-->
18.12.2012 | (rsn) – Der Bund Deutscher Radfahrer BDR ist mit seiner Saisonbilanz ausgesprochen zufrieden. Wie der BDR bekannt gab, sammelten die deutschen Athleten in diesem Jahr bei Olympischen Spielen, Welt- und Europameisterschaften in den verschiedenen Disziplinen insgesamt 75 Medaillen: 30 mal Gold, 27 mal Silber und 18 mal Bronze.
Aus der Flut von Spitzenleistungen ragten einige heraus: Judith Arndt gewann bei den Olympischen Spielen in London im Zeitfahren die Sibermedaille und verteidigte bei der Straßen-WM in Valkenburg ihren Titel im Zeitfahren. Gleiches gelang auch Tony Martin, der neben seinem zweiten WM-Zeitfahrtitel in London in seiner Spezialdisziplin ebenfalls mit Silber ausgezeichnet wurde.
Mountainbikerin Sabine Spitz absolvierte an der Hadleigh Farm in Essex ihr bestes Saisonrennen und holte überraschend Silber im Cross Country-Rennen. David Schnabel schließlich fuhr sich bei der Hallen-WM in Aschaffenburg ins Guinnesss-Buch der Rekorde und gewann seinen siebten WM-Titel im Einer-Kunstfahren der Männer.
Bei den Olympischen Bahnwettbewerben in London gewannen die deutschen Teamsprinter (René Enders, Robert Förstemann, Maximilian Levy) die Bronzemedaille, Levy sicherte sich zudem wie schon bei der WM in Melbourne auch noch Silber im Keirin. Für das Highlight auf der Bahn aber sorgten Miriam Welte und Kristina Vogel, die ihrem WM-Titel von Melbourne den Olympiasieg in London folgen ließen.
„Es war ein Jahr voller Highlights, ein Ereignis herauszuheben wäre ungerecht allen anderen gegenüber“, kommentierte BDR-Präsident Rudolf Scharping die Liste der Erfolge. Auchw eil die Nachwuchssportler die Erwartungen erfüllten, schaut Scharping der Zukunft zuversichtlich entgegen. „Ich hoffe, dass die großen Erfolge im Olympiajahr 2012 ausstrahlen auf 2013, dass sich Zuschauer- und Mitgliederzahlen weiterhin so positiv entwickeln“, erklärte der 65-Jährige. Sorgenkind des BDR bleiben aber weiter die Finanzen, wie Scharping zugab: „Die Finanzkraft des BDR dürfte sich 2013 allerdings ruhig verbessern.“
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
Das Angebot von radsport-news.com wird mit Werbung finanziert. Wenn Sie einen Adblocker verwenden, entgehen uns die Einnahmen, die wir benötigen, um das Angebot in diesem Umfang anzubieten.
Sie unterützen uns mit einer kostenpflichtigen Mitgliedschaft. radsport-news.com wird Ihnen bis zum 1.1.2018 werbefrei angezeigt.
GIRO D´ITALIA 2025
TOUR DE FRANCE 2025
VUELTA A ESPAÑA 2025
RENNERGEBNISSE
PROFI-TEAMS
PROFI-FAHRER