--> -->
15.06.2012 | (rsn) – Für Fabian Cancellara (RadioShack-Nissan) hat es auch im langen Zeitfahren der 76. Tour de Suisse nicht gereicht. Der 31 Jahre alte Schweizer musste sich am Freitag auf der 7. Etappe in seiner Spezialdisziplin knapp dem Schweden Fredrik Kessiakoff (Astana) geschlagen geben. Der Portugiese Rui Costa (Movistar) verteidigte als Achter überraschend sein Gelbes Trikot.
Der 32 Jahre alte Kessiakoff, der 2011 die Österreich-Rundfahrt gewonnen hatte, benötigte für den 34,3 Kilometer langen Kurs 46:36 Sekunden und war damit zwei Sekunden schneller als der viermalige Zeitfahrweltmeister, der bereits am Sonntag im Prolog von Lugano sich mit Platz zwei hatte begnügen müssen. Den Auftakt hatte der Slowake Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) gewonnen, der heute erwartungsgemäß keine Rolle spielte.
„Das ist der bisher wichtigste Sieg in einem Straßenrennen für mich“, sagte Kessiakoff, der den Grundstein für seinen Sieg im ersten Renndrittel legte, als er im Anstieg zum Pfannenstiel (km 11,3) Cancellara bereits 15 Sekunden abgenommen hatte. „Natürlich ist es für ihn schade, aber dass ich gegen ihn gewonnen habe, macht für mich den Sieg noch wichtiger", fügte der Etappengewinner an.“
Auch der Favorit war alles andere als enttäuscht, zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche in seiner Spezialdisziplin knapp am Sieg vorbeigefahren zu sein. „Ich bin ziemlich zufrieden mit meiner Leistung“, kommentierte Cancellara seinen Auftritt. „Alles lief gut, es war ein schwerer Parcours, der mir nicht wirklich lag. Ich sehe keine Stelle, an der ich besser hätte fahren können. Ich denke, dass ich alles richtig gemacht habe.“
Cancellaras belgischer Teamkollege Maxime Monfort kam mit 19 Sekunden Rückstand auf Platz drei, gefolgt vom starken Franzosen Jeremy Roy (FDJ-BigMat/+0:24) und dem Niederländer Robert Gesink (Rabobank/+0:27), der seine verbesserten Zeitfahrqualitäten erneut unter Beweis stellte. Hinter dem Esten Tanel Kangert (Astana/+0:34) landete Andreas Klöden (RadioShack-Nissan/+0:38) als bester deutscher Fahrer auf dem siebten Platz.
Großer Gewinner des Tages war neben Kessiakoff aber Rui Costa, der mit einer erstklassigen Leistung nicht nur sein gelbes Trikot verteidigte, sondern den Abstand zu den Konkurrenten sogar vergrößerte.„Das war ein hügeliges Zeitfahren mit vielen Tempowechseln. Ich habe versucht, einen gleichmäßigen Rhythmus zu fahren und am End habe ich alles gegeben. Ich wusste, dass ich bei den Besten dabei war, aber nicht, wie die anderen Klassementfahrer unterwegs waren“, sagte der 25-Jährige, der sich angesichts eines Vorsprungs von 50 Sekunden auf den zweitplatzierten Tschechen Roman Kreuziger (Astana) nun auch im Hinblick auf das Gesamtklassement optimistisch zeigte: „Jetzt kommenn noch zwei wirklich schwere Etappen, aber ich bin zuversichtlich, weil ich so tolle Teamkllegen an meiner Seite habe“, erklärte der Portugiesische Zeitfahrmeister von 2010 mit Blick auf Alejando Valverde, der sich auf Platz vier der Gesamtwertung verbesserte.
Hinter Rui Costa und Kreuziger (Astana/+0:50), der im Zeitfahren allerdings enttäuschte und 1:16 Sekunden langsamer war als sein Teamkollege Kessiakoff. rückte sich Gesink auf Rang drei vor. (+0:55)
Zeitgleich auf den Plätzen vier und fünf mit je 1:04 Sekunden Rückstand folgen und der Luxemburger Fränk Schleck (RadioShack-Nissan), der im Kampf gegen die Uhr 1:37 Minuten auf den Tagessieger einbüßte. Sechster ist der US-Amerikaner Tom Danielson (Garmin-Barracuda/+1:12) vor seinem Landsmann, dem Titelverteidiger Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep).
(rsn) – Am Samstag wackelte Rui Costa, aber er fiel nicht. Auf der letzten Etappe der Tour de Suisse hatten der Portugiese und sein spanisches Movistar-Team dann aber alles unter Kontrolle. Mit Hilf
(rsn) – Für Levi Leipheimer (Omega Pharma-QuickStep) haben sich am letzten Tag der 76. Tour de Suisse die Hoffnungen auf die Titelverteidigung nicht erfüllt. Der 38 Jahre alte US-Amerikaner kam au
(rsn) - Rui Costa (Movistar) hat auch am letzten Tag der 76. Tour de Suisse alle Attacken überstanden und als erster Portugiese die Tour-Generalprobe gewonnen. Ganze 14 Sekunden lag der 25 Jahre alte
(rsn) – Rui Costa (Movistar) hat sich auch am letzten Tag der 76. Tour de Suisse das Gelbe Trikot nicht mehr nehmen lassen und den bisher größten Erfolg seiner Karriere gefeiert. Der 25 Jahre alte
(rsn) – Nach den ersten beiden Tagen der Tour de Suisse hatten viele Levi Leipheimer (Omega Pharma – QuickStep) schon nicht mehr auf der Rechnung. Im Auftaktzeitfahren von Lugano handelte sich de
(rsn) – Michael Albasini (Orica-GreenEdge) hat nach einer langen Flucht als Solist die 8. Etappe der Tour de Suisse gewonnen und bei der diesjährigen Auflage für den ersten Tagessieg eines Schwei
(rsn) - Bei der 76. Tour de Suisse naht die Stunde der Entscheidung. Am Samstag und Sonntag stehen nochmals zwei schwere Bergetappen auf dem Programm, die die Gesamtwertung kräftig durcheinander wirb
(rsn) – Der Belgier Frederique Robert (Lotto Belisol) eröffnet heute um 13:44 Uhr das lange Zeitfahren der 76. Tour de Suisse. Am Start des 34,3 Kilometer langen Parcours von Gossau stehen noch 14
(rsn) – An Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) gibt es in den Sprintankünften der diesjährigen Tour de Suisse kein Vorbeikommen. Der 22 Jahre alte Slowake gewann am Donnerstag auch die 6. Etappe Ã
(rsn) – Der Russe Vladimir Isaychev (Katusha) hat die 5. Etappe der 76. Tour de Suisse im Sprint einer Ausreißergruppe vor dem Spanier Ruben Perez (Euskaltel) und dem Niederländer Karsten Kroon (S
(rsn) – Auf der gestrigen 4. Etappe der 76. Tour de Suisse wollten es die heimischen Fahrer wissen. Martin Kohler und Mathias Frank (beide BMC), Martin Elmiger (Ag2R) sowie Michael Albasini (Orica
(rsn) – Peter Sagan (Liquigas-Cannondale) hat auf der 4. Etappe der 76. Tour de Suisse seinen dritten Tagessieg eingefahren. Der Slowakische Meister setzte sich über 183 verregnete Kilometer von A
(rsn) – Neben Tadej Pogacar (UAE Team Emirates – XRG) wird auch Biniam Girmay (Intermarché – Wanty) am 13. April sein Debüt bei Paris-Roubaix sein Debüt bei Paris-Roubaix geben. Nachdem der S
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Mathieu van der Poel (Alpecin - Deceuninck) ist beim E3 Saxo Classic nicht nur mit seinem souveränen Sieg, sondern auch mit seinem Material aufgefallen. Der Niederländer war dort mit einem u
(rsn) - Am Wochenende startet die Rad-Bundesliga 2025. Während für die Männer bereits am Samstag beim Großen Preis der südlichen Weinstraße in Schweigen der Startschuss fällt, kämpfen die Frau
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Seit Jahr und Tag ist Oudenaarde das Zentrum der Flandern-Rundfahrt der Frauen. Auch die 22. Ausgabe des Rennens startet hier, seit 2012 befindet sich hier zudem in der Minderbroedersstraat
(rsn) - Die Flandern-Rundfahrt bildet für Radsport-Fans gemeinsam mit Paris-Roubaix das Highlight der Klassikerwochen eines jeden Frühjahrs. Das belgische Monument, am 25. Mai 1913 erstmals ausgetra
(rsn) - Diese Szene gefiel Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) beim gestrigen Dwars door Vlaanderen (1.Pro) überhaupt nicht: Als Elisa Longo Borghini (UAE - ADQ) zu ihrem letztendlich
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos