--> -->
20.03.2013 | (rsn) – Im vergangenen Jahr stand die Settimana Internazionale Coppi e Bartali ganz im zeichen des Teams NetApp. Der deutsche Zweitdivisionär beherrschte die Rundfahrt durch die norditalienische Region Emilia Romagna fast nach Belieben, gewann das Teamzeitfahren, das Einzelzeitfahren und feierte im Gesamtklassement durch Jan Barta und Bartosz Huzarski einen Doppelsieg.
Ob das Team mit einer ähnlich überragenden Bilanz von der diesjährigen Auflage (20. – 24. März / Kat. 2.1) zurückkehrt, mag fraglich sein. Aber die Titelverteidigung ist das erklärte Ziel von NetApp-Eundra, wie der Rennstall seit 2013 seit der Fusion mit der britischen Endura-Mannschaft heißt.
„Die Dominanz des Teams im letzten Jahr war schon eine ganz besondere Leistung. Damit haben wir selbst die Messlatte sehr hoch gelegt. Aber natürlich werden wir alles daran setzen, wieder erfolgreich zu sein“, kündigte der neue Sportdirektor Alex Sans Vega an. „Der Kern der letztjährigen Mannschaft wird auch dieses Jahr wieder am Start sein. Jan Barta und Bartosz Huzarski wollen natürlich ihren Erfolg verteidigen. Die Streckenabschnitte sind vergleichbar mit denen in 2012. Somit wissen wir, was auf uns zukommt,“ so Sans Vega weiter.
Den Auftakt der Settimana Internazionale bildet heute eine Kurzetappe, gefolgt vom Teamzeitfahren, bei dem erstmals die achtköpfigen Teams in zwei Gruppen geteilt werden. Somit starten praktisch zwei Mannschaften mit je vier Fahrern, wobei jeweils die Zeiten der beiden besten Fahrer addiert werden.
Der zweite Tag bringt das Feld nach 40 Kilometer auf einen Rundkurs, der viermal absolviert werden muss. Besondere Herausforderung dabei ist ein Anstieg mit einer Steigung von 18 Prozent. Am Freitag folgt die Königsetappe, die im Gesamtklassement eine Vorentscheidung bringen wird. Nach einem flachen Beginn geht es zur Bergwertung auf dem Passo Cento Croci (1.264m). 20 Kilometer nach der Bergwertung befindet sich das Ziel in Piane de Mocogno (1.303m).
Die 4. Etappe wird als Einzelzeitfahren über 14,3 Kilometer ausgetragen. Den Abschluss der Rundfahrt bildet eine hügelige Etappe mit zunächst drei Runden über sieben Kilometer im Startort und vier Schlussrunden im Ziel mit einem 2,8 Kilometer langen Anstieg der eine durchschnittliche Steigung von 7,5 Prozent aufweist.
Das NetApp-Endura-Aufgebot: Jan Barta, Cesare Benedetti, Iker Camano, Bartosz Huzarski, Leo König, Jose Mendes, Erick Rowsell, Johnny McEvoy
Die Etappen:
1a Etappe, 20. März: Gatteo - Gatteo, 99,5 km,
1b Etappe, 20. März: Sant'Angelo - Gatteo Mare, 11,2 km, MZF
2. Etappe, 21. März: Gatteo - Sogliano al Rubicone, 162,3 km
3. Etappe, 22. März: Zola Predosa - Piane di Mocogno, 157 km
4. Etappe, 23. März: Crevalcore - Crevalcore, 14.3 km, EZF
5. Etappe, 24. März: Monticelli Terme - Fiorano Modenese, 141,1 km
(rsn) – Auch in Italien behinderte das schlechte Wetter die Radprofis. Die abschließende 5. Etappe der Settimana Coppi e Bartali (Kat. 2.1), die ursprünglich über 141 Kilometer von Monticelli Ter
(rsn) – Nach einem dritten und einem zweiten Platz bei den vergangenen beiden Ausgaben hat es für Diego Ulissi (Lampre-Merida) bei der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) zum oberste
(rsn) – Das italienische Lampre-Merida-Team hat auch nach der 4. Etappe der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) weiter alles unter Kontrolle. Am Samstag gewann der Italiener Adri
(rsn) – Das Team Lampre-Merida hat bei der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) alles im Griff. Auf der anspruchsvollen 3. Etappe von Zola Predosa über 157 Kilometer hinauf zur B
(rsn) – Das italienische Lampre-Team hat die 2. Etappe der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (2.1) dominiert und sich den Tagessieg und Platz drei gesichert.Das dritte Teilstück der Rund
(rsn) – Nach dem überlegenen Sieg im Zeitfahren der letztjährigen Settimana Internazionale Coppi e Bartali (Kat. 2.1) hat es diesmal für das Team NetApp-Endura nicht zum obersten Platz auf dem P
(rsn) – Fabio Felline (Androni – Giocattoli) hat zum Auftakt der 28. Settimana Internazionale Coppi e Bartali (20. – 24. März / Kat. 2.1) seinen ersten Saisonsieg eingefahren. Der 22 Jahre alt
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte