BDR-Athleten sammelten 75 Medaillen bei Großereignissen

Scharping: "Ein Jahr voller Highligths"

Foto zu dem Text "Scharping:
Tony Martin | Foto: ROTH

18.12.2012  |  (rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer BDR ist mit seiner Saisonbilanz ausgesprochen zufrieden. Wie der BDR bekannt gab, sammelten die deutschen Athleten in diesem Jahr bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in den verschiedenen Disziplinen insgesamt 75 Medaillen: 30 mal Gold, 27 mal Silber und 18 mal Bronze.

Aus der Flut von Spitzenleistungen ragten einige heraus: Judith Arndt gewann bei den Olympischen Spielen in London im Zeitfahren die Sibermedaille und verteidigte bei der Straßen-WM in Valkenburg ihren Titel im Zeitfahren. Gleiches gelang auch Tony Martin, der neben seinem zweiten WM-Zeitfahrtitel in London in seiner Spezialdisziplin ebenfalls mit Silber ausgezeichnet wurde.

Mountainbikerin Sabine Spitz absolvierte an der Hadleigh Farm in Essex ihr bestes Saisonrennen und holte überraschend Silber im Cross Country-Rennen. David Schnabel schließlich fuhr sich bei der Hallen-WM in Aschaffenburg ins Guinnesss-Buch der Rekorde und gewann seinen siebten WM-Titel im Einer-Kunstfahren der Männer.

Bei den Olympischen Bahnwettbewerben in London gewannen die deutschen Teamsprinter (René Enders, Robert Förstemann, Maximilian Levy) die Bronzemedaille, Levy sicherte sich zudem wie schon bei der WM in Melbourne auch noch Silber im Keirin. Für das Highlight auf der Bahn aber sorgten Miriam Welte und Kristina Vogel, die ihrem WM-Titel von Melbourne den Olympiasieg in London folgen ließen.

„Es war ein Jahr voller Highlights, ein Ereignis herauszuheben wäre ungerecht allen anderen gegenüber“, kommentierte BDR-Präsident Rudolf Scharping die Liste der Erfolge. Auchw eil die Nachwuchssportler die Erwartungen erfüllten, schaut Scharping der Zukunft zuversichtlich entgegen. „Ich hoffe, dass die großen Erfolge im Olympiajahr 2012 ausstrahlen auf 2013, dass sich Zuschauer- und Mitgliederzahlen weiterhin so positiv entwickeln“, erklärte der 65-Jährige. Sorgenkind des BDR bleiben aber weiter die Finanzen, wie Scharping zugab: „Die Finanzkraft des BDR dürfte sich 2013 allerdings ruhig verbessern.“

Weiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößernWeiteres Foto - mit Klick vergrößern

Weitere Radsportnachrichten

03.02.2025Nach historischem Triumph schaut van der Poel auf die Klassiker

(rsn) – Als es Mathieu van der Poel in Liévin auf den letzten Metern zu seinem siebten Triumph bei der Cross-WM ausrollen ließ, fasste er sich mit beiden Händen an den Kopf, als ob er es kaum gla

03.02.2025Benz zum WM-Juniorenrennen: “Ein Tag zum Vergessen“

(rsn) – Enttäuschend endete für die mit großen Hoffnungen angetretenen deutschsprachigen Teilnehmer das Juniorenrennen der Cross-WM im französischen Liévin. Der als einer der Medaillenkandidate

02.02.2025“Zurück im Freien“: Evenepoel trainiert wieder auf der Straße

(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We

02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026

(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso

02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“

(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d

02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg

(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das

02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den 7. Titel klar

(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige

02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung

(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We

02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training

(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur

02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma

(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie

02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot

(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku

02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel

(rsn) – Ein Jahr, nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurb

RADRENNEN HEUTE
  • Keine Termine