--> -->
25.03.2013 | (rsn) – Auch in Italien behinderte das schlechte Wetter die Radprofis. Die abschließende 5. Etappe der Settimana Coppi e Bartali (Kat. 2.1), die ursprünglich über 141 Kilometer von Monticelli Terme nach Fiorano Modenese führen sollte, musste wegen Regens und Kälte auf 125 Kilometer verkürzt werden. Im Zielort wurden nur zwei statt vier Runden ausgetragen, weshalb auch der im Schnitt 7,5 Prozent steile Montecchio-Anstieg nur zwei Mal bewältigt werden musste.
Die Zeiten für das Gesamtklassement wurden bereits vor den zwei Schlussrunden genommen. Das Etappenergebnis ging nicht mehr in die Endabrechnung ein. „Das war eine weise Entscheidung. Anders wäre die Gesundheit der Fahrer riskiert worden“, sagte Lampres Sportlicher Leiter Orlando Maini, der sich so über einen Doppelerfolg seiner Mannen freuen konnte. Der Italiener Diego Ulissi (Lampre-Merida) sicherte sich den Gesamtsieg vor seinem Landsmann und Teamkollegen Damiano Cunego. Der Tagessieg ging an den Italiener Damiano Caruso (Cannondale).
Bester NetApp-Endura-Profi war der Tscheche Leopold König auf Rang sechs. Auch wenn seinem Landsmann und Teamkollegen Jan Barte die Titelverteidigung nicht gelang, zeigte sich Teamchef Ralph Denk mit der Vorstellung seiner Fahrer einverstanden.
„Die Streckenführung war mit den Bergankünften deutlich schwieriger als vergangenes Jahr“, so Denk zu Radsport News. „Es war uns bewusst, dass die diesjährige Strecke somit Jan Barta und Bartosz Huzarski nicht auf den Leib geschnitten war und es für sie schwerer werden würde. Mit einem sechsten Gesamtrang von Leo, der eine aufsteigende Form zeigt, sind wir zufrieden“, erklärte der Raublinger.
Die herausragende Rolle, die NetApp-Endura bei der letztjährigen Austragung spielte – Sieg im Teamzeitfahren, Barta gewann das Einzelzeitfahren und die Gesamtwertung vor Huzarski – übernahm in diesem Jahr das italienische Lampre-Merida-Team.
Gleich drei der sechs Etappen gingen an Lampre-Fahrer, Ulissi und Cunego – der die Königsetappe gewann – belegten Platz eins und zwei der Gesamtwertung und sorgten gemeinsam mit Adriano Malori, der das Zeitfahren gewann, dass die 28. Settimana Coppi e Bartali ganz im Zeichen des Teams in den blau-rosa-grünen Trikots stand. „Großes Kompliment an das Team. Alle haben dafür gearbeitet, dass wir so erfolgreich waren und auch in der Gesamtwertung den Doppelsieg geschafft haben", so Maini.
(rsn) – Nach einem dritten und einem zweiten Platz bei den vergangenen beiden Ausgaben hat es für Diego Ulissi (Lampre-Merida) bei der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) zum oberste
(rsn) – Das italienische Lampre-Merida-Team hat auch nach der 4. Etappe der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) weiter alles unter Kontrolle. Am Samstag gewann der Italiener Adri
(rsn) – Das Team Lampre-Merida hat bei der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) alles im Griff. Auf der anspruchsvollen 3. Etappe von Zola Predosa über 157 Kilometer hinauf zur B
(rsn) – Das italienische Lampre-Team hat die 2. Etappe der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) dominiert und sich den Tagessieg und Platz drei gesichert.Das dritte Teilstück der Rund
(rsn) – Nach dem überlegenen Sieg im Zeitfahren der letztjährigen Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) hat es diesmal für das Team NetApp-Endura nicht zum obersten Platz auf dem P
(rsn) – Fabio Felline (Androni – Giocattoli) hat zum Auftakt der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. – 24. März / Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 22 Jahre alt
(rsn) – Im vergangenen Jahr stand die Settimana Internazionale Coppi e Bartali ganz im zeichen des Teams NetApp. Der deutsche Zweitdivisionär beherrschte die Rundfahrt durch die norditalienische Re
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) - Maximilian Schachmann (Soudal – Quick-Step) hat das Zeitfahren zum Auftakt der Baskenland-Rundfahrt (2.UWT) gewonnen. Für den Deutschen war es der erste WorldTour-Sieg seit Paris-Nizza 2021
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa