--> -->
22.06.2013 | (rsn) - Auch beim zweiten Tour-Start spielt die Gesamtwertung für die australische Formation keine Rolle. Den beim Debüt im vergangenen Jahr verpassten Etappensieg will Orica-GreenEdge zur 100. Jubiläums-Tour nachholen. Dafür kommen in erster Linie wohl Sprinter Matthew Goss sowie Simon Gerrans und Michael Albasini in Frage. „Um unser Ziel Etappensieg zu realisieren, haben wir in diesem Jahr einen vielseitigeren Kader als im Vorjahr nominiert“, kommentierte der Sportliche Leiter Matt White die Auswahl.
Die Fahrer im Überblick:
Matt Goss: (26 Jahre / Australien / Sprinter): Bei der vergangenen Tour verbuchte der 26-Jährige bei fünf Sprintankünften Podiumsplätze, einen Etappensieg verpasste Goss jedoch. Der soll jetzt bei der insgesamt vierten Teilnahme her. Das dürfte gegen Cavendish, Greipel & Co. schwer genug werden, zumal Goss in dieser Saison erst ein Etappensieg - bei Tirreno-Adriatico - gelang. Davon abgesehen hat der Vize-Weltmeister von 2011 nicht viel Zählbares vorzuweisen.
Simon Gerrans: (33 Jahre / Australien / Etappenjäger): Gerrans hat als bisher einziger Australier bei allen drei großen Rundfahrten Tagessiege einfahren konnte. Auch bei seiner achten Tour-Teilnahme peilt der 33-Jährige wieder einen Etappenerfolg ein. Den kann der Mailand-San-Remo-Sieger von 2012 entweder mit einem erfolgreichen Fluchtversuch oder im Sprint eines dezimierten Hauptfeldes herausfahren. In diesem Jahr gewann Gerrans je eine Etappe der Tour Down Under und der Baskenland-Rundfahrt.
Michael Albasini: (32 Jahre / Schweiz / Etappenjäger): Wie sein Teamkollege Gerrans kann der Schweizer aus Ausreißergruppen heraus oder im Sprint eines dezimierten Feldes erfolgreich sein. Albasini gewann Anfang Juni den GP Gippingen und unterstrich damit seine gute Form. Im Gegensatz zu Gerrans konnte der 32-Jährige bei bisher vier Teilnahmen noch keinen Tour-Etappensieg herausfahren. Da soll sich in diesem Jahr ändern.
Brett Lancaster: (33 Jahre / Australien / Sprinter). Der Australier bekam zuletzt bei der Slowenien-Rundfahrt freie Fahrt und münzte das prompt in einen Sprint-Sieg um. Bei seiner sechsten Tour de France wird der 33-Jährige aber vor allem als Helfer fungieren und als vorletzter Anfahrer in Goss' Sprintzug eine wichtige Rolle einnehmen.
Daryl Impey: (28 Jahre / Südafrika / Allrounder): Bei seiner zweiten Tour de France wird Impey in den Sprints der Anfahrer für Goss sein. Da der 28-Jährige auch gut über die mittelschweren Berge kommt - wie er in diesem Jahr mit Etappensiegen bei der Baskenland- und der Bayern-Runfahrt bewies - könnte Impey bei Etappen mit anspruchsvollerem Profil auch auf eigene Rechnung fahren.
Stuart O`Grady: (39 Jahre / Australien / Capitaine de route): Mit der Erfahrung von 16 Tour de France-Teilnahmen, zwei Etappensiegenappen und insgesamt neun Tagen im Gelben Trikot, ist O'Grady der mit Abstand erfahrenste Orica-Profi. Auch diesmal wird der fast 40-Jährige auf Frankreichs Landstraßen als verlängerter Arm der Sportlichen Leitung agieren. O'Grady wird bei der Jagd auf Ausreißergruppen im Feld für Tempo sorgen und - sollte es sich ergeben - auf Überführungsetappen selber in Aktion treten.
Simon Clarke: (26 Jahre / Australien / Allrounder): Clarke bestritt im letzten Jahr mit der Vuelta a Espana seine erste große Landesrundfahrt, feierte einen Etappensieg und sicherte sich das Bergtrikot. Bei seiner ersten Frankreich-Rundfahrt wäre es vermessen, Ähnliches von ihm zu erwarten. Der 26-Jährige, der in diesem Jahr als bestes Ergebnis einen zwölften Gesamtrang bei der Bayern-Rundfahrt vorzuweisen hat, wird sich vor allem in den Dienst der Mannschaft stellen, auf mittelschweren Etappen aber auch seine Freiheiten bekommen.
Svein Tuft: (36 Jahre / Kanadier / Zeitfahrer): Tuft feiert im reifen Radsport- Alter von 36 Jahren sein Tour-Debüt. Der Kanadier wird vor allem im Mannschaftszeitfahren von Nizza eine wichtige Rolle spielen. Außerdem wird es seine Aufgabe sein, sich früh vor das Feld zu spannen, wenn es darum geht, Ausreißergruppen zu stellen. Seine gute Form stellte der achtfache Kanadische Meister mit seinem Sieg im Zeitfahren der Slowenien-Rundfahrt unter Beweis.
Cameron Meyer: (25 Jahre / Australien / Rundfahrer): Der 25-Jährige überraschte zum Auftakt der Tour de Suisse mit seinem Sieg im Auftaktzeitfahren gewann und trug zwei Tagen das Gelbe Trikot. Ind er Schlussabrechnung langte es für Meyer zu einem achtbaren zehnten Platz. Wie Clarke und Tuft nimmt der ehemalige Bahnspezialist seine erste Tour de France in Angriff. Dabei soll sich Meyer vor allem auf die Bergetappen konzentrieren, um mit offensiver Fahrweise ein gutes Tagesergebnis zu erzielen.
Unsere Einschätzung (Maximum fünf Punkte):
Sprint: 3/5
Etappenjagd: 4/5
Zeitfahren: 3/5
Gesamtwertung: 1/5
(rsn) - Mit gleich vier potenziellen Klassement-Kandidaten tritt die Cofidis-Equipe bei der Tour an. Das Problem ist jedoch, dass mit Daniel Navarro bisher nur einer davon mit einer guten Form und ans
(rsn) - Mit einem nur aus Franzosen bestehenden Aufgebot tritt Ag2R bei der 100. Tour de France an. Dabei haben Teamchef Vincent Lavenu und seine Kapitäne vor allem die Gesamtwertung ins Visier genom
(rsn) - Alberto Contador tritt zwar mit einer starken Helferriege bei der 100. Tour an. Doch diesmal ist der Spanier nicht der große Favorit, sondern eher der Herausforderer von Christopher Froome (S
(rsn) - Mit Chris Froome als Top-Favoriten tritt das Team Sky bei der 100. Tour de France an. Deshalb wurde das Aufgebot ganz auf den Briten ausgerichtet, der sich über ebenso namhafte wie loyale Tea
(rsn) - Ohne Sieggarant, aber doch mit einer Reihe von erstklassigen Fahrern tritt FDJ bei der 100. Tour de France an. Ob Sprinter Nacer Bouhanni, Klassementfahrer Thibaut Pinot oder Etappenjäger Pie
(rsn) - Beim Giro d`Italia war das Team Astana mit dem Gesamtsieger Vincenzo Nibali der große Triumphator. Ohne den Italiener geht der kasachische Rennstall mit reduzierten Erwartungen in die Tour
(rsn) – Mit gleich zwei aussichtsreichen Klassementfahrern geht das BMC-Team bei der 100. Tour de France ins Rennen. Der erfahrene Cadel Evans strebt seinen zweiten Tour-Triumph nach 2011 an, der ju
(rsn) - Als einziges WorldTour-Team konnte Movistar bei den letzten sieben großen Landesrundfahrten mindestens einen Etappensieg feiern. Über einen achten Erfolg würde sich Teamchef Eusebio Unz
(rsn) – Bei seiner dritten Tour-Teilnahme will das niederländische Vacansoleil-DCM-Team auf (fast) jedem Terrain vorne mitmischen. Drei Sprinter, drei Etappenjäger und drei bergfeste Fahrer bilden
(rsn) – Jonathan Vaughters ist immer für eine Überraschung gut. Auch in diesem Jahr hat der Garmin-Sharp-Teamchef ein Tour-Aufgebot zusammen gestellt, das man so nicht unbedingt erwartet hätte. N
(rsn) - Wie im vergangenen Jahr auch geht die Europcar-Equipe mit den Speerspitzen Thomas Voeckler und Pierre Rolland in die Tour de France. Während Rolland, der beim Critérium du Dauphiné mit auff
(rsn) - Nach dem Weggang von Klassementfahrer Jérome Coppel (zu Cofidis) konzentriert sich die nur aus Franzosen bestehende Mannschaft von Manager Stephane Heulot bei ihrer dritten Tour-Teilnahme auf
(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic
(rsn) – Die Schweizerin Elena Hartmann (Ceratizit) hat zum zweiten Mal in Folge die Tour El Salvador (2.1) gewonnen. Die 34-Jährige übernahm nach dem zweiten Platz beim Prolog nach der 1. Etappe
(rsn) – Die Erleichterung war ihm anzumerken, selbst einen kleinen Spaß hatte er noch parat. Der Hot Seat – nicht viel mehr als ein Klappstuhl - auf dem Maximilian Schachmann (Soudal - Quick-Ste
(rsn) – Mathieu van der Poel (Alpecin -Deceuninck) war vor der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) krank und musste sogar drei Tage lang Antibiotika nehmen. Dies bestätigte der Sportliche Leiter seines Tea
(rsn) – Seit Wochen hat John Degenkolb vom 13. April gesprochen und sich auf Paris-Roubaix gefreut. Genau zehn Jahre und einen Tag nachdem er am 12. April 2015 die Königin der Klassiker gewonnen ha
(rsn) – Die Schlussetappe der Tour de France 2025 (2.UWT) wird eine veränderte Streckenführung. Wie Le Parisien berichtet, genehmigt die Pariser Stadtführung nach langen Verhandlungen eine Route
(rsn) – Während die Ronde van Vlaanderen bei den Männern auf eine über 100-jährige Geschichte zurückblicken kann, ist die Ausgabe der Frauen mit bislang 22 Editionen noch vergleichbar jung. Am
(rsn) – Während in Belgien und Nordfrankreich die Klassikersaison mitten in der heißen Phase ist, halten die Rundfahrer, so sie nicht Tadej Pogacar (UAE – Emirates – XRG) heißen, ihr Alternat
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team – ADQ) hat bei ihrem schweren Sturz in einer recht frühen Phase der Flandern-Rundfahrt (1.WWT) eine Gehirnerschütterung erlitten. Dies gab das Team bekann
Bei der Tour of Hellas (2.1) musste sich der Deutsche Anton Schiffer (Bike Aid) nur knapp Harold Martin López vom WorldTour-Team XDS - Astana geschlagen geben. Nach fünf Etappen trennten die b
(rsn) – Als die beiden Überflieger wurden Tadej Pogacar (UAE - Emirates - XRG) und Mathieu van der Poel (Alpecin – Deceuninck) vor der 109. Ronde van Vlaanderen (1.UWT) bezeichnet und am Ende wa
(rsn) – Als sich Liane Lippert (Movistar), Lotte Kopecky (SD Worx – Protime), Pauline Ferrand-Prévot (Visma – Lease a Bike) und Kasia Niewiadoma (Canyon – SRAM – zondacrypto) auf den letzte