--> -->
01.09.2013 | (rsn) – Daniel Moreno (Katusha) hat bei der 68. Vuelta a Espana in überragender Manier seinen zweiten Tagessieg eingefahren. Der 31 Jahre alte Spanier, der bereits auf dem vierten Teilstück erfolgreich war, gewann am Sonntag die 9. Etappe über 163,7 Kilometer von Antequera nach Valdepeñas de Jaén nach einem unwiderstehlichen Antritt im extrem steilen Schlusskilometer und übernahm auch das Rote Trikot vom Iren Nicolas Roche (Saxo-Tinkoff), der als Vierter mit acht Sekunden Rückstand ins Ziel kam.
Dank der Zeitbonifikation von zehn Sekunden führt Moreno nun mit einer Sekunde Vorsprung auf Roche die Gesamtwertung an. Dritter ist mit 20 Sekunden Rückstand Giro-Sieger Vincenzo Nibali (Astana).
Jeweils vier Sekunden hinter dem Etappengewinner, der auch sein Grünes Trikot des punktbesten Fahrers behauptete, sorgten Alejandro Valverde (Movistar) als Zweiter und Morenos Teamkollege Joaquin Rodriguez auf Rang drei für ein spanisches Tagespodium.
Nach bisher schwachen Auftritten gelang Euskaltel-Kapitän Samuel Sanchez mit Rang fünf eine kleine Rehabilitierung. Der 35-jährige Asturier kam mit neun Sekunden Rückstand zeitgleich vor den beiden Italienern Rinaldo Nocentini (Ag2R) und Nibali ins Ziel.
Achter wurde Weltmeister Philippe Gilbert (BMC / +0:13), mit Platz neun überzeugte der junge Franzose Warren Barguil (Argos-Shimano / +0:13), Platz zehn belegte Sanchez’ Teamkollege Igor Anton (+0:15). Dahinter landeten mit Ivan Basso (Cannondale / +0:16) und Ivan Santaromita (BMC / +0:16) zwei weitere Italiener auf den Plätzen elf und zwölf. Eine erneut starke Vorstellung zeigte Dominik Nerz (BMC). Der 24-jährige Wangener kam mit 30 Sekunden Rückstand auf Platz 21 ins Ziel und war damit bester deutscher Fahrer.
Leopold König (NetApp-Endura), der die gestrige Etappe gewonnen hatte, landete 47 Sekunden hinter Moreno, der sich am Samstag noch dem Tschechen hatte geschlagen geben müssen, auf Platz 29.
Der nur ein Kilometer lange, aber teilweise mehr als 20 Prozent steile Schlussanstieg sorgte im Gesamtklassement für deutlichere Abstände. Nur noch die ersten sechs Fahrer liegen hier innerhalb einer Minute.
Neben Moreno, Roche und Nibali sind das Valverde (+0:22) der drei Plätze gut machte und nun Vierter ist, der US-Amerikaner Chris Horner (RadioShack-Leopard /+0:28) der um drei Ränge auf den fünften Platz zurück fiel, sowie Rodriguez (+0:56), der vom Rang zehn auf die sechste Position vorrückte.
Auf Rang sieben fiel dagegen NetApp-Kapitän König (+1:09) zurück, ebenfalls zwei Positionen verlor der nun achtplatzierte Spanier Haimar Zubeldia (RadioShack-Leopard / +1:10). Neunter ist der Kolumbianer Rigoberto Uran (Sky / +1:24), gefolgt von Santaromita (+1:25) und Basso (+1:36). Nerz ist auf Rang 28 (+4:06) auch bester Deutscher der Gesamtwertung.
In der Punktewertung vergrößerte Moreno seinen Vorsprung auf 25 Zähler gegenüber Roche, der die Führung in der Bergwertung vor König verteidigte. Eine Änderung gab es dagegen an der Spitze der Teamwertung. Hier rückte Movistar vom dritten auf den ersten Platz vor und verdrängte Saxo-Tinkoff und RadioShack-Leopard auf die Plätze zwei und drei.
Später mehr
(rsn) – Zehn Tage nach seinem Vuelta-Triumph hat Chris Horner (RadioShack-Leopard) die Daten aus seinem Biologischen Pass auf seiner persönlichen Website veröffentlicht. Wie der mit knapp 42 Jahre
(rsn) – Auch wenn es mit dem angepeilten Etappensieg nicht klappte, war Martin Kohler (BMC) mit seiner Leistung bei der am Sonntag zu Ende gegangenen Vuelta a Espana sehr zufrieden. „Insgesamt war
Berlin (dpa) - Die amerikanische Anti-Doping-Agentur USADA hat klargestellt, dass im Fall des Vuelta-Siegers Christopher Horner „nicht von einem verpassten Dopingtest" gesprochen werden könne. Hor
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 5:BMC: Dank
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 4:Astana: Na
Cannondale: Ivan Basso wollte noch einmal zeigen, dass er mit seinen 35 Jahren immer noch für ein Top Ergebnis bei einer großen Landesrundfahrt gut ist. Der Italiener lag auf Top Ten-Kurs, eher er w
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 3:Argos-Shim
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 2: FDJ.fr: N
(rsn) - Die 68. Vuelta a Espana ist Geschichte - Zeit um Bilanz zu ziehen. Wer hat die Erwartungen erfüllt oder sogar übertroffen, wer fuhr hinterher? Radsport News gibt Antworten. Teil 1: Movista
(rsn) – Nachdem Robert Wagner (Belkin) sich bei der schweren 68. Vuelta a Espana erfolgreich durch die zahlreichen Bergetappen gekämpft hatte, setzte der 30-Jährige all seine Hoffnungen auf die Sc
(rsn) – Viel probiert, aber nichts gewonnen: So fällt die Bilanz von Georg Preidler bei seiner ersten großen Landesrundfahrt aus. Der Österreicher vom Team Argos-Shimano war mehrmals in aussich
(rsn) – Mit dem dritten Platz auf der Vuelta-Schlussetappe in Madrid hat Nikias Arndt (Argos-Shimano) zum Abschluss seiner ersten großen Landesrundfahrt nochmals ein Ausrufezeichen gesetzt und sein
(rsn) - In unserem ständig aktualisierten Transferticker informieren wir Sie regelmäßig über Personalien aus der Welt des Radsports. Ob es sich um Teamwechsel, Vertragsverlängerungen oder Rücktr
(rsn) – Ein paar Änderungen an der Strecke gibt es immer. Da macht auch die Flandern-Rundfahrt 2025 keine Ausnahme. Doch neben dem jährlichen Wechsel zwischen den Startorten Antwerpen und Brügge,
(rsn) - Remco Evenepoel (Soudal – Quick) wird am Start der diesjährigen Tour de Romandie stehen, wie die Organisatoren der am 29. April mit einem Prolog in Saint-Imier beginnenden Schweizer WorldTo
(rsn) – Wenn es am kommenden Sonntag bei der 22. Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) auf der Zielgerade in Oudenaarde zum finalen Sprint einer kleineren Gruppe kommen sollte, könnte Marianne Vos
(rsn) - Nach ihrem ersten Rennblock, der mit Rang 37 bei der Trofeo Alfredo Binda (1.WWT) endete, nahm sich Antonia Niedermaier die Zeit, um mit RSN über ihren Saisoneinstieg, ihre veränderte Rolle
(rsn) - Alberto Bettiol (XDS – Astana) wird am Sonntag nicht zur Flandern-Rundfahrt antreten können. Wie der Italienische Meister auf der Website seines Teams erklärte, habe er sich eine Lungenent
(rsn) – Zum mittlerweile 22. Mal steht die Flandern-Rundfahrt der Frauen (1.WWT) im Programm. Rund um Oudenaarde müssen die Fahrerinnen aus 24 Teams insgesamt 168,9 Kilometer absolvieren, wobei zwÃ
(rsn) – Die Flandern-Rundfahrt der Frauen ist das älteste durchgängig ausgetragene unter den Monumenten im Frauen-Kalender – und nach der Trofeo Alfredo Binda sowie dem Flèche Wallonne und dem
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) ist bereit für die Titelverteidigung bei der am Sonntag anstehenden Flandern-Rundfahrt. Das bewies die Italienische Meisterin eindrucksvoll bei der 13. Aus
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Sieger Neils
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge