlecks wichtigste Helfer in den Bergen sind der Österreicher Thomas Rohregger und der Schweizer Oliver Zaugg. Der 29-jährige Rohregger bestreitet seine vierte Italien-Rundfahrt und belegte 2008 bei seinem Debüt – damals noch im Milram-Dress – Rang 28. Sein größter Erfolg bisher war der Gesamtsieg bei der Österreich-Rundfahrt im Jahr 2008. Zaugg gewann im vergangenen Herbst sensationell als Solist die Lombardei-Rundfahrt. Als bestes Resultat bei einer großen Landesrundfahrt kann der 31-Jährige der seinen fünften Giro fährt, Rang elf bei der Vuelta 2008 vorweisen – damals noch im Trikot von Gerolsteiner.
Die Sprinterfraktion führen die beiden Italiener Giacomo Nizzolo und Daniele Bennati an. Der 31-jährige Bennati kann Etappensiege in allen drei großen Landesrundfahrten Etappen vorweisen, sein acht Jahre jüngerer Landsmann ist noch lange nicht so weit. Nizzolo, der im Vorjahr eine Etappe bei der Bayern-Rundfahrt für sich entschied, bestreitet seine erste GrandTour, während Bennati schon bei drei Giro-Austragungen am Start stand. In diesem Jahr sind beide Sprinter, die ihre Stärken auf leicht welligem Terrain haben, noch sieglos.
Auf hügeligem bis bergigem Terrain fühlen sich die beiden Belgier Jan Bakelants und Ben Hermans wohl. Der 26-jährige Bakelants hat bereits zwei Mal am Giro teilgenommen. Sein bestes Ergebnis bei einer GrandTour fuhr er 2010 allerdings bei der Vuelta heraus – damals belegte er Rang 18. In diesem Jahr wurde der bergfeste Allrounder bereits Sechster bei der Tour Down Under. Der ein Jahr jüngere Hermans, 2011 Gewinner der Trofeo Inca auf Mallorca, bestreitet dagegen seine erste dreiwöchige Rundfahrt. Bakelants ist ein guter Kletterer, Hermans kann auch passabel Zeitfahren und fühlt sich auf den flämischen Straßen wohl.
Komplettiert wird das Aufgebot vom Portugiesen Nelson Oliveira und vom Neuseeländer Jesse Sergent. Die beiden 23-Jährigen bestreiten ihren ersten Giro d`Italia. Allerdings hat der portugiesische Zeitfahrmeister im Vorjahr bereits die Vuelta in Angriff genommen. Sowohl Oliveira als auch Sergent mögen die kürzeren Zeitfahren. Das bewiesen sie auch zum Auftakt der Italien-Rundfahrt.
Oliveira belegte in Herning Rang zehn, Sergent landete noch einen Platz vor ihm. Während Sergent trotz seiner noch jungen Jahre schon einige bemerkenswerte Erfolge feiern konnte – Gesamtsieg bei den Drei Tagen von Westflandern und der Tour du Poitou Charentes, Zeitfahrsieg bei der Eneco Tour – wartet Oliveira noch auf seinen ersten bedeutenden Sieg. Ein dritter Gesamtrang bei der diesjährigen Sarthe-Rundfahrt ist aber auch aller Ehren wert. Beide müssen im Mannschaftszeitfahren in Verona mit dafür sorgen, dass im Gesamtklassement Schlecks Rückstand auf die Mitfavoriten nicht all zu groß wird.
Fazit: Mit einer gezielten Giro-Vorbereitung wäre Fränk Schleck wohl der große Favorit auf das Rosa Trikot. So aber muss man abwarten, wie es beim Luxemburger laufen wird. Vom Podium in Mailand bis hin zum vorzeitigen Ausstieg ist alles möglich. Im Mannschaftszeitfahren darf man RadioShack-Nissan einiges zutrauen – wenn auch nicht unbedingt den Sieg. Dafür kommen auch Bennati und Nizzolo in den Sprints kaum in Frage; eher schon Bakelants oder Hermans als Ausreißer.
(rsn) – Mit großen Ambitionen sowohl in den Massensprints als auch in der Gesamtwertung tritt das US-Team Garmin-Barracuda beim 95. Giro d`Italia an. Die Mannschaft von Jonathan Vaughters hat aber
(rsn) – Für den 95. Giro d`Italia hat sich das Team von Manager Hans-Michael Holczer einiges vorgenommen. In der Gesamtwertung will Kapitän Joaquim Rodriguez endlich seine erste Podiumsplatzierun
(rsn) – Alexander Winokurow verzichtet wie im Vorjahr auf den Giro, um sich ganz auf seine letzte Tour de France konzentrieren zu können. Die Kapitänsrolle bei Astana wird deshalb der Tscheche Ro
(rsn) – Die spanische Movistar-Mannschaft hat in den letzten Jahren gute Erfahrungen beim Giro d`Italia gemacht. Allen voran David Arroyo, der 2010 mit Platz zwei in der Gesamtwertung überraschen k
(rsn) – Bereits zehn Siege hat Orica-GreenEdge im ersten Jahr seiner Geschichte eingefahren. Dabei überrascht, dass bei dem eigentlich auf Sprints ausgerichteten neuen australischen Rennstall von M
(rsn) – Geraint Thomas hat am Samstag zum Auftakt des 95. Giro d`Italia einen möglichen ersten Etappensieg knapp verpasst. Das wird jedoch nicht die letzte Chance für das Sky-Team gewesen sein
(rsn) – Für die französische FDJ-BigMat-Equipe stellt die Tour de France das große Highlight der Saison dar, die beiden anderen großen Landesrundfahrten sind für die Franzosen dagegen reine Pf
(rsn) – Im Auftakt-Zeitfahren des 95. Giro d´Italia war von Ag2R erwartungsgemäß nicht viel zu sehen. Der Vorjahresdritte John Gadret war auf Rang 161 mit 1:16 Minuten Rückstand auf Sieger Taylo
(rsn) – Toursieger Cadel Evans sowie der bei den Klassikern meist enttäuschende Philippe Gilbert werden von ihrem BMC-Team beim Giro d`Italia geschont. Dennoch hat die Mannschaft von Manager James
(rsn) – Um den Giro d`Italia diesmal auf direktem Weg gewinnen zu können, hat das Lampre-ISD-Team sogar seinen Star-Sprinter Alessandro Petacchi zu Hause gelassen. Bei der 95. Italien-Rundfahrt ist
(rsn) – Ganz auf Ivan Basso ausgerichtet tritt das italienische Liquigas-Cannondale-Team beim 95. Giro d`Italia an. Die Mannschaft von Roberto Amadio will den zuletzt schwächelnden Italiener unbedi
(rsn) – Auch die Topstars von Lotto-Belisol machen diesmal einen Bogen um den Giro. So fehlen Sprinter André Greipel sowie die beiden Kletterspezialisten Jelle Vanendert und Jurgen van den Broeck.
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Nach der Tour de France und dem Giro d’Italia hat nun auch die dritte Grand Tour des Rennkalenders ihre Team-Selektion präsentiert. Bei der 80. Vuelta a Espana (23. August – 14. Septemb
(rsn) – Vor fünf Jahren schnürte Carina Schrempf (Fenix – Deceuninck) noch ihre Laufschuhe. Erst eine Fußverletzung brachte sie dann dem Radsport näher - dass sie sich aber wenig später mit d
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,