--> -->
20.01.2014 | (rsn) – Die Tour Down Under hat sich schon seit einigen Jahren als Auftakt der WorldTour-Rennserie etabliert. Auch die 16. Auflage der Rundfahrt durch den australischen Bundesstaat South Australia kann deshalb mit einem namhaften Starterfeld aufwarten.
Allerdings steht die Tour Down Under diesmal unter problematischen Vorzeichen: Die Hitzewelle, die mit Temperaturen nahe an die 50 Grad derzeit heimsucht, sorgt für Sorgenfalten bei den 20 Teams – 18 aus der WorldTour und die beiden heimischen Mannschaften Drapac und UniSA Australia - und den Veranstaltern. Die 1. Etappe, die am Dienstag auf dem Programm steht, droht sogar den in Südaustralien wütenden Buschfeuern zum Opfer zu fallen.
Die Strecke: Sollte die 1. Etappe wie geplant stattfinden, so erwartet die Fahrer auf insgesamt drei Schleifen ein welliger Parcous, der mit dem Menglers Hill nur 14 Kilometer vor dem Ziel noch eine für die Sprinter unangenehme Schwierigkeit bereit hält. Tags darauf könnte schon eine Vorentscheidung im Kampf um den Gesamtsieg fallen, wenn nach ständigem Auf und Ab in Stirling die erste von zwei Bergankünften ansteht. Im vergangenen Jahr legte Tom Jelte Slagter hier mit seinem Sieg den Grundstein zu seinem späteren Gesamterfolg.
Auch auf der 3. Etappe werden die Sprinter ihre Mühe haben, denn der Corkscrew-Anstieg nur 7,4 Kilometer vor dem Ziel wird Ausgangspunkt zahlreicher Attacken sein, möglicherweise auch unter den Favoriten auf das orangefarbene Führungstrikot. Die 4. Etappe mit Ziel in Victor Harbor wird die erste wirklich sprinterfreundliche sein, bevor am folgenden Tag die Königsetappe mit der Bergankunft am Willunga Hill, der auf den letzten 25 Kilometern zweimal bewältigt werden muss, ansteht.
Auch dieses Mal wird die Tour Down Under in der südaustralischen Metropole Adelaide beendet, allerdings auf einem neu erstellten Stadtkurs, der 20 Mal befahren werden muss. Am Ende werden die Sprinter die Angelegenheit wieder unter sich ausmachen.
Die Favoriten: In Abwesenheit von Titelverteidiger Slagter, der nicht im Aufgebot seines Garmin-Sharp-Teams steht, zählen die Australier Cadel Evans (BMC), Richie Porte (Sky), Rohan Dennis (Garmin-Sharp) und Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) – Gesamtsieger 2006 und 2012 – zu den aussichtsreichsten Kandidaten in der Gesamtwertung. Der 33-jährige Gerrans, der vor einer Woche Australischer Meister wurde, wäre mit dann drei Gesamtsiegen übrigens alleiniger Rekordhalter.
Herausgefordert werden die heimischen Matadoren vom Niederländer Robert Gesink (Belkin), dem Spanier Javier Moreno (Moreno), dem Belgier Jan Bakelants (Omega Pharma-Quick Step), dem Neuseeländer George Bennet (Cannondale) oder dem Italiener Diego Luissi (Lampre-Merida). Gespannt sein dürfen vor allem die luxemburgischen Fans auf das Comeback von Fränk Schleck (Trek), der nach seiner Dopingsperre vor der Rückkehr ins Peloton steht.
In den Sprints sind gleich zwei Deutsche die Fahrer, die es zu schlagen gilt: Rekordmann André Greipel (Lotto-Belisol) will seine imponierende Bilanz von 14 Tagessiegen weiter aufbessern, Marcel Kittel (Giant-Shimano) will sein misslungenes Debüt vom Vorjahr vergessen machen und wird wohl der härteste Konkurrent des Deutschen Meisters sein.
Sollte Kittel auf den hügeligeren Etappen abgehängt werden, könnte sein junger Teamkollege Nikias Arndt in die Bresche springen. Der 21-jährige Hamburger hat bereits 2013 als Neoprofi bewiesen, dass ihm anspruchsvollere Finals liegen. Mit Rick Zabel gibt ein berühmter Name sein Debüt bei den Profis. Der Sohn von Erik Zabel geht für BMC ins Rennen und könnte in den Sprints seine Chance erhalten, da sein Team fast nur Klassementfahrer und Kletterspezialisten im Aufgebot hat.
Die Hoffnungen der australischen Fans ruhen auf den Schultern von Steele von Hoff (Garmin-Sharp), Matt Goss, Michael Matthews (beide Orica-GreenEdge), Chris Sutton (Sky), Graeme Brown (Belkin), Mark Renshaw (Omega Pharma-Quick-Step) und dem erst 19-jährigen Caleb Ewan (UniSA). Chancen haben auch der Niederländer Danny Van Poppel (Trek) sowie die Italiener Elia Viviani (Cannondale), Roberto Ferrari (Lampre-Merida), Andrea Guardini und Francesco Gavazzi (beide Astana).
Die Etappen:
19. Januar People's Choice Classic, Kriterium, 50 km*
1. Etappe, 21. Januar: Nuriootpa - Angaston, 135,0 km
2. Etappe, 22. Januar Prospect - Stirling, 150,0 km
3. Etappe, Norwood - Campbelltown, 145,0 km
4. Etappe, Unley - Victor Harbor, 148,5 km
5. Etappe, McLaren Vale - Willunga Hill, 151,5 km
6. Etappe, Adelaide - Adelaide, 95,0 km
*zählt nicht zur Gesamtwertung
Die Teams: Ag2r, Belkin, BMC, Cannondale, FDJ.fr, Garmin-Sharp, Omega Pharma-Quick-Step, Katusha, Tinkoff-Saxo, Lotto-Belisol, Astana, Lampre-Merida, Movistar, Orica-Greenedge, Sky, Europcar. Giant-Shimano, Trek, Drapac, Unisa-Australia
(rsn) – Bei der am vergangenen Sonntag zu Ende gegangenen Tour Down Under bestritt Rick Zabel sein erstes Rennen im Dress von BMC und zugleich auch sein erstes in der WorldTour. Dabei war der Neo-Pr
28.01.2014Kittel peilt sein Debüt beim Giro d´Italia an(rsn) – Mit dem Sieg im Kriterium von Adelaide verlief der Auftakt zur Tour Down Under wunschgemäß. Doch auf den Sprintetappen der Tour Down Under war von Marcel Kittel (Giant-Shimano) nicht mehr
26.01.2014Renshaw: Auch im dritten Anlauf gegen Greipel chancenlos(rsn) – Auch im dritten Anlauf in Folge gab es für Mark Renshaw (Omega Pharma Quick Step) auf der Schlussetappe der Tour Down Under kein Vorbeikommen an André Greipel (Lotto-Belisol). Wie schon in
26.01.2014Das Finale der 6. Etappe der Tour Down Under im Video(rsn) - André Greipel (Lotto-Belisol) feierte in Adelaide seinen 16. Tageserfolg bei einer Tour Down Under und hatte diesen Sieg auch seinem Team zu verdanken, das ihm den Sprint auf den letzten 1000
26.01.2014Evans sieht sich auf einem gutem Weg zum Giro(rsn) - Nur eine Sekunde fehlte Cadel Evans (BMC) am Sonntag in Adelaide zum Gesamtsieg bei der Tour Down Under. Eine Sekunde, die ihm Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) bei einem Zwischensprint zwei T
26.01.2014Greipel feiert erneut in Adelaide(rsn) - Der letzte Tag der 16. Tour Down Under gehört einem Mann: André Greipel (Lotto-Belisol). Bereits zum dritten Mal in Folge und vierten Mal insgesamt setzte sich der 31-Jährige im Massenspr
25.01.20145. Etappe der Tour Down Under in der Video-Zusammenfassung(rsn) - Auf der 5. Etappe der Tour Down Under hatten die Australier alles im Griff. Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) holte sich das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) wieder zurück. Der Tagessieg n
25.01.2014Porte und Gerrans setzen die australischen Festspiele fort(rsn) – Die 16. Austragung der Tour Down Under wird immer mehr zu australischen Radsport-Festspielen, aber auch zum spannenden Sekundenkrimi mit Showdown am Sonntag in Adelaide. Am Old Willunga Hi
25.01.2014Im Finale so viele Körner wie möglich gespart(rsn) - Zwar spürte ich meine Beine von der gestrigen Etappe noch etwas, doch angesichts der Menschenmassen, die uns heute wieder am Streckenrand zujubelten, kann man die Anstrengungen der letzten Ta
25.01.2014Gerrans holt sich am Willunga Hill die Führung von Evans zurück(rsn) – Simon Gerrans (Orica-GreenEdge) hat sich auf der Königsetappe der 16. Tour Down Under das Führungstrikot von Cadel Evans (BMC) zurückgeholt. Der Australische Meister belegte auf dem fünf
24.01.2014Evans wackelte, aber er fiel nichtCadel Evans (BMC) hat auf der 4. Etappe der Tour Down Under sein Führungstrikot zwar erwartungsgemäß verteidigt. Aber der Australier musste im Verlauf der 145 Kilometer von Unley nach Victor Harbor
24.01.2014Keine Zeit zum Durchatmen!(rsn) - Ein harter Tag geht für mich zu Ende. Zum Rennen kann ich nur sagen: es war sauhart. Gleich zu Beginn gab es einen sieben Kilometer langen Anstieg zu bewältigen. Eine Gruppe versuchte sich
(rsn) – Remco Evenepoel hat fast zwei Monate nach seinem Trainingsunfall Anfang Dezember erstmals wieder im Freien mit dem Rad trainiert. Knapp 65 Kilometer mit 413 Höhenmetern fuhr der Zeitfahr-We
02.02.2025UCI veröffentlicht Cross-Weltcup-Kalender 2025/2026(rsn) - Am Rande der Cross-Weltmeisterschaften in Liévin hat der Radsport-Weltverband UCI den Kalender für den Cross-Weltcup 2025/2026 bekanntgegeben. Große Veränderungen zu der abgelaufenen Saiso
02.02.2025Brand: “Ich weiß nicht, was ich davon halten soll“(rsn) – Besonders glücklich sah Lucinda Brand nach ihrem zweiten Platz bei den Cross-Weltmeisterschaften im französischen Liévin nicht aus. Mürrisch, ja beinahe weinend nahm sie auf dem Podium d
02.02.2025Ferron mit dem besten Timing an der Uni zum Marseillaise-Sieg(rsn) – Valentin Ferron hat den 46. Grand Prix de La Marseillaise (1.1) gewonnen. Der 26-jährige Franzose setzte sich nach 164,2 Kilometern im Sprint eines rund 35-köpfigen Fahrerfeldes durch, das
02.02.2025Regenbogenrekord! Van der Poel macht überlegen den siebten Titel klar(rsn) – Mit sieben WM-Titeln im Cyclocross war Erik de Vlaeminck 52 Jahre lang Rekordhalter, nun muss er diese Bestmarke mit Mathieu van der Poel teilen. Der Niederländer brauchte in Liévin wenige
02.02.2025UCI verbietet wiederholte Kohlenmonoxid-Einatmung(rsn) – Ab dem 10. Februar 2025 wird die wiederholte Einatmung von Kohlenmonoxid per UCI-Regularien verboten sein. Das teilte der Radsport-Weltverband in einer Pressemitteilung am Rande der Cross-We
02.02.202599 Fluchtkilometer: Lipowitz macht aus Trofeo Palma hartes Training(rsn) – Florian Lipowitz (Red Bull – Bora – hansgrohe) hat die auf Sprinter ausgerichtete Trofeo Palma (1.1) zum Abschluss der Mallorca Challenge zwar nicht gewonnen - das tat der Portugiese Iur
02.02.2025Bahn-Olympiasieger Leitao düpiert die Sprinter in Palma(rsn) – Iúri Leitao hat am letzten Tag der Mallorca Challenge einen überraschen Sieg für sein Team Caja Rural – Seguros RGA eingefahren. Der 26-Jährige setzte sich 400 Meter vor der Ziellinie
02.02.2025Bäckstedt verteidigt souverän ihr Regenbogentrikot(rsn) – Topfavoritin Zoe Bäckstedt hat ihren U23-Titel bei der Cross-WM in Liévin verteidigt. Nach einer Auftaktrunde, in der sie sich viele technische Fehler leistete, fuhr die Britin ihrer Konku
02.02.2025Agostinacchio stürmt mit gebrochenem Schuh zum WM-Titel(rsn) – Ein Jahr nachdem Stefano Viezzi in Tabor das Regenbogentrikot bei der Cross-WM der Junioren nach Italien geholt hatte, ist in Liévin mit Mattia Agostinacchio erneut ein Mann in einem azurbl
02.02.2025Schmid macht es wie 2023 und diesmal klappt es mit dem Sieg(rsn) – Mauro Schmid (Jayco – AlUla) hat beim Cadel Evans Great Ocean Road Race zu Ende gebracht, was er an selber Stelle vor zwei Jahren begonnen hatte: Der Schweizer Meister sicherte sich mit ei
01.02.2025Radsport live im TV und im Ticker: Die Rennen des Tages(rsn) – Welche Radrennen finden heute statt? Wo und wann kann man sie live im Fernsehen oder Stream verfolgen? Und wo geht´s zum RSN-Live-Ticker? In unserer Tagesvorschau informieren wir über d