--> -->
19.05.2012 | (rsn) – Am ersten Tag im Hochgebirge hat Jan Barta (NetApp) denkbar knapp den ganz großen Coup beim 95. Giro d’Italia verpasst. Der 27 Jahre alte Tscheche musste sich auf der 14. Etappe über 205 Kilometer von Cherasco nach Cervinia nach einer langen Flucht in einem dramatischen Schlusssprint nur dem Costa-Ricaner Andrey Amador (Movistar) geschlagen geben. Tagesdritter wurde der Italiener Alessandro De Marchi (Androni-Giocattoli).
Mit 20 Sekunden Rückstand kam der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) ins Ziel und holte sich das Rosa Trikot von Joaquim Rodriguez (Katusha) zurück. Hesjedal führt nun im Gesamtklassement mit neun Sekunden Vorsprung auf den Spanier.
„Es war ein langer und harter Tag. Es ist ein Traum, eine Giro-Etappe zu gewinnen, besonders, wenn es eine Bergetappe wie diese ist”, strahlte Amador im Ziel, nachdem er seinem Team den zweiten Etappenerfolg beim diesjährigen Giro beschert hatte. Sein Teamkollege Francisco Ventoso hatte die 9. Etappe in Frosinone gewonnen. „Ich bin stolz. Dieser Sieg zeigt mir, dass die Resultate folgen, wenn man hart arbeitet. Dieses Jahr habe ich viele Sachen gemacht, mental und körperlich“, fügte Amador an.
„Ich habe mich gut gefühlt. Ich wusste, dass es auf den letzten drei Kilometern flacher werden würde und deshalb wollte ich es probieren und mich testen. Ich habe an nichts anderes als daran gedacht und wollte schauen, wie die anderen reagieren“, erklärte der 31-jährige Hesjedal nach der Rückeroberung des Maglia Rosa.
Vor dem Start in Cherasco hatten die noch 181 Profis der Opfer von Brindisi gedacht, wo am Samstag bei einem Bombenanschlag vor einer Berufsschule eine Schülerin getötet worden war. Insgesamt neun Menschen wurden bei dem Anschlag verletzt.
Nachdem NetApp gestern den ersten Ausfall verkraften musste – der Schweizer Reto Hollenstein zog sich bei einem Sturz einen Schlüsselbeinbruch zu - , zeigte sich der deutsche Zweitdivisionär auf der ersten echten Bergetappe davon unbeeindruckt. Jan Barta war in einer achtköpfigen Gruppe dabei, die sich bei regnerischem und kühlem Wetter nach rund 70 Kilometern absetzte.Gemeinsam mit dem Tschechen fuhren Amador, De Marchi, die Belgier Nikolas Maes (Omega Pharma-QuickStep) und Olivier Kaisen (Lotto Belisol), der Portugiese Nelson Oliveira (RadioShack-Nissan) sowie die Italiener Pierpaolo De Negri (Farnese Vini) und Matteo Montaguti (Ag2R) in der langen Anfahrt auf den ersten großen Berg des Tages maximal zwölf Minuten an Vorsprung heraus.
Am Fuß des 22,5 Kilometer langen und durchschnittlich 5,6 Prozent steilen Col de Joux ließ Barta seine Begleiter stehen. Hinter dem Rund um Köln-Sieger fiel die Gruppe auseinander. Montaguti, Amador, de Negri und de Marchi waren die direkten Verfolger Bartas, während Maes, Kaisen und Oliveira dahinter folgten. Das Feld wurde von Ivan Bassos Liquigas-Team angeführt und reduzierte den Rückstand nur unwesentlich.
Die Bergwertung 46 Kilometer vor dem Ziel überquerte Barta in 1.640 Meter mit rund 30 Sekunden Vorsprung auf die ersten Verfolger. Gut acht Minuten dahinter folgten der Venezolaner Jose Rujano (Androni-Giacattoli) und der Italiener Damiano Cunego (Lampre-ISD), die sich im oberen Teil des Col de Joux aus dem Feld davon gemacht hatten, und eine weitere Minute dahinter die große Gruppe mit allen Favoriten.
In der 18 Kilometer langen Abfahrt ging Amador volles Risiko, konnte einige Male einen Sturz nur knapp vermeiden, zog auf langsam abtrocknenden Straßen allerdings an Barta vorbei. Im Feld hatte mittlerweile Astana in fast voller Mannschaftsstärke die Spitze übernommen.
Am Fuß des 27 Kilometer langen und im Schnitt 5,1 Prozent steilen Schlussanstiegs hinauf nach Cervinia – zwischenzeitlich drang sogar die Sonne durch die Regenwolken - hatte Amador knapp 50 Sekunden Vorsprung auf Barta, Montaguti, De Marchi und De Negri. Zwischen aufgesplitterter Spitze und dem Feld fuhr Cunego, der in der Abfahrt an Rujano vorbeigezogen war, ein einsames Rennen sieben Minuten hinter Amador.
Während im großen Feld wieder Liquigas das Zepter übernommen hatte, schüttelte De Marchi seine Begleiter ab und schloss elf Kilometer vor dem Ziel zu Amador auf. Barta versuchte mit letzter Kraft und bei 30 Sekunden Rückstand die Lücke zur Spitze zu schließen. Sieben Kilometer vor dem Ziel hatte der 27-Jährige das Kunststück tatsächlich geschafft – allerdings reduzierte die vom Polen Sylvester Szmyd angeführte, zu diesem Zeitpunkt nur noch gut 20 Fahrer starke Favoritengruppe den Rückstand auf gut vier Minuten und sammelte alle anderen Ausreißer wieder ein.
Nach der in horrendem Tempo absolvierten Aufholjagd übergab Szymd vier Kilometer vor dem Ziel an seinen Kapitän Basso. Prompt wurden die ersten Attacken gestartet. Mikel Nieve (Euskaltel) zog davon, gefolgt von Hesjedal, der den Spanier stehen ließ – wodurch wiederum Rodriguez und die weiteren Favoriten zur Reaktion gezwungen wurden.
Auf den letzten beiden Kilometern kam der groß auftrumpfende Hesjedal immer näher an das Spitzentrio heran, in dem bereits um dem Tagessieg gepokert wurde. Barta zog schließlich als erster den Sprint an, doch Amador hatte die größeren Kraftreserven und konnte noch am NetApp-Kapitän vorbeiziehen, der seiner Mannschaft bereits den zweiten Podiumsplatz bei diesem Giro bescherte. Der Pole Bartosz Huzarski, der heute im Gesamtklassement weit zurück fiel, war auf der 10. Etappe nach Assisi bereits Zweiter geworden.
20 Sekunden hinter Amador, der seinen ersten Profisieg feierte, jagte Hesjedal ins Ziel, mit 46 Sekunden Rückstand folgte die Favoritengruppe, angeführt vom Italiener Paolo Tiralongo (Astana), der sich Platz fünf vor dem Kolumbianer Rigooberto Uran (Sky) und Rodriguez sicherte. Achter wurde der Belgier Thomas De Gendt (Vacansoleil-DCM), Rang neun ging an Titelverteidiger Michele Scarponi (Lampre), der Franzose John Gadret (Ag2R) komplettierte die Top Ten.
Tiralongo zog im Gesamtklassement wieder am Franzosen Sandy Casar (FDJ-BigMat) vorbei und belegt nun mit 41 Sekunden Rückstand Rang drei. Casar ist Vierter (+1:05) vor Basso (+1:06), dem Tschechen Roman Kreuziger (Astana/+1:07) und dem zeitgleichen Spanier Benat Inxausti (Movistar).
(rsn) - Vincenzo Nibali (Astana) hat auf der 10. Etappe des Giro d`Italia sein Rosa Trikot souverän verteidigt. Der Italiener belegte auf 167 Kilometer langen ersten Alpenetappe der Rundfahrt von Cor
(rsn) – Androni-Teammanager Gianni Savio hatte sich beim diesjährigen Giro d`Italia viel von José Rujano erhofft. Doch der ehemalige Gesamtdritte der Italien-Rundfahrt enttäuschte auf ganzer Lini
(rsn) - Der 95. Giro d ´Italia ist für alle italienischen Fans mit einem traurigem Ergebnis zu Ende gegangen. Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda), Joaquim Rodriguez (Katusha) und Thomas de Gendt (Vaca
Leipzig/Mailand (dapd). Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) küsste immer wieder das Ahornblatt auf der kanadischen Flagge und ließ sich vor der prächtigen Kulisse des Mailänder Doms als Sieger des G
(rsn) - Mit zwei Podiumsplatzierungen und insgesamt acht Top-Ten-Ergebnissen hat das deutsche NetApp-Team beim Giro-Debüt überrascht „Die Mannschaft hat die Erwartungen des Managements bei weitem
Mailand (dpa/rsn) - Ryder Hesjedal Garmin-Barracuda) hat sich in der 106-jährigen Geschichte des Giro d`Italia als erster Kanadier den Gesamtsieg gesichert.Der einstige Schüler von Lance Armstrong u
(rsn) - Der 31-jährige Ryder Hesjedal vom Garmin-Barracuda-Team hat den 95. Giro d´Italia gewonnen. Der Kanadier erobert auf der Schlussetappe, dem auf 28,2 Kilometer verkürzten Zeitfahren in Maila
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) träumt schon von Rosa. Der Kanadier hat sich auch auf der 20. Etappe nicht von den Bergspezialisten abhängen lassen. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/V
(rsn) - Der Kanadier Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat auch auf der 20. Etappe seinen Anspruch auf den Gesamtsieg des 95. Giro d´Italia untermauert. Auf der letzten Bergetappe von Caldes/Val di
Köln (SID) - Der frühere Radprofi Jan Ullrich hat die vorletzte Etappe des 95. Giro d`Italia als "Wahnsinnsgerät" kritisiert. Steile Anstiege gehörten zwar zum Giro, allerdi
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Barracuda) hat gestern auf der 195 Kilometer langen Etappe mit Ziel auf der Alpe di Pampeago seine Ansprüche auf den ersten kanadischen Gesamtsieg beim Giro d´Italia m
(rsn) - Ryder Hesjedal (Garmin-Baracuda) hat einen großen Schritt in Richtung Gesamtsieg beim Giro d`Italia gemacht und ist dem ersten kanadischen Erfolg in einer der großen Rundfahrten ein gutes St
(rsn) – Für das Amstel Gold Race (1.UWT) wurde Neoprofi Tibor del Grosso (Alpecin – Deceuninck) von seiner Mannschaft nicht aufgestellt. Doch während die Radtouristen beim Gran Fondo auf der S
(rsn) – Gemeinsam mit Alexander Hajek (Red Bull Bora – hansgrohe) gehört der Tiroler Marco Schrettl (Tirol – KTM) zu den großen Zukunftshoffnungen des österreichischen Radsports. Viele Jahre
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) ist beim Flèche Wallonne in die Fußstapfen ihrer berühmten Landsfrauen Marianne Vos (Visma – Lease a Bike), Anna van der Breggen (SD Worx – Protim
(rsn) – Sieben Mal stand Demi Vollering (FDJ - Suez) inzwischen beim Flèche Wallonne Féminine am Start und jedesmal landete sie am Ende in den Top 10. Fünf Podiumsplatzierungen und ein Sieg im Ja
(rsn) – Es war der erwartete Hügelsprint an der Mur de Huy. Nach 205 verregneten Kilometern kam es beim 89. Flèche Wallonne (1.UWT) wie so oft auf die letzten 1200 Meter an. Und da war Tadej Pogac
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) hat drei Tage nach seiner knappen Niederlage beim Amstel Gold Race die Dinge wieder gerade gerückt. Der Weltmeister gewann bei Regen und Kälte die
(rsn) – Ein Sieg beim 89. Flèche Wallonne (1.UWT) war das große Frühjahrsziel von Thibau Nys (Lidl – Trek). Letztendlich musste der Querfeldeinstar nach seinem neunten Renntag auf der Straße m
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat beim 28. Flèche Wallonne (1.WWT) ihren ersten Klassikererfolg gefeiert. Nach 141 Kilometern war sie an der Mur de Huy zwei Sekunden schneller als De
(rsn) – Als nach 204 Kilometern der 89. Flèche Wallonne (1.UWT) am Fuße der 1200 Meter langen Mur de Huy so richtig beginnen konnte, war er für Red Bull – Bora – hansgrohe schon mehr oder wen
(rsn) – Puck Pieterse (Fenix – Deceuninck) hat in einem spannenden Duell an der Mur de Huy ihre Landsfrau Demi Vollering (FDJ – Suez) hinter sich gelassen und sich nach dem Tour-Etappensieg vom
(rsn) – Tadej Pogacar (UAE Team Emirates - XRG) hat zum zweiten Mal nach 2023 den Flèche Wallonne gewonnen. Der Weltmeister setzte sich über verregnete 205,2 Kilometer von Ciney nach Huy mit einem