--> -->
08.01.2014 | (rsn) – Gleich zum Auftakt der Australischen Meisterschaften hat Orica-GreenEdge das Podium unter Beschlag genommen. Im Zeitfahren der Profis in Burrumbeet siegte Michael Hepburn vor Titelverteidiger Luke Durbridge und Damien Howson. Der 22-jährige Hepburn benötigte für den über 45 Kilometer führenden Flachkurs 56:25 Minuten und war damit nach einem starken Finish elf Sekunden schneller als sein gleichaltriger Teamkollege. Der drittplatzierte Howson wies bereits 2:06 Minuten Rückstand auf.
Auf dem Weg zu seinem ersten Profisieg ging Hepburn die Angelegenheit zunächst vergleichsweise verhalten an und wies bei der Zwischenzeit immerhin 30 Sekunden Rückstand auf Durbridge auf. Doch dann drehte der Weltmeister in der Einerverfolgung auf der Bahn mächtig auf, während sein schärfster Konkurrent das hohe Tempo nicht halten konnte.
„Vor dem Rennen habe ich auf einen Podiumspplatz gehofft“, kommentierte der in Brisbane geborene Hepburn seinen bisher größten Erfolg auf der Straße. „Das Jahr, in dem ich mich erstmals voll auf die Straßenrennen konzentriere, so zu beginnen, ist einfach riesig.“
Dagegen misslang Durbrdige das Vorhaben, seinen dritten nationalen Zeitfahrtitel in Folge einzufahren. „Ich wollte gewinnen, aber es sollte nicht sein“, nahm er die Niederlage gelassen, zumal „ich nichts in Frage stellen kann, ich war in guter Form“, wie der Geschlagene anfügte.
Während sich Durbdrige immerhin noch über Edelmetall freuen konnte, endete für den Vorjahreszweiten Rohan Dennis (Garmin-Sharp) das Rennen nach einem Sturz vorzeitig.
Im Frauenrennen musste sich Shara Gillow (Orca-AIS) nach vier Titelgewinnen in Folge überraschend Felicity Wardlaw geschlagen geben. Die 36-Jährige war in Burrumbeet nach 28 Kilometern deutliche 32 Sekunden schneller als die zehn Jahre jüngere Titelverteidigerin.
Bei den U23 setzte sich auf demselben Kurs über ebenfalls 28 Kilometer der letztjährige Vierte Kerby Jordan (Drapac) in einem Wimpernschlagfinale vor dem zeitgleichen Harry Carpenter durch.
(rsn) – Bei den Australischen Meisterschaften hat sich im Straßenrennen der Männer Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) in einem packenden Sprint der Top-Favoriten durchgesetzt. Der 33-Jährige verwies
(rsn) – Bei den Neuseeländischen Meisterschaften hat Titelverteidiger Hayden Roulston (Trek) das Straßenrennen der Männer gewonnen und seinen insgesamt vierten Titelgewinn nach 2006, 2011 und 201
(rsn) – Gracie Elvin hat wie 2013 auch die Australischen Meisterschaften gewonnen. Die 25-Jährige vom Team Orica-AIS setzte sich auf dem Rundkurs in Buninyong über 102 Kilometer nach erstklassiger
(rsn) – Bei den Neuseeländischen Meisterschaften hat Rushlee Buchanan (UnitedHealthcare) ihren zweiten Titelgewinn nach 2010 feiern können. Die 25-Jährige gewann das Straßenrennen in Christchurc
(rsn) - John Degenkolb (Picnic – PostNL) blickt auf ein hartes Dwars door Vlaanderen zurück, bei dem er trotz guter Beine nicht in die vorderen Ränge fuhr und sich 3:26 Minuten hinter Rennsieger N
(rsn) – Es scheint, als ob bei den belgischen Klassikern das Glück Stefan Küng (Groupama – FDJ) nicht hold sei. Immer wieder zählt der Schweizer zu den Sieg-Kandidaten, immer wieder wird er ge
(rsn) - Visma - Lease a Bike konnte zum ersten Mal in dieser Klassikersaison einem Rennen seinen Stempel aufdrücken. Mit gleich vier Mann attackierte das Team 71 Kilometer vor dem Ziel und wenig spä
(rsn) – Neilson Powless (EF Education – EasyPost) hat mit einem Husarenstück das 79. Dwars door Vlaanderen (1.UWT) für sich entschieden. Der 28-jährige US-Amerikaner ließ nach 184,2 Kilometern
(rsn) – Elisa Longo Borghini (UAE Team ADQ) hat mit einem Solo von rund 25 Kilometern erstmals in ihrer Karriere Dwars door Vlaanderen (1.Pro) der Frauen für sich entschieden. Die Italienische Meis
(rsn) - Im Siegerinterview kam Neilson Powless (EF Education-EasyPost) aus dem Grinsen nicht mehr heraus. Denn Siegchancen schienen der US-Amerikaner im Finale der 79. Ausgabe von Dwars door Vlaandere
(rsn) – Bei seinen bisherigen vier Teilnahmen an Dwars door Vlaanderen war Max Walscheid (Jayco – AlUla) als Helfer für seine (Sprint-)Kapitäne unterwegs. An den Start der 79. Ausgabe des flämi
(rsn) – Im vergangenen Frühjahr hatte Jannik Steimle als von Q36.5 neu verpflichteter Klassikerkapitän meist freie Fahrt und wusste seine Chance unter anderem mit dem Sieg beim GP De Denain zu nut
(rsn) – Zehn Jahre nach seinem Sieg bei Dwars door Vlaanderen und am 28. Geburtstag seines vor sechs Jahren tödlich verunglückten Teamkollegen Bjorg Lambrecht macht sich am Mittwoch Ex-Profi Jelle
(rsn) – Mit der Flandern-Rundfahrt (1.UWT) steht am Sonntag der Höhepunkt der flämischen Klassikerwochen an. Die 109. Ausgabe der “Ronde“ führt über 269 Kilometer Wochenende von Brügge nach
(rsn) - Wout van Aert (Visma – Lease a Bike) hat in der bisherigen Klassikersaison noch keine Bäume ausgerissen. Doch für Dwars door Vlaanderen scheint der Belgier bereit zu sein. Wie auf Strava z
(rsn) – Welche Radrennen finden statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über die wic